Die “weißgebänderte Biene” Amegilla Quadrifascata hatte ich zuletzt vorgestellt.
Hier ein paar Fotos, die besonders ihre Augen in Augenschein nehmen.

Wer solche Augen aufweist, der darf auch mit einem zweiteiligen Rüssel nach Nektar suchen.

Wunderbares Design, diese Augen

Auge um Auge. Das scheint die Parole beim Fotografieren

Hier war sie arg am Rütteln und Schütteln. Dieses rauhe und kraftvolle Verhalten hätte ich “der winzigen Person” nicht zugetraut.
Der ganze Körper war heftig am Beben.
Wohl bald hat sie en Stängel losgetrennt.
Sagenhaft, diese dominanten Augen!
LikeLiked by 1 person
Ja, übergross, Bruni 🙂
LikeLiked by 1 person
Da sind Dir wirklich erneut ganz besondere Bilder gelungen, lieber Gerhard. Das freut mich sehr. Danke und lieben Gruß, Elisa
LikeLiked by 1 person
Einige dieser Insekten habe ganz tolle Muster in den Augen. Da werden noch mehr Beispiele folgen, Elisa 🙂
LikeLiked by 1 person
Das freut mich!
LikeLiked by 1 person
Die Augen sind immer wieder faszinierend
LikeLiked by 1 person
Oft sind sie schwarz oder rot wie bei den Schmeissfliegen. Da ist man gerne auf Abwechslung aus als Fotograf 🙂
LikeLike
Schön!
Und ich überlege, ob man denn bei Schöpfungen der Natur von Design sprechen kann?
LikeLiked by 1 person
Eigentlich nicht..oder doch. Schlesslich liegt da eine Entwicklung vor, wenn auch über längere Zeit.
LikeLike
Wie eigentlich all deine Makros sind trotz windigem Wetter auch diese Fotos wieder fantastisch geworden, lieber Gerhard und die Augen so klar bei diesem schönen Insekt hier zu sehen ist schon etwas Besonderes!
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Dank Dir Hanne!
Ich kannte dieses Tierchen schon, daher wollte ich unbedingt wieder die Augen ablichten. Auf den Wandelröschen gelang das sehr gut.
LikeLiked by 1 person
Fantastische Fotos!
LikeLiked by 1 person
Danke Dir!
LikeLike
Spitzenmäßige Fotos! Man merkt deine Freude daran. Die teile ich mit dir 🙂
LikeLiked by 1 person
Das mit dem Stengelanknabbern war für mich neu.
Da wehte ein Wind, das kannst Du Dir nicht vorstellen. 🙂
LikeLiked by 1 person
Ich dachte schon, sie hätte sich dort festgebissen. Es gibt ja einige Arten, die an Stengeln auf diese Weise übernachten. Aber du schriebst ja, daß sie sich da durchbeißen würde. Ob sie das für ihr Nest braucht? Krasse Sache 🙂
LikeLiked by 1 person
Die ackerte wie wild, wie ein Presslufthammer 🙂
LikeLiked by 1 person
Irre 🙂 Kaum zu glauben, daß die solche Beißerchen haben, lach.
LikeLiked by 1 person
Das war richtig unverhältnismässig für solch einen kleinen Körper.
LikeLiked by 1 person
Ja, das macht es so beeindruckend. Auch was Ameisen schleppen können ist so krass. Habe kürzlich noch Filmaufnahmen gefunden, wo die versuchen, einen Ringelblumensamen wegzuschleppen 😉
LikeLiked by 1 person
DA hast Du recht. Man denkt, die überfordern ihrern Körper total!
LikeLiked by 1 person
Spitzen Hebelwirkung 😉
LikeLiked by 1 person
Tolle Serie. Die Fotos gefallen mir alle sehr gut.
LikeLiked by 1 person
Das wr nur eine einzelne Sitzung. 🙂 Alle anderen Fotos waren nix, Rabirius.
LikeLike