

Maiglöckchen-Blattwespe am Salomonsiegel
Sie erscheint auch jedes Jahr und zwar immer an der gleichen Stelle in unserem Garten. Offenbar finden alle Lebensvorgänge dieses Tiers genau hier statt.
Daß die Faltung, die ja gemeinhin zu Flügeln aus Verpackungsgründen gehört, sich bei Entfaltung nicht vollkommen auflöst, ist ein Charakteristikum dieses blauschwarzen Tiers.

Die Faltung ist spannend. Hat ja fast was von Drakula 😃
LikeLiked by 1 person
Was sind die weißen Punkte, die das Bild unabhängig von den dargestellten Einzelheiten bevölkern. Sitzen die auf der Linse?
LikeLiked by 2 people
Das war mir gar nicht aufgefallen. Rätselhaft.
LikeLike
Die Punkte sind unterschiedlich scharf, das spricht gegen einen Platz auf der Linse, meine ich. Wenn sie in verschiedenen Entfernungen zur Linse liegen, spräche das für Partikel in der Luft. Pollen oder so …
LikeLiked by 1 person
Ich hatte das nochmal heute draussen kontrolliert, Ule. Die sind mikroskopisch klein über die Blätter verteilt. Mit blossem Auge sieht man das nicht.
LikeLiked by 1 person
Dann fotografierst du mit seeehr offener Blende, wenn durch Unebenheiten der Blattoberfläche schon die Schärfe der Punkte verändert erscheint.
LikeLiked by 1 person
Ich will das Auge des insekts scharf. Irgendeinen Wust als Kopf sehe ich als abträglich.
Daher die geringe Schärfentiefe.
Ich muss ja auch immer noch zwei Bewegungen ausgleichen, da geht es fast nicht anders.
LikeLiked by 1 person
Ist ja auch nicht verkehrt … wer will schon all die weißen Pünktchen knackscharf sehen?
LikeLiked by 1 person
Irgendeinen Preis musst Du wohl zahlen.
Ich hatte vorrhin einen Schädling, die “weiße Fliege”, so im 2 mm Bereich, fotografiert, mit weissen Pünktchen auf der Antenne.
Ich füge das mal zu 🙂
LikeLike
Das ist laut Aussage meiner Frau Saharastaub.
LikeLiked by 1 person
Aha. Wissen wir das jetzt auch … davon gab es tatsächlich eine Menge in letzter Zeit.
LikeLiked by 1 person
Darauf war ich nicht gekommen. Es fand sich auch sonst in Wald und Flur. 🙂
LikeLiked by 1 person
Das ist laut Aussage meiner Frau Saharastaub.
LikeLike
Ich hätte sie für einen Trauerschweber gehalten …
LikeLiked by 1 person
Der Trauerschweber sitzt nach meiner Beobachtung eigentlich immer mit gespreizten Fügeln.
LikeLiked by 1 person
Das kann ich bestätigen.
LikeLiked by 1 person
werde gleich mal bei unserem Salomonssiegel schauen, ob sich da solche oder andere Wesen tummeln…in der Färbung erinnert mich das an die Schwarze Holzbiene…
LikeLiked by 1 person
Das ist richtig, sie ist allerdings deutlich kleiner.
LikeLike