So ist es wohl 🙂 Ich finde es immer spannend, daß Hummeln bei Regen noch lange fliegen. Manchmal sieht man auch andere Insekten umherdüsen. Ich frage mich dann immer, wie sie den Tropfen ausweichen 😉 Irgendwann ist dann wohl Schluß, wenn es zu heftig wird. Immerhin meckern sie nicht, so wie wir 😉
Vielleicht erinnern sie sich an das Medium ihrer ersten Lebensphase … bei uns suchen sie in Regennächten leider bevorzugt unser Schlafzimmer als Schutzraum auf.
Ja, Regen scheint den Insekten wenig auszumachen. Wie die selbst bei stärksten Regen fliegen können, ist mir unbegreiflich. Tolle Makro Aufnahme wie immer!
Das Wort Mistbiene wird gern für unliebsame Menschen zweckentfremdet. Dass es sie in der Natur wirklich gibt, wusste ich bis heute nicht. Danke, Gerhard. Frage: Wie identifizierst du die Insekten, die du in so vielfältigerweise vor die Fotolinse bekommst? Nutzt du so was wie Google Lens oder andere Apps?
Mistbiene bezeichnet ja eine Schwebfliege. Wohl daher, weil ihre Eier oder Larven Mist brauchen, um sich zu entwickeln.
Ich nutze Insektenbox.de und vorher meist Bildersuche bei Bing.
Insektenbox.de ist spitze, aber man muss schon da wissen, was man sucht. Also, die Mistbiene findest Du dort bei den Schwebfliegen.
Das Blöde war gestern, daß der Wetterbericht ständig winzige Sonnenabschnitte vorhersagte, die dann aber doch gänzlich entfielen. Und damit auch ein Trip ins nahegelegene Städtchen.
So ist es wohl 🙂 Ich finde es immer spannend, daß Hummeln bei Regen noch lange fliegen. Manchmal sieht man auch andere Insekten umherdüsen. Ich frage mich dann immer, wie sie den Tropfen ausweichen 😉 Irgendwann ist dann wohl Schluß, wenn es zu heftig wird. Immerhin meckern sie nicht, so wie wir 😉
LikeLiked by 1 person
Allerdings, meckern gilt nicht 😉
LikeLiked by 1 person
Ich sag gar nichts, flöt 😉
LikeLiked by 1 person
Fliegende Insekten bei starkem Regen kann ich mir kaum vorstellen, so wenig wie aktive Fotografen.
Aber die Mistbiene wirkt frisch und munter …
LikeLiked by 1 person
Die Fliegen sind die ersten, die wieder als erste nach einem Regen auftauchen. So meine Beobachtung.
LikeLiked by 1 person
Ja, leider!
LikeLiked by 1 person
Mücken macht nach neueren Untersuchungen der Regen kaum etwas aus, selbst wenn sie von Tropfen getroffen werden (siehe z.B.: https://hjschlichting.wordpress.com/2020/08/03/muecken-im-regen/)
LikeLiked by 2 people
Vielleicht erinnern sie sich an das Medium ihrer ersten Lebensphase … bei uns suchen sie in Regennächten leider bevorzugt unser Schlafzimmer als Schutzraum auf.
LikeLiked by 1 person
Nicht gut!
Da mag ich sie auch nicht.
Ich fange einzelne mit cd-spindel und trage sie nach draussen
LikeLiked by 1 person
Unsere CD-Spindel ist ein Bierglas mit Postkartendeckel 😉
LikeLiked by 1 person
Das geht auch 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, Regen scheint den Insekten wenig auszumachen. Wie die selbst bei stärksten Regen fliegen können, ist mir unbegreiflich. Tolle Makro Aufnahme wie immer!
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Peter!
Starken Regen meiden die schon, ein einzelner Regentropfen wirft sie stark aus der Bahn, macht ihnen aber ansonsten wenig.
LikeLiked by 1 person
Das Wort Mistbiene wird gern für unliebsame Menschen zweckentfremdet. Dass es sie in der Natur wirklich gibt, wusste ich bis heute nicht. Danke, Gerhard. Frage: Wie identifizierst du die Insekten, die du in so vielfältigerweise vor die Fotolinse bekommst? Nutzt du so was wie Google Lens oder andere Apps?
LikeLiked by 1 person
Mistbiene bezeichnet ja eine Schwebfliege. Wohl daher, weil ihre Eier oder Larven Mist brauchen, um sich zu entwickeln.
Ich nutze Insektenbox.de und vorher meist Bildersuche bei Bing.
Insektenbox.de ist spitze, aber man muss schon da wissen, was man sucht. Also, die Mistbiene findest Du dort bei den Schwebfliegen.
LikeLiked by 1 person
Danke für den Tipp. Ich sehe mir das gleich einmal an.
LikeLiked by 1 person
Ein geniales Bild! Ich bin hell begeistert.
Ja, sie scheint wettererprobt. .–)
Lieben Montagsgruss vor hellem Himmel,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Danke Dir Brigitte!
LikeLike
Einfach nur wow! Tolles Photo. Regen hat eben auch was für sich, aber ich war ganz dankbar, dass wir gestern mal keinen hatten.
LikeLiked by 1 person
Das Blöde war gestern, daß der Wetterbericht ständig winzige Sonnenabschnitte vorhersagte, die dann aber doch gänzlich entfielen. Und damit auch ein Trip ins nahegelegene Städtchen.
LikeLike