Blumenfliege

Am 20.1. war es kurz hell, da konnte ich eine einzelne Blumenfliege fotografieren:

Anthomyia liturata

Dieses Tierchen dürfte 6 mm lang sein.

Es macht sich auf einem Efeublattstiel daran, seine Mundwerkzeuge zu reinigen.
Das kleine Insekt hatte sich durch einen Flug verraten, sonst hätte ich es hier auf diesem Stiel niemals entdecken können.

Hinter seinem 2. Bein sieht man sein gelbes “Fluginstrument”, eine winzige tellerförmige und paarige Struktur, mit der die Fliege durch den Raum navigieren kann. Sie ging ganz ursprünglich aus einem zweiten Flügelpaar hervor. Man nennt diese Navigation “Haltere” oder “Schwingkölbchen”.

11 thoughts on “Blumenfliege

  1. Bevor ich weiter in meinen Eisvogelbildern versinke, gucke ich doch gerne mal bei Dir wieder auf kleines Getier, dass sich hier noch so gar nicht finden lässt. Mein Makroobjektiv ist schon beleidigt, weil ich es kaum nutze 🙂

    Liked by 1 person

  2. Sobald die Sonne scheint und es ein bisschen wärmer wird (über null Grad versteht sich), dann kann auch hier im verschneiten Kanada an der Hauswand eine Fliege entdecken. Tolle Entdeckung, lieber Gerhard!

    Liked by 1 person

    1. Mit der Sonne gewiss, denn sie zeigt sich nur ganz gelegentlich zur Zeit.
      Meiner Erfahrung nach (oder sagen wir besser Vermutung) zeigen sich Insekten erst nach einer gewissen Zeit an Sonneneinstrahlung.
      Diese Fliege, die eine Einzelfliege war, sah ich nur “durch Glück”. Zur Zeit sind sie sehr einzeln und nur durch “Durchdringung” des Blattwerks durch den Fotografen zu sehen. Dabei hilft mir am Efeu ein instinktives Wahrnehmen von Bewegung auch abseits des Sehzentrums.

      Dank Dir Ule und einen schönen Tag, hier ist es grau und nass.

      Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s