
Auch eine normale Honigbiene gelbbindige Furchenbiene (Almuth von Pflanzwas) lohnt sich, fotografiert zu werden. Auf einer Steinbrechblüte.

Die Igelfliege ist wieder da!! Der mächtige Brummer ist mir dieses Wochenende erstmals wieder begegnet.

Die männliche gemeine Langbauchschwebfliege, sehr klein.

Nicht so leicht zu erwischen: Die Braune Tageule

Eines von drei Fotos, die mir diese Blutwespe gönnte. Sphecodes gibbus.

Dieser Käfer schaut wohl nach Weibchen aus: Der schwarze Rauhhaarschnellkäfer.

Der zottige Bienenkäfer, auf Steinbrech.

Diese Blutzikade war kaum im Grün zu entdecken.

Miniwanze

Kleiner Wollschweber. Der trinkt auf der Steinbrechblüte, aber auch an anderen Blüten. Als Bestäuber wohl so kaum zu gebrauchen 😉
*
Neun tolle Typen, es hat sich gelohnt, eine Wiese nahebei MEHRFACH abzuschreiten.
Ganz schön gepudert!
LikeLiked by 1 person
Heftig 😀
Danke Melina!
LikeLike
So viele schöne Entdeckungen! Das hat sich wirklich gelohnt. Und alle so gut erwischt. Ich glaube, deine Honigbiene ist ein Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene. Auch ein superschönes Bild!
LikeLiked by 1 person
Wenn Du das sagst?! Das leuchtet mir ein!
LikeLiked by 1 person
Eine schöne Zusammenstellung, farbig, vielgestaltig und Zuversicht über die Zukunft der Insekten verbreitend. 🙂
LikeLiked by 1 person
Die insekten hier fielen mir nicht vor die Füsse, Joachim. Es waren immer vereinzelte Spezies, die auf einer größeren Wiese unterwegs waren. Wer nicht acht gibt, entdeckt nichts ausser Honigbienen. Und auch die nicht zahlreich.
LikeLike
Wie beeindruckend! Besonders die Igelfliege finde ich bemerkenswert. Hast du diesen neuen, gefährlichen Ölkäfer, über den ich irgendwo las, schon gesehen? Er sieht wohl ähnlich aus wie der von dir fotografierte Rauhaarschnellkäfer…
LikeLiked by 1 person
Davon weiß ich wenig. Am liebsten fotografiere ich nicht am Boden laufende Tierchen, wegen der verdunkelung.
LikeLike
Deine tollen Insektenfotos muß ich immer wieder bewundern. Ich weiß, wie schwierig das ist.
LG Jürgen
LikeLiked by 1 person
Danke dir Jürgen!
Das wesentliche ist Augen offenhalten, auf Bewegungen achten und womöglich das Insekt mit gebotener Vorsicht verfolgen.
LikeLike
Hübsche Sammlung, konsequent auf Maigrün. Der Wiesenausflug hat sich gelohnt.
LikeLiked by 1 person
Der lohnt sich meist, Ule 😀
LikeLiked by 1 person
Wo anders las ich, dass du mit einer Ausbeute von 600 Fotos wieder gekommen bist – da ist mir ganz schwindelig geworden vor lauter Fotos.
Aber hier zeigst du uns von diesen 600 wirklich eine feine Ausbeute – vielleicht entdecke ich auch mal (m)eine Insektenliebe – aber die Fotoausrüstung ist darauf nicht abgestimmt.
Wochenanfangsgruß!
LikeLiked by 1 person
Aufgrund der winzigkeit sind nur wenige fotos scharf genug . Oder mit den wichtigen details. So kommt man leicht auf viele Fotos
Dank dir Clara
LikeLike
Sorry. Das war wohl eine Verwechslung.
Jetzt also ein Gruss zum zweiten. 🙂
LikeLike
Haha. Umso lieber dein zweiter Gruß 😀
LikeLike
Feine Fotos 🙂
LikeLiked by 1 person
Dank dir Lu! 😀
LikeLiked by 1 person
Da konntest Du ja aus dem Vollen schöpfen. Die Wanze in der Pusteblume hat es mir besonders angetan.
LikeLiked by 1 person
Ein Ertrag aus etwa 1000 Fotos 😀
LikeLike
Wunder-, wunderschön! Die Ausbeute hat sich wirklich gelohnt! Lieben Gruss, Elisa
LikeLiked by 1 person
Es war einiges los auf der Wiese . Gottseidank hat der Besitzer eine Schneise hineingemäht. 😀
LikeLiked by 1 person
Meinerseits viel Applaus für diese prächtige Auswahl!
Es lebe die Biodiversität!
Lieben Gruss nochmal.
LikeLiked by 1 person
Hast du mich heute schon gegrüsst, liebe Brigitte ?!
LikeLike