Category: Makrofotografie

Kleine Schmetterlingsschau

Im Schmetterlingshaus des Palmengartens Frankfurt konnte ich trotz angelaufenem Objektiv einige Falter gut ablichten:

Dione Juno

Gewöhnlicher Parides

Gewöhnlicher Parides

Kleiner Kurier

Tarricina-Langflügel

Zebra-Mosaikfalter

Ein Blauer Morpho

***

Ich bin am Grübeln, ob ich hier in Würzburg wieder an dem Schmetterlingsworkshop von Dr. Hock teilnehme.

Um da Erfolg zu haben, müsste man nur die Habitate aufsuchen, die er jeweils punkt-und zeitgenau vorschlägt. Seltenere Arten gibt es ja nicht um die Ecke 😉
Naja, ich kann es mir noch ein paar Tage überlegen.

Was sitzt denn da?

Der borstige Wurzelrüssler.

Winzig klein, meine Frau hielt ihn für eine Fliege.
Er saß auf einer Metallabdeckung eines Pföstchens.

Im Botanischen Garten Würzburg begegnete mir ausserdem fotografisch eine Holzbiene und und eine gelbe Dungfliege, beides zu dieser Zeit im Jahr ein Novum.
Manche Flächen waren noch nicht bestückt, sodaß man einige Skulpturen, die sonst kaum zu sehen sind, frei sehen konnte:

In den Teichen sah ich etwas flitzen, das ich nicht zuordnen konnte:

Dieses windschnelle Ding zu fotografieren, war eine Aufgabe für sich. Ein Wasserläufer war es jedenfalls nicht.

Von den Gewächshäusern habe ich u.a. folgendes mitgebracht:

Eine liebevoll zusammengestellte Übersicht

Am Eingang zum Schmetterlingshaus des Palmengartens Frankfurt stand eine Schautafel mit 100 gedruckten Insektenarten.

Einige der gedruckten Insekten kannte ich, nicht verwunderlich, da mir ja Insektenfotografie unverzichtbar ist. 🙂

Die Nr. unter dem Insekt verwies auf eine Übersicht auf der Tafel daneben, in der man den Namen des Tierchens erfahren konnte.

Dieses da kannte ich nur vom Sehen, aber nicht vom Namen her.

*

Im Schmetterlingshaus selber war natürlich mehr los als vor der Tafel. Mich zog es ja auch bald dort hin.

Ein gemeiner blauer Morpho nahm Platz auf Kinderhänden. Die Innenseite ist gewöhnlich nur im Flug sichtbar.

Kleine Auflösung:

Nr. 8 ist eine Blauflügelige Ödlandschrecke

Nr. 94 gehört zur Klasse der Rüsselkäfer.

Etwas sagen

Ein Beitrag zu Eulenschwinges (Annas) neuem Projekt

Das Thema ist “Etwas sagen“.

Meinen das die Insekten ernst damit? “Frühjahr ein Leben lang”?!
Offenbar schon, sonst wären sie nicht über meine Buchseite geklettert.

Ihr Motto sagt mir: Offen bleiben ein Leben lang. Sensibel und wach bleiben.
Das Leben anpacken.