Ein Plastiker meines Herzens

Bei Myriade fand ich dieses Foto vor. Diese Holzobjekte, speziell das mit dem Kreuz mittendrin, erinnerte mich an Eduardo Chillida, einen Plastiker, den ich schätze.


Ob das Holz unten aus dem entstanden ist, was Myriade mit “Der alte Kirschbaum” andeutete, weiß ich nicht. Wenn dem so war, ist ordentliche Kunst aus ihm erwachsen. Kunst veredelt unsere Bleibzeit auf Erden, das ist gewiss.

Vor Jahren schon hatte ich eine Annäherung an Eduardo Chillidas skulpturales Werk gesucht.

Dabei waren mir u.a. seine Werke “Lugar de Encuentros” von 1974 aufgefallen. Eine ganze Serie davon hatte er entworfen.
Siehe Beispiel hier.

Reinhold Würth schrieb über ihn sinngemäss, daß in allem, was Chillida schaffte, auch in kleinen Papierarbeiten, Kraft stecke und daß das ihn gewissermassen kennzeichne..

Es entstand damals unter dem Eindruck von Chillida mein Werk 4T:

4T-B

Tanzende Ts.

Ein weiteres ist hier zu sehen:

Tanz im Schnee

Ich habe gestern und heute Skizzen gemacht und möchte mit Bildhauerton nochmals an eine solche Aufgabe gehen.

Dies ist ein Beitrag zu Myriades Impulswerkstatt.

26 thoughts on “Ein Plastiker meines Herzens

  1. The burned wood pieces are really powerful. I don’t know Eduardo Chillidas and I followed your link to one of his sculptures, which I love. There is an elemental quality to it. It’s solid and strong but suggests movement at the same time. Your Ts are really nice, too!

    Liked by 1 person

    1. Das Museum Lothar Fischer kenne ich gut.
      Wir waren schon mehrmals dort.
      Vermutlich waren wir auch 2014 dort. Sogar mal aus einer Rückreise aus Österreich, wie ich kürzlich in meinen Fotos feststellen konnte.. 🙂

      Liked by 1 person

  2. Ein ganz besonders schöner Kontrast deines Kunstwerkes der Tanzenden ist das im Schnee, wobei auch die so schöne und perfekt passende Glasur voll zur Geltung kommt!
    Liebe Grüße, Hanne

    Liked by 1 person

  3. Ah, es freut mich sehr, wieder einmal einen Beitrag von dir in der Impulswerkstatt begrüßen zu dürfen. Vor allem über einen Künstler, den ich nicht kannte, dessen Werk ich aber spannend finde. Auch an deine 4T-Tänzer erinnere ich mich gut als sehr originelle Plastik.
    Dass es so etwas wie Bildhauerton gibt, ist mir auch neu. Wodurch unterscheidet er sich von anderem Ton? Jedenfalls bin ich gespannt auf die neuen Werke, die du geplant hast und danke für den Beitrag!

    Liked by 1 person

    1. Bildhauerton hat grobkörnigen Schlick und soll sich daher kaum verziehen( da beim Trocknen luftdurchlässig) was ja bei meinen geplanten Werken vonnöten ist. Ich muß ja auch mit den Stangen/Quadern die kritische Stärke von 2, 3 cm überschreiten. Sonst müsste ich sie hohl gestalten.

      Liked by 1 person

      1. Töpfern braucht wohl nicht nur einen künstlerischen Zugang sondern mehr handwerkliches know-how als Laien vermuten.
        Übrigens steht “der alte Kirschbaum” aus meiner Einladung in keinem Zusammenhang mit den verbrannten Holzteilen. Die “Aufstellung” ist aus einem Kloster und ich glaube eher, dass die Teile tatsächlich Überbleibsel von einem Brand sind.

        Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s