Drei Mal Nichtwissen

Der Wollziest Die Kronenlichtnelke wird von einer Minifliege Pipizella besucht, aber auch recht bald von einer superflinken Blutlaus.

Noch ist es gemütlich auf der Blüte (3,5 cm Durchmesser) des Wollziest. der Kronenlichtnelke .
Doch schon naht in Windeseile eine winzige Blutlaus.
Der Fruchtfreflex der weit grösseren Fliege erfolgt anstandslos und das mehrmals hintereinander, denn das Spinnentier rennt gnadenlos die Blüte auf und ab..
Kaum geflohen, setzt sie sich die Schwebfliege wieder hin, wie es sich für eine Schwebfliege gehört, mit einigem Gemach der alten Stelle annähernd.

Die erwähnte kleine Schwebfliege war mir zuvor nicht bekannt.
Auch das Aussehen dieses kleinen Spinnentiers nicht.
Und auch die Blüte kannte ich vom Namen her zuvor nicht.

Also 3x was gelernt.
Ein Glückstag!

P.S. Und gestern/heute durfte ich durch Puzzleblume (siehe Kommentare) den richtigen Namen der Blüte erfahren!

Danke!


29 thoughts on “Drei Mal Nichtwissen

      1. Woll-Ziest (Stachys byzantina), auch Wollziest, Wolliger Ziest, Eselsohr, Hasenohr genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zieste innerhalb der Familie der Lippenblütler. (Wikipedia)
        Die Kronen-Lichtnelke (Silene coronaria (L.) Clairv.), auch Kranzlichtnelke und Vexiernelke genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). (Wikipedia)
        Wollziest blüht im Allgemeinen purpurfarben, Kronenlichtnelken meisten auch, gelegentlich aber auch weiss, wo wie hier:
        https://2puzzle4.wordpress.com/2018/06/25/blueten-weiss-2/
        Im selben Beitrag findest du ausserdem die weisse Blüte vom Weissen Leimkraut (Silene latifolia), die recht viel Ähnlichkeit hat mit der Kronenlichtnelke, aber aus der Nähe deutlich unterscheidbar ist.
        Wollziestblätter sind wirklich pelzig, aber um einiges dichter behaart und in der Struktur gröber als die Blätter der Kronenlichtnelke.

        Liked by 1 person

        1. Ah, das ist spannend!
          In der Tat sieht das Foto deines Beitrags so aus wie die Blüte.
          Ich bin ja keinerlei pflanzenexperte, habe mir da von meiner Frau helfen lassen. Sie hat diese kronenlichtnelke bei der Gräfin Zeppelin gekauft und das Schild dazu war nicht mehr vorhanden. Außerdem machte sie die Bestimmung zwischen Tür und Angel. Ich selbst war über Bing nicht in der Lage, was erstaunlich ist, doch versagt dieses Instrument oft.

          Liked by 1 person

                1. Gestern habe ich durch etliches Hin-und Herrucken bei bing überraschend das Tierchen gefunden, eine Waldschabe – ähnliches passiert, wenn du ein PDf oder Text eines Autors im Netz suchst – durch richtige Wortwahl findest Du plötzlich das Gesuchte zuhauf.

                  Like

            1. Ich habe kürzlich durch Zufall festgestellt, dass mein Handy ein “automatisches Taggen” anbietet. Da wird z.B. ein Akeleiblatt als “Bohnen” eingestuft, eine Fuchs-Orchidee als Leinkraut, der Kriechende Günsel als Obst usw. Wer diese Zuschreibungen verfasst hat, verfügt über eine “blühende” Phantasie.

              Liked by 1 person

              1. Gottseidank, wenn man selbst gerüttelt Wissen hat. 😀
                Was schachtheoerie angelangt: Weltmeister bobby Fischer hat mal öffentlich einen anderen grossmeister der USA gerügt, weil der in seiner kolumne leichtfertig analysiert hatte. 99, 9 prozent hätten das nicht erkannt. Insofern hat der Hinweis so gut wie nicht genützt 😀

                Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s