
2019 hatte ich das erste Mal dieses seltsame Tier am Insektenhotel gesehen. Was es dort sucht?
Parasitiert werden verschiedene Wildbienenarten aus der Unterfamilie der Megachilinae (Bauchsammler), unter anderem auch Mauerbienen, vor allem die Rostrote Mauerbiene. Die Fliege schwebt hubschrauberartig vor den Nesteingängen und schleudert ihr Ei mit einer wippenden Bewegung des Hinterleibs zielgerichtet in den Nistgang. Nicht gerade die rücksichtsvollste Art und Weise mit seinem Nachwuchs umzugehen, aber offensichtlich hat sich dieses System bewährt.
aus: (https://www.naturgartenfreude.de/wildbienen/parasiten/trauerschweber/)
Die Trauerschweber mag ich gerne. Haben sowas von Darth Vader 😂
LikeLiked by 1 person
Allerdings 😀
LikeLiked by 1 person
Ein seltsam dusteres Tier!
LikeLike
Oft sitzen bei uns Trauerschweberinnen auch in der Nähe der Niströhren der Mauerbienen; sie scheinen darauf zu warten, dass der Füllstand der Röhren eine angenehme Menge erreicht, bevor sie den Nachwuchs verschleudern.
LikeLiked by 1 person
Ja, da habe ich sie ja auch fotografiert, Ule 🙂
Nur geringfügig abseits.
LikeLiked by 1 person
Natur ist oftmals nicht wirklich zimperlich in Bezug auf Vermehrung, lieber Gerhard und dieses an sich sehr schöne schwarze Insekt trägt den Namen wohl zu Recht! 😉
Liebe Grüße und komm gut in die Woche 🍀🌼☀️
LikeLiked by 1 person
Das wünsche ich Dir auch. Gute Woche, Hanne!
LikeLiked by 1 person
Was nicht alles gibt…
LikeLiked by 1 person
Es gibt noch mehr und mehr 🙂
LikeLiked by 1 person