Das ist so gedacht, dass sie zusammenstehen und sinnreich zueinandergestellt werden, je nach Laune und Vorliebe und auch mal öfters neu.
Ich mache zur Zeit wenig Keramisches, aus schon mal aufgeführten Gründen.
Im Ofen waren auch noch weitere Stücke, die ich nach und nach mal zeigen werde..
Wunderschönes Spielzeug für Kunstliebhaber, Gerhard.
LikeLiked by 1 person
In der Tat etwas sehr Spielerisches, liebe Ule, fast wie Bauklötze 🙂
LikeLiked by 1 person
Die kann man dann jeden Tag neu ordnen 🙂 Schöne Idee!
LikeLiked by 1 person
Und sogar ne Etüde draus machen…folgt demnächst 🙂
LikeLiked by 1 person
Klasse Arbeit, Gerhard!
LikeLike
Ich daanke Dir herzlich, Peter!
LikeLike
Er und Sie in typischen Posen. Toll!
LikeLiked by 1 person
Da geht noch mehr 😉
LikeLiked by 1 person
sehr schön! 🙂
LikeLiked by 1 person
Danke Dir sehr, Diana. 🙂
LikeLiked by 1 person
Gerhard, ich bin begeistert! Gratuliere zu deinen tollen Kunstobjeken!
Segen und liebe Grüße! M.M.
LikeLiked by 1 person
Auch Dir, Segen, liebe Monika-Mariah.
Der erechte Platz dafür wird noch gefunden werden…
LikeLiked by 1 person
Das glaube ich auch ….
LikeLiked by 1 person
Hervorragende rote Kurvenelemente! Mit Möglichkeiten der Leerraumgestaltung!
LikeLiked by 2 people
Leerraum muss sein, das ist immer heilsam! 🙂
LikeLike
Zwei spannende Objekte! Ich dachte auch gleich an ein Beziehungstagebuch,das jeder mal ändern kann. Und in dem auch Groß und Klein kleinlich und großzügig bedeuten könnten und Personenbezüge sich wechseln. Variierbar mit leicht abziehbaren Aufklebern, Schildern, Titelgebung etc? Sehr inspirierend!
LikeLiked by 2 people
Grosszügigkeit schreibe ich auch groß, möge das der vorherrschende Ton sein, liebe Petra.
Die Objekte sind relativ gross, daher wohl im Hausinnern nur auf einer Kommode denkbar, wo jede/jeder Zugriff hat.
Das würde wohl ein Schilderreigen über den Verlauf eines Jahres werden. 😉
LikeLiked by 2 people
Die beiden sind sehr ausdrucksstark. Man kann damit wirklich die Stimmung im Haus darstellen.
LikeLiked by 2 people
Streit ist nicht gleich Streit.
Meine Nachbarn streiten ständigst miteinander, das aber ohne jegliche Folgen. Für manche Paare aber ist ein kleiner Disput schon sehr bedrohlich.
LikeLiked by 1 person
Wohl wahr, aber man kann die beiden doch auch so gruppieren, dass sie ganz harmonisch wirken.
LikeLiked by 1 person
du überrascht immer wieder, Form und Farbe perfekt – großartig und wunderschön gestaltet
LikeLiked by 2 people
Liebe Afrikafrau, danke. 🙂
So oft mache ich ja nicht mehr Keramisches, was ich seeeehr schade finde.
LikeLiked by 1 person
Sie könnten sogar als Wetterstation fürs “Binnenklima” genutzt werden. Aber schon kommen Zweifel: wer möchte schon neben der Wetterapp und den stündlichen Wetternachrichten jetzt auch noch eine Wetterstation auf der Fensterbank stehen haben. :-)))
LikeLiked by 1 person
Das wäre eine Anregung: Draussen zwei Objekte, die dem Besucher sagen: Jetzt nicht reinkommen, es knirscht.
LikeLiked by 2 people
So etwas ähnliches habe ich mal für ein Teamcoaching erstellt: mit Magnetknöpfen konnten die Teammitglieder das unterschiedliche Teamklima werten..
LikeLiked by 1 person
Und was kam raus?
Das Problem dabei wäre/ist: Wenn zuviele Knöpfe im negativen landen, dann hiesse das….ARBEIT, aber nur für die Angestellten.
Ich würde vorhersehend als Angestellter wohlweisslich meinen Knopf im Zentrum platzieren.
LikeLike
Ersten konnte jeder “Anonym” werten, zweitens musste der Chef ebenfalls aber erkennbar werten…Aber klar, auch in Organisationen geht es ums “überleben”. So etwas lebt eben nur von autentischen Wertungen.
LikeLiked by 1 person
Der “Aufstellende” erlebt ja wohl kaum, was aus seiner “Stütze” danach wird…
LikeLike
Ja und wenn der Himmel runterfällt sind ehe alle Spatzen tot…
LikeLiked by 1 person
Klar, es ist immer ein Angebot:-)
LikeLiked by 1 person
Das ganze war ja kein “Angebot” sondern die Nachfrage der vom Konflikt betroffenen. So herum besteht dann eine kleine chance auf Besserung qua selbsteinsicht. Ansonsten hat man nur die Wahl im Konflikt zu ersticken oder das Team/die Firma zu verlassen. Viele ziehen es allerdings vor, leise oder laut -aber immer bei nichtbeteiligten- sich zu beklagen. Denn das sich beklagen hat ja einen Eigenwert: “Schaut mal wie schlimm es mir geht.” Bekommen sie dann “Mitleid/Mitgefühl” haben sie ihr Ziel erreicht. Oft artet das auch in einem “Leidenswettbewerb” aus: Wer hat es hier am schlimsten? Wie an einschlägigen politischen Stammtischen wenn es darum geht an wen die Politik am wenigsten denkt ( oder Subventionen auszahlt)
LikeLiked by 1 person
Alles richtig, alles wahr!
Den Begriff ““Leidenswettbewerb” finde ich superb.
Ans Politische möchte ich gar nicht ran, da beklagt sich jeder, gefühlt sind 99,9 Prozent unzufrieden. 😉
LikeLike
Wieder ganz tolle Objekte, die immer wieder von neuem umgestellt einen besonderen Blickwinkel schaffen. Sehr schön Gerhard!
Liebe Grüße von Hanne
LikeLiked by 3 people
Danke Dir, Hanne. Die können sogar in einem Regal stehen, denke ich 🙂
LikeLiked by 2 people