
Von dem Zustand des Deckflügels sah ich mit blossem Auge nichts.
An dem gestrigen Tag, an dem ich u.a. wegen Gartenarbeiten wenig fotografierte, gelangen mir dennoch einige interessante Fotos. Das scheint ja nie aufzuhören. Wie ein nie versiegender Quell.
Seltsdam ist das.
Was für ein wunderschöner Käfer. Toller Fund!!!!
LikeLike
Da war ich auch dankbar, Almuth 🙂
LikeLiked by 1 person
Das ist nun wirklich mal wieder ein ganz Toller. Mich würde die Struktur seines Panzers interessieren.
LikeLiked by 1 person
Beschrieben wird er – z.B. – “mit schwarzen Punkten”.
LikeLike
War nicht so ernst gemeint: ich dachte an Elektronenmikroskopaufnahmen…
LikeLiked by 1 person
Die gibt es sicherlich. Diese Art “Aufnahmen” haben ja ursprünglich zu meinem Interesse an Mkroaufnahmen geführt.
LikeLike
Die Insektenwelt scheint unerschöpflich.
LikeLiked by 1 person
Das scheint mir mittlerweile auch so, liebe Ule!
LikeLiked by 1 person
What a beautiful beetle you captured there! It looks like it is ready to take off.
LikeLiked by 1 person
It stood there a while, don’t know the reason, Peter.
LikeLiked by 1 person
Das ist wirklich ein absolutes Prachtsexemplar. Ich hoffe, er kommt auch mit dem ramponierten Flügel zurecht…
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ich hoffe auch!
LikeLike
Dieser wirklich schöne Käfer wäre auch ein gutes Model für hübsche Töpferarneiten. War zumindest mein erster Gedanke mit dem Wissen deiner künstlerischen Fähigkeiten. 😉
LikeLiked by 2 people
Überdiemensional gross, Hanne, das wäre schon was 🙂
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeLiked by 3 people
Genau, das wärs Gerhard und bestimmt gibt es auch ähnlich hübsch glänzende Glasuren dafür. 😉
Liebs Grüßle, Hanne
LikeLiked by 2 people
Die Beinlein müssten aber dick sein, sonst brechen sie – je dünner, umso mehr brechen sie beim Aufsetzen des ganzen Käfers.
LikeLiked by 1 person
In der Kunst muss und sollte auch nicht alles so akribisch genau wie die Vorlahe sein, sondern den Künstler wiederspiegeln. Das weißt du doch eigentlich was man auch immer an deinen tollen Skulpturen sieht, denke ich. 🙂
LikeLiked by 1 person
Der ist aber wirklich prächtig! 😁👍
LikeLiked by 1 person
Das fand ich auch , Christiane 🙂
LikeLiked by 1 person
Wenn er der Namensgeber für den gleichnamingen Schnaps ist, dann ist es kein Wunder das der nach mehreren Käfergläsern so selig trunken machen kann. :-))
LikeLiked by 1 person
Ein Käferglas ist dann wohl eine Miniaturausgabe eines Fingerhuts 😉
Stamperl habe ich auch mal auf einem Keramikmarkt in Diessen gekauft, vor 2 Jahren.
LikeLiked by 1 person
Beautiful shot – but I can’t find the name in Swedish.
LikeLiked by 1 person
In Latin: Palmar festiva 🙂
LikeLike