

Egon Eck stellte ich zur Probe mal auf einer der drei Stelen, die ich unlängst fertigte, ab.
Mir gefällt eigentlich die deutlich niedrigere Aufstellung besser als die beabsichtigte,mit den drei Stelen aufeinander, und darauf Egon Eck.
Ich denke, ich stelle die Komposition erst im Frühjahr endgültig auf.
Ich bin gerade am Abräumen einiger Objekte, die mit Wasser volllaufen könnten, so wie etwa meine Doppelwandgefässe,
Anderes lasse ich natürlich weiterhin draussen. Es geht ja nur um mögliche Eisbildung in einigen wenigen offenen Objekten.
Ich darf ehrlich sein, oder? Ich finde, die Stehle passt nicht zu dem Eierkopp. Mir ist sie zu unruhig und lenkt zu sehr von diesem tollen Kopf ab. Aber das ist nur meine Meinung.
LikeLiked by 1 person
Naja, ich habe die Farben des Kopfes verwendet: Blau, weiß und gelb.
Die Alternative wäre eine völlig blaue Stele gewesen. Oder ganz weiß., aber das Weiß kommt oft etwas unruhig daher, je nach Auftragsstärke der Glasur.
Ich stelle jetzt noch nicht das Ganze auf. Im Moment ist der Kopf in der Wohnung 🙂
LikeLike
Ja, man stelle sich vor, so ein armer Eierkopf platzt! Und nur wegen dieser Anomalie des Wassers. Noch wird es Winter in unseren Breiten, wenn auch verspätet und vermutlich nicht so streng wie gewohnt (aber mal abwarten, was der Golfstrom macht). –
So ein tonvoller Garten! Doch, ich hätte Sorge, beiläufig schlendernd hier und da Dinge in Gefahr zu bringen, unbeabsichtigt alle Neune zu treffen.
LikeLiked by 1 person
Ab und an passiert was, klar, das ist “im Preis inbegriffen”.. 😉
Der Wind hat auch mal ein hohes “Rippengefäss” von mir umgeworfen. Manchmal fegt kurzzeitig ein richtiger Sturm durchs Geviert.
LikeLike
Das ist der Vorteil des Wortes, des Gedichtes. Es mag, auf ein Tuch gemalt, im Winde flattern, knattern, es mag im Winde verwehn… aber es zerbricht nicht! Und man steigt nicht in die Scherben.
LikeLiked by 1 person
Der Egon Eck ist ein interessanter Geselle, Gerhard 🙂
LikeLiked by 1 person
Er akzeptiert sich so wie er ist, Bruni 🙂
LikeLiked by 1 person
Das ist gut!
LikeLiked by 1 person
Ich denke manchmal: Über sich selbst lachen können, ist eine Kunst.
LikeLiked by 1 person
Toll. Nur das Rasenmähen ist etwas mühseliger. Oder lässt du den auch wachsen, wie wir es machen?
LikeLiked by 1 person
Den Rasen kann ich an dieser Stelle wachsen lassen, an anderer nicht.
Ich stelle meine Objekte so, daß ich immer gut durch kann.
Ein Nachbar hat wegen dem angeblichen Rasenmäherproblem schon den Kopf geschüttelt. Ich mache mir zuviel Arbeit.
LikeLiked by 1 person
Eigentlich müssten doch Passanten – so es sie gibt – reihenweise bei euch am Zaun kleben, bei solchen Aussichten … 🤔😉
Frostige Morgenkaffeegrüße ⛅❄️☕🍪👍
LikeLiked by 2 people
Passanten gibt es viele. Sie reagieren unterschiedlich.
Mich freut es speziell für Kinder. 😀
Hier Schnee, juhe. Da braucht es einen guten Kaffee ☕
LikeLiked by 1 person
Wow… Das ist dir nun wirklich ganz toll gelungen, Gerhard und gefällt mir außerordentlich gut!
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Ein schöner Zuspruch, Hanne!
Das freut mich!
Liebe Grüße Gerhard
LikeLiked by 1 person
Egon Eck gefällt es, mir auch!
Liebe Grüße Hedwig
LikeLiked by 1 person
Danke Hedwig 😀
Liebe Grüße, hier schneits.
LikeLiked by 2 people
Hier war es heute früh ein wenig weiß, aber jetzt regnet es…
LikeLiked by 1 person
Immer noch ist es Minus 1.😉
LikeLiked by 1 person
Da du die Stele ja portionsweise produziert hast, bietet sie nun den Vorteil, je eine Weile verschiedene Zusammenstellungen ausprobieren zu können.
LikeLiked by 1 person
Genau, Ule.
Ich kann auch die zwei restlichen Stelen für etwas anderes verwenden, wenn die Aufstellung zu hoch würde.
LikeLiked by 1 person
Eine lustige Gesellschaft, die zum Hinschauen und Verweilen einläd, wenn denn das Wetter das zuläßt.
LikeLiked by 1 person
Im Moment schneit es, Frau Benseler. Jetzt hat manches ein Häubchen, vor 2 Tagen nicht denkbar.😀
LikeLike
Hier hat es auch geschneit. Mit Häubchen sehen die Figuren sicher auch nett aus.😊
LikeLiked by 1 person
Ich will sie gleich mal fotografieren 😀
LikeLike
😊
LikeLiked by 1 person
Er fügt sich wunderbar ein ins Gesamtbild – und auch die Grössenverhältnisse sind stimmig.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Danke, Brigitte!
LikeLike
Ich finde, so hat die Aufstellung etwas Persönliches.
LikeLiked by 1 person
Ich denke, so bleibt sie auch, lieber Werner!
Danke!
LikeLike