Ein Teich mit allerlei Lichtspiel
Das Lichtspiel mögen auch Enten gern.
Aufgenommen am 08.09.2021 mit meiner Pocketkamera.
Ein Teich mit allerlei Lichtspiel
Das Lichtspiel mögen auch Enten gern.
Aufgenommen am 08.09.2021 mit meiner Pocketkamera.
Sehr schön!
LikeLiked by 1 person
Danke Brigitte!
LikeLike
Darf ich dich in Zukunft Monet nennen?
LikeLiked by 1 person
Monet, ja, der die Orangerie in Paris bestückte 🙂
Warst Du mal da?
LikeLiked by 1 person
Nein, ich kenne Monet-Originale aus verschiedenen Ausstellungen in Deutschland, in denen sie als Leihgaben gezeigt wurden. Schöne Idee, in dem Stil zu fotografieren.
LikeLiked by 1 person
ja, ich glaube sogar mal in Düsseldorf?!
Videos habe ich auch gedreht, als Schwenk, aber das Ergebnis ist eher mager.
LikeLike
Und im Folkwang Museum in Essen, glaube ich.
LikeLiked by 1 person
Das kann auch sein 🙂
LikeLike
“Das Lichtspiel mögen auch Enten gern” – und Fotografen auch, oder? 😉
LikeLiked by 1 person
Ja und wie.
Habe sogar Videos vom Teich gedreht, aber offenbar mit Verlangsamung und auch unschärfer, als ich dachte 🙂
LikeLiked by 1 person
Hast Du eine Videokamera? Oder waren die Videos per Handy?
LikeLiked by 1 person
Vermittels einer kleinen Lumix TZ71.
LikeLiked by 1 person
Die sieht meiner Nikon A1000 aehnlich. Die Nikon kann auch Videos, sogar in 4K. Aber ich benutze sie – aus Bequemlichkeit – nur selten. Normalerweise mache ich Videos mit dem Handy. Ich habe auch noch einen “richtigen” kleinen Camcorder, aber auch den nutze ich nur selten, ebenso wenig wie die Videofunktion meiner “grossen” Nikon D500. Die ist mir fuer Videos zu unhandlich. Den Camcorder sollte ich aber wieder mehr nutzen, denn damit geht das Zoomen viel besser.
LikeLiked by 1 person
Am Teich hatte ich nur die Spiegelreflex dabei und diese DMC. Das Handy zwar auch, weil wir uns im Park ja verloren, zwangsweise, aber das Handy “stinkt” mir immer, weil ich alles wieder herwischen muss.
LikeLiked by 1 person
Das Handy geht bei mir – fuer’s Fotografieren – eigentlich gut. Der Kamera-Button ist auf dem “Home Bildschirm”, also immer zu Verfuegung, und wenn ich mit der Kamera einen Internetanschluss habe, werden die Bilder auf meine Dropbox hochgeladen, und die kann ich mit meinen beiden Computern erreichen. Einfacher geht’s kaum.
Was mir aber bei meinem Handy “stinkt”: auf dem Bildschirm kann ich in viel zu vielen Situationen/Lichtverhaeltnissen draussen kaum etwas erkennen. Da sehe ich dann oft so gut wie gar nicht, was ich fotografiere – mit den entsprechenen negativen Konsequenzen.
LikeLiked by 1 person
Erst mal muss man den Homebildschirm wieder holen, das nervt mich halt.
Ja, das mit den Lichtverhältnissen stimmt.
Das Video hätte ich zur Sicherheit nochmal mit dem Handy machen sollen, ich war aber zu faaaaulll.
LikeLiked by 1 person
Der “Homebildschirm” ist der Standardbildschirm auf meinem Handy, steht also normalerweise immer als erstes zur Verfuegung, mit 16 Buttons fuer die wichtigsten Apps.
LikeLiked by 1 person
oh, so schön!! ja, impressionistisch trifft es gut. wunderbar. lg, diana
LikeLiked by 1 person
Danke Diana, der Teich im Licht war ein Traum 🙂
LikeLiked by 1 person
Wunderschön impressionistisch, Monet hätte seine Freude.
LikeLiked by 2 people
Allerdings, an Monet hatte ich auch gedacht. 🙂
LikeLiked by 1 person