
Die “weißgebänderte Biene” Amegilla Quadrifascata im Flug auf eine Petunia.
Die Petunien in Gran Canaria schwankten ganz gewaltig im Wind, dennoch trafen die molligen Bienen sicher ihr Ziel – und sie brauchten sehr wenig Zeit dafür. Nicht so wie unsere dagegen behäbig wirkenden Honigbienen!
Was ist an dieser molligen Biene noch besonders?
Ihre Augen, ihre Augen! Diese lohnt es immer festzuhalten 🙂
Darüber aber ein anderes Mal. 🙂
Wer es aber diesbezüglich nicht aushalten kann, schaue hier.
Sehr schön erwischt, ein tolles Foto! Ja, diese Augen mag ich auch sehr. Sieht man gerne bei den Frühlingspelzbienen, aber die haben es ja immer zu eilig 😉
LikeLiked by 1 person
Die Augenparade kommt als nächstes. War nicht einfach, weil die soooo eimsig sind. 😉
LikeLiked by 1 person
Die können einen kirre machen mit ihrem Tempo!
LikeLiked by 1 person
Diese speziell.
Wen Du sie bei einer Blüte siehst, ist sie auch schon wieder weg. 😉
LikeLiked by 1 person
Schade, daß wir keinen Zeitlupenmodus haben. D.h. meine Kamera hat einen und ich habe letztes Jahr versucht, Insekten damit zu filmen, aber es kam nix gescheites dabei heraus. Muß ich wohl noch üben.
LikeLiked by 1 person
EINE Kamera konnte so mache Dinge, die habe ich aber mysteriöseweis verloren.
LikeLiked by 1 person
Mysteriöserweise? Klingt ja spannend 🙂 Naja, jede Kamera hat ihre Qualitäten.
LikeLiked by 1 person
Die konnte ein paar schöne technische Dinge, vielleicht finde ich sie ja irgendwo unverhofft.
Beim Rückflug von Gran Canaria ging mir meine heißgeliebte Daunen-Winterjacke verloren. Diesmal war ICH nicht schuld.
LikeLiked by 1 person
Oje, daß ist ja doof. Ich hoffe, du hast noch was Warmes anzuziehen.
LikeLiked by 1 person
Ich habe freilich noch was, aber diese Jacke konnte ich immer verwenden. 😉
LikeLiked by 1 person
Tolle Farbe, lila und gelb. Komplementär.
LikeLiked by 1 person
DU siehst das! Ich als Farbschwacher nicht direkt 🙂
LikeLiked by 1 person
This must have been a moment of personal satisfaction to capture such a swift bee in mid-flight.
LikeLiked by 1 person
Peter, the joy about it I experienced only with the examination of the photos. It had been too windy to be able to predict that at least one photo had succeeded.
LikeLiked by 1 person
Ein tolles Sommerbild, das mich zum Träumen bringt.
Schönen Sonntagsgruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ja, ein sommerliches Foto im Winter der Kanaren 🙂
LikeLike
Sehr geniales Bild.
Das war wirklich der perfekte Moment, in dem Du fotografiert hast.
LikeLiked by 1 person
Der Versuch war es wert, Rabirius 🙂
LikeLike
Das ist wieder einmal ein sehr gelungenes Foto, in jeder Hinsicht. 🙂
LikeLiked by 1 person
Danke, Joachim, gerade bei diesem Wind, den wir hatten.
LikeLike
Ein sehr schöner Treffer. Wie speicherst du eigentlich deine 300.000 Bilder, bzw. die die übrig bleiben. Externe Festplatten oder auch Cloud?
LikeLiked by 1 person
Ich habe mittlerweile die zweite externe Festplatte. Darauf speichere ich seit 2022 aber immer nur die Extrakte, d.h. die 15%, der Bilder, die ok sind. Irgendwann lösche ich dann auch das Ausgangsmaterial.
LikeLiked by 1 person
Ich habe ein paar mehr Festplatten, da ich immer Backups mache und davon gern eine ausser Haus habe, falls mal was passiert.
Da aber mein alter großer Mac jetzt so alt ist, dass WP nicht mehr drauf funktioniert, brauche ich eine neue Lösung, da ich auf dem kleineren, auch nicht mehr ganz neuem Laptop nicht alles mit den Daten zumüllen will 🙄
PS. Mit Ausgangsmaterial meinst du die 85% oder?
LikeLiked by 1 person
Ja sicher.
Von 500 Fotos bleiben, zurechtgeschnitten und scharf, 10 – 30 übrig. Eigentlich hätte ich sagen müssen: 95 % 🙂
LikeLiked by 1 person
Da liegst du deutlich über meiner Quote und die nervt mich schon manchmal, wobei ich besser geworden bin. Aber du nimmst auch durchgehend, oft sehr kleine, Insekten auf, da hält man einfach mehr drauf und sortiert im Nachgang. Anders geht es da ja oftmals gar nicht.
LikeLiked by 1 person
Ich fotografiere in aller Regel mit der Sportfunktion. Da kommt zwar wenig Licht rein, aber erstens ist wenig verwackelt, fast garnicht und zweitens kann ja das, was nicht im Zentrum liegt, durchaus unscharf sein, Hauptsache, das Insekt ist im Wesentlichen scharf..
Ich setzte den zentralen Fokuspunkt immer auf das Auge – oder Zentrum des Insekts.
Drittens löst die Sportfunktion SOFORT aus, da muß ich nicht betteln. Da kann ich 3 – 5 Aufnahmen dicht an dicht machen.
Ist ein Insekt ziemlich unbeweglich, dann nutze ich auch längere Belichtungszeiten. Dann wird auch die Blüte schärfer.
LikeLiked by 1 person
Ok. Ich meine mich zu erinnern, dass du das schonmal bei dir erwähntest, das mit der Sportfunktion. Ich glaube, ich habe die mal bei Vögeln ausprobiert, aber war nicht zufrieden. Jetzt funktioniert meine Kamera aber eventuell auch ganz anders als deine. Bei sehr agilen Exemplaren habe ich auch viel Ausschuss und dann leider öfters auch mal kein wirklich gutes Foto. Wenn sie doch nur nicht so klein wären die Objekte der Begierde 🙂
LikeLiked by 1 person
Bei Vögeln weiß ich nicht bescheid.
Bei Insekten habe ich damit wenig Ausschuß, weil der Apparat sofort auslöst. Also stimmt dann meist mein Fokus.
LikeLiked by 1 person
Wie bei dir hier immer wieder zu bewundern, ist auch dieses Foto des emsigen Insektes wieder grandios, lieber Gerhard und hast allen Grund auch stolz darauf zu sein!
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀
LikeLiked by 1 person
Great shot, and beautiful pic!
LikeLiked by 1 person
Thank You, Lisa. 🙂
LikeLiked by 1 person
Wow, tolles Photo. Dein Link führt mich allerdings ins Leere
LikeLiked by 1 person
Dann muss ich nachbessern.
LikeLike
Jetzt sollte es klappen 🙂
LikeLike
Klasse Aufnahme.
LikeLiked by 1 person
Die war zufällig im richtigen Schärfebereich 😉
Ansonsten war es bei dem Wind reinste Lotterie.
LikeLike
Stelle Dein Licht mal nicht unter den Scheffel. So ein Foto muß man erst einmal machen.
LikeLiked by 1 person
Wenn Du meinst, Jürgen. 🙂
LikeLike
Es ist meine Meinung und dazu stehe ich.
LikeLiked by 1 person
Klar, Du hast recht. Ich bin halt eher bescheiden.
LikeLike
Bescheidenheit ist eine Zier. Doch weiter kommt man ohne ihr.
Was Besseres fällt mir gerade nicht ein. Lach …
LG Jürgen
LikeLiked by 1 person
Ich habe wenig Vergleichsmasstäbe.
Allerdings: Wenn ich Fotos von 2018 von mir sehe., dann gab es meist einen Fortschritt.
Bei 300.000 Fotos sollte das auch so sein 🙂
LikeLike
Ist doch gut so.
LikeLiked by 1 person