Man sollte die artifizielle Ästhetik mancher Industrieanlagen nicht unterschätzen. Das Problem ist, dass eine Voreingenommenheit gegen die “Industrie” verhindert oft, dass man sich darauf einlässt.
Der Film Koyaanisquatsi zeigt in den ersten Bildern die fantastischen chromblitzenden Industrielandschaften mit ihrer besonderen Ästhetik, um dann unmerklich zu Bildern überzugehen, in dem die Kehrseite davon sichtbar wird. Er macht das so intelligent, daß man sich plötzlich unbemerkt in Rauch, Schmutz, Hitze, Hetze und dergleichen widerfindet.
Oha… Wo holst du denn deine Tofu-Gerichte ab Gerhard, denn scheint ein Industriegebiet bei euch zu sein.
Jedenfalls sehr schön ins Bild gesetzt, was immer diese Industrie auch fabriziert. 😉
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag
Ich mag solche Aufnahmen. Sie erzählen ohne Worte.
(Im untersten Foto könnte glatt einer im Fenster stehen… :–))
Dir einen schönen Sonntag und lieben Gruss.
Industriefotograf, Töpfermeister, Tofuesser, was noch alles…Es steckt viel in einem Menschen, wenn man nur echt experimentiert…ach ja, den Fliegenfotografen hätte ich beinahe vergessen..und den Schachspieler, und…
Was ich immer sein wollte: Ganz unterschiedliche Neigungen gleichzeitig zu haben:
Boxliebhaber und Literat.
Philosphierender und Bierhauslärmer
Handwerker und Briefmarkensammler
…
Bei allem: behalte immer die Leidenschaft über die Unklarheiten deiner Leidenschaften aufrecht. Leg dich bitte nicht fest. In komplexen und unsicheren Zeiten benötigt man huete unbedingt Boxerliteraten, morgen philosophierenden Biertrinker und zu Weihnachten handwerklich begabten Philatelisten.
Wenn morgen alle Boxer verhaftet werden kannst du immer noch Romane über sie schreiben.
Wenn die Bierhäuser wegen Corona leer stehen, kannst du davor hocken und über die “Reinheit des Obergärigen und ihre Wiedergeburt in den Religionen” philosophieren. Wenn keine Briefmarken mehr benötigt werden kannst du dir immer weiter welche basteln.
Schon Spinoza wußte:
Die Leidenschaft hört auf, Leidenschaft zu sein, sobald wir uns von derselben eine klare und deutliche Idee bilden.
PS: Könntest du daraus nicht mal eine Figur kreieren? :-)))))))
Zwei Leidenscahften sind zu wenig: Das habe ich mit Schach und Joggen, das mir für eine Weile beides abhanden gekommen ist. Beim Joggen hatte ich immer gedacht: “Jeder Schritt ist Gold, das kann mir keiner nehmen”.
Was nicht stimmte 😉
“Mögen alle Schlüssel doch
Flugs verloren gehen,
Und in jedem Schlüsselloch
Sich der Dietrich drehen!
Also denkt zu jeder Frist
Jeder, der – ein Dietrich ist.”
F. Nietzsche
mich begeistern solche gebäude wegen ihrer ordnung, mit der die leitungen richtig liegen, um eine funktion zu haben. es hat einen ganz eigenen reiz, meine begeistung in der zeche zollverein oder der völklinger hütte war der gipfel der begeisterung. ich stelle mir die vielen teile vor, die… – gute fotos, die mir freude bringen.
Die zeche zollverein und die völklinger hütte kenne ich auch 🙂
In letzterer fand zweijährlich (?!) eine Streetartausstellung statt, ich glaube die ist jetzt ausgesetzt.
Könnte man meinen, liebe Ule, daß das die Tofufabrik ist. Aber sie war schon Jahrzehnte zuvor in Betrieb, als es noch keinen Tofuverkauf in diesem Städtchen gab, ja als Tofu dort noch garnicht bekannt war ! Würde ich meinen 😉
Man sollte die artifizielle Ästhetik mancher Industrieanlagen nicht unterschätzen. Das Problem ist, dass eine Voreingenommenheit gegen die “Industrie” verhindert oft, dass man sich darauf einlässt.
LikeLiked by 1 person
Der Film Koyaanisquatsi zeigt in den ersten Bildern die fantastischen chromblitzenden Industrielandschaften mit ihrer besonderen Ästhetik, um dann unmerklich zu Bildern überzugehen, in dem die Kehrseite davon sichtbar wird. Er macht das so intelligent, daß man sich plötzlich unbemerkt in Rauch, Schmutz, Hitze, Hetze und dergleichen widerfindet.
LikeLiked by 1 person
schnell weglaufen… grusel. Ich mag keinen Tofu 🙂
LikeLiked by 1 person
Haha 🙂
LikeLike
There is always something to take a picture of while you are wating. Good and interesting watingpics! Is there a man in a window?
LikeLiked by 1 person
No, there is no man…it only seems so. 🙂
LikeLike
Haha!
LikeLiked by 1 person
“Man in the mirror ” 🙂
LikeLiked by 1 person
Oha… Wo holst du denn deine Tofu-Gerichte ab Gerhard, denn scheint ein Industriegebiet bei euch zu sein.
Jedenfalls sehr schön ins Bild gesetzt, was immer diese Industrie auch fabriziert. 😉
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag
LikeLiked by 1 person
Der Chinese hat sein Restaurant direkt an der Strasse, optimal zum Abholen. Drumherum ist Industrie, sie gehört seit jeher zum Stadtbild. 🙂
Schönen Tag Dir auch ,Hanne 🙂
LikeLiked by 1 person
Ich mag solche Aufnahmen. Sie erzählen ohne Worte.
(Im untersten Foto könnte glatt einer im Fenster stehen… :–))
Dir einen schönen Sonntag und lieben Gruss.
LikeLiked by 1 person
Genau, ein Fenstermann 🙂
LikeLike
Prima Aufnahmen! 🙂
LikeLiked by 1 person
Dank dir, Pit! 😀
LikeLiked by 1 person
😊👍
LikeLike
Industriefotograf, Töpfermeister, Tofuesser, was noch alles…Es steckt viel in einem Menschen, wenn man nur echt experimentiert…ach ja, den Fliegenfotografen hätte ich beinahe vergessen..und den Schachspieler, und…
LikeLiked by 2 people
Was ich immer sein wollte: Ganz unterschiedliche Neigungen gleichzeitig zu haben:
Boxliebhaber und Literat.
Philosphierender und Bierhauslärmer
Handwerker und Briefmarkensammler
…
LikeLiked by 3 people
Bei allem: behalte immer die Leidenschaft über die Unklarheiten deiner Leidenschaften aufrecht. Leg dich bitte nicht fest. In komplexen und unsicheren Zeiten benötigt man huete unbedingt Boxerliteraten, morgen philosophierenden Biertrinker und zu Weihnachten handwerklich begabten Philatelisten.
Wenn morgen alle Boxer verhaftet werden kannst du immer noch Romane über sie schreiben.
Wenn die Bierhäuser wegen Corona leer stehen, kannst du davor hocken und über die “Reinheit des Obergärigen und ihre Wiedergeburt in den Religionen” philosophieren. Wenn keine Briefmarken mehr benötigt werden kannst du dir immer weiter welche basteln.
Schon Spinoza wußte:
Die Leidenschaft hört auf, Leidenschaft zu sein, sobald wir uns von derselben eine klare und deutliche Idee bilden.
PS: Könntest du daraus nicht mal eine Figur kreieren? :-)))))))
LikeLiked by 1 person
Zwei Leidenscahften sind zu wenig: Das habe ich mit Schach und Joggen, das mir für eine Weile beides abhanden gekommen ist. Beim Joggen hatte ich immer gedacht: “Jeder Schritt ist Gold, das kann mir keiner nehmen”.
Was nicht stimmte 😉
LikeLike
“Mögen alle Schlüssel doch
Flugs verloren gehen,
Und in jedem Schlüsselloch
Sich der Dietrich drehen!
Also denkt zu jeder Frist
Jeder, der – ein Dietrich ist.”
F. Nietzsche
LikeLiked by 1 person
mich begeistern solche gebäude wegen ihrer ordnung, mit der die leitungen richtig liegen, um eine funktion zu haben. es hat einen ganz eigenen reiz, meine begeistung in der zeche zollverein oder der völklinger hütte war der gipfel der begeisterung. ich stelle mir die vielen teile vor, die… – gute fotos, die mir freude bringen.
LikeLike
Die zeche zollverein und die völklinger hütte kenne ich auch 🙂
In letzterer fand zweijährlich (?!) eine Streetartausstellung statt, ich glaube die ist jetzt ausgesetzt.
LikeLike
Was für ungewöhnliche Motive hier bei dir! Und so reinliche Gebäude … ist das die Tofufabrik?
LikeLiked by 2 people
Könnte man meinen, liebe Ule, daß das die Tofufabrik ist. Aber sie war schon Jahrzehnte zuvor in Betrieb, als es noch keinen Tofuverkauf in diesem Städtchen gab, ja als Tofu dort noch garnicht bekannt war ! Würde ich meinen 😉
LikeLiked by 1 person
Ah, aus diesen Behätern kommt das Tofu. Hatte mich schon gefragt…
LikeLiked by 2 people
Ja, Tofu für die ganze Welt 🙂
LikeLiked by 1 person
Das wär schön
LikeLiked by 1 person