Von den Schwebfliegen in Deutschland gefallen mir zwei Arten besonders gut.
Hier meine Nr. 1:
Die Breitband-Waldschwebfliege

Dieses Tierchen sah ich nur einmal in diesem Jahr! Offenbar macht es sich sehr rar – oder ist rar.
Jedenfalls wirkt es sehr elegant auf mich.

Viel Fotos gestattete mir dieses Wesen nicht. Zudem es dann auch in den hinteren Reihen des Efeu verschwand.
*
*
*
Nr.2: Die Mondfleck-Feldschwebfliege

Vor etwa 6 Wochen tauchte sie erstmals wieder auf. Ist also sozusagen ein Spätzünder.
Ich weiß noch genau, wie ich auf ihr erstmaliges Wiedererscheinen freudig reagiert hatte !

Das Bemerkenswerte ist, daß ihre Mondflecken oft weiß erscheinen. So wie das erste Foto hier vom 8. Oktober.
Hier noch einmal:

Ob das Weiß eine epigenetische Anpassung oder nur ein physikalischer Momenteffekt ist, keine Ahnung.
Es könnte auch sein, daß ich zwei sehr verwandte Tiere hier fotografierte: Die Mondfleck-Feldschwebfliege und die Mondfleck-schwebfliege. Man soll sie an den Radialadern der Flügel unterscheiden können – damit kann ich aber hier nicht dienen.