Im Schmetterlingshaus des Palmengartens Frankfurt konnte ich trotz angelaufenem Objektiv einige Falter gut ablichten:

Dione Juno

Gewöhnlicher Parides

Gewöhnlicher Parides

Kleiner Kurier

Tarricina-Langflügel

Zebra-Mosaikfalter

Ein Blauer Morpho
***
Ich bin am Grübeln, ob ich hier in Würzburg wieder an dem Schmetterlingsworkshop von Dr. Hock teilnehme.
Um da Erfolg zu haben, müsste man nur die Habitate aufsuchen, die er jeweils punkt-und zeitgenau vorschlägt. Seltenere Arten gibt es ja nicht um die Ecke 😉
Naja, ich kann es mir noch ein paar Tage überlegen.
Wunderbar, diese Farben und Mustervielfalt. Ein Workshop klingt doch gut!
LikeLiked by 1 person
Habe ich nicht gemacht.
Dr. Robert Hock schlägt immer Exkursionen vor, die wir nie und niemals schaffen in unseren Abläufen. Das ist Fakt 😦
LikeLiked by 1 person
Schade, aber man kann nicht alles haben.
LikeLiked by 1 person
Almuth, null Chance 😉
LikeLiked by 1 person
*lach*
LikeLiked by 1 person
Diese zerbrechlichen Schönheiten faszinieren immer wieder auf besondere Weise! 🙂
LikeLiked by 1 person
An das Beschlagen des Objektivs kann ich mich bei solchen und ähnlichen Einrichtungen noch gut erinnern – ich habe dann wohl abgewartet, denn bei meinem Apparat wären nicht solche schönen Aufnahmen rausgekommen.
LikeLiked by 1 person
Meine Frau hat mit ihrem Handy auch welche aufgenommen, ich habe sie aber noch nicht gesichtet. Ihr Handy ist da gut, man braucht ja auch nicht die einzelnen Pigmente eines Schmetterlingsflügels, wozu auch 😉
LikeLike
Da bringst Du mich doch glattweg auf die Idee, mal wieder die Schmetterlingsfarm in Trassenheide zu besuchen, lieber Gerhard. Da war ich mindestens 15 Jahre nicht mehr.
Schöne Fotos, wie kann es anders sein.
LikeLiked by 1 person
Das waren halt die besseren, Hedwig. Das Objektiv war längere Zeit beschlagen.
Ist Trassenheide weit weg von Dir?
LikeLiked by 1 person
Trassenheide ist auf Usedom, nur etwa 12 km entfernt…
Damals gab es im Eingangsbereich einen Fön für Brillen und Kameralinsen…
LikeLiked by 1 person
Toll! So etwas hätte ich auch brauchen können 😉
LikeLiked by 1 person
Die sommerliche Alternative im Winter – trotz Frühling.
Es gab aber schon einen Zitronenfalter in freier Wildbahn hier.
LikeLiked by 1 person
Ja, ich sah auch schon einige Falter, auch den Zitronenfalter, aber die waren immer “von A nach B unterwegs”.
LikeLiked by 1 person
Na klar, die haben doch zu tun.
LikeLiked by 1 person
Nicht so wie unsereins 😉
LikeLiked by 1 person
Eben!
LikeLiked by 1 person
Schön. Und der blaue Morpho auf der Hand des Kindes.☺️
LikeLiked by 1 person
Ein Hingucker, dieser prächtige Morpho.
LikeLike
☺️
LikeLiked by 1 person
Er war auch der grösste Schmetterling dort . 🙂
LikeLike
☺️
LikeLike
Das war für gestern mein Plan B…. das Schmetterlingshaus in Buchholz in der Nordheide. Aber dann war das Wetter einfach zu schön. Da werde ich aber sicherlich auch bald mal wieder aufschlagen. Das sind einfach so schöne Tiere.
Deine Photos machen jedenfalls Lust auf einen Besuch
LikeLiked by 1 person
Bei uns ist es eben Frankfurt, aber auch in 1h15 Minuten erreichbar per Zug. Nur heute nicht.
LikeLike
Tolle Tiere!
LikeLiked by 1 person
Mal wieder vom Jürgen gehört 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, Jürgen ist da! Liebe Grüße
LikeLiked by 1 person
Sie sind mein Highlight an diesem winterlichen, nassen, stürmischen Montagmorgen.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Dann passt das ja wunderbar!
LikeLike
Das sind schöne “Flatterviecher”. 🙂
LikeLiked by 2 people
Dafür bin ich auch gleich zweimal dort rein. 🙂
LikeLike