Das Foto mit deiner Skulptur ist wirklich klasse.
Seltsam, mein Reader hatte dich wieder selbständig gekündigt und nicht angezeigt. Wer weiß, bei wievielen Blogs das schon passiert ist.
Danke!
Solche Stangen mit Köpfen habe ich ich einige Im Garten. Es ist einfach eine vernünftige Art, sie zu präsentieren. Das Haus ist ja auch schon voll mit Keramik!
Zumindest der Oberste versucht den Kopf über dem Schneetreiben zu halten…
Aber wie kam das? Mein erster Gedanke war: Besuch von Rapa Nui. Doch dann, eingedenk der gestapelten Schädel (Wikinger, Hunnen, Kopfjäger…?): doch eher Gäste von der nordamerikanischen Pazifikküste, ein Totempfahl?
Irgendwie erinnern sie mich an einen Totempfahl, aber da sind ja keine Gesichter übereinander gesetzt.
Originell und fantasievoll, die kleinen Gesichter, nur schade, daß keines davon lächelt…
Uiii, das sieht ja jetzt ganz besonders toll aus Gerhard!!!
Mit etwas Schalk im Nacken… wie ein Totempfahl aus sehr interessanten Charakterköpfen, die den Betrachter zum Schmunzeln bringen. 😉 Klasse!
Liebe Grüße, Hanne
Kein Wunder, sind sie sauer – sie stehen ja auch draußen in der Kälte. Doch gerade solche Bittermienen sind es doch, die uns zu einem Lächeln ermuntern. Elisa
Sie müssen gut trocknen, am besten zum Schluss zu auf einen Brennofen.
Nach dem erstmaligen Brennen sind sie stabil, aber nicht winterfest. Dazu trägt man eine Glasur auf und brennt sie nochmal knapp 300 Grad höher.
Das kann alles Wochen dauern, denn ein Ofen sollte gut voll sein!
Ja, für mich als schwer Gehbehinderte bergen Schnee und die damit häufig verbundene Glätte auch stets ein großes Sturzrisiko. Dennoch finde ich den ersten Schnee immer höchst entzückend. 😉
Mach ich. Ich habe zum Glück den Rollator, der mir viel Stabilität und Sicherheit verleiht…
Ich erinnere mich an eine Autofahrt über den völlig verschneiten und eisglatten Irschenberg vor vielen Jahren. Bin immer noch ungemein froh, damals heil aus dieser Nummer rausgekommen zu sein.
Er ist ein ganz wunderbar vielseitiges Gerät. Er hilft mir nicht nur beim Gehen, sondern dient auch als Transportmittel beim Einkaufen, als Sitzfläche, Arbeitstisch beim Fotografieren und Esstisch beim Brotzeit machen unterwegs. 😉
…”..wenn er es könnte.” Der Ernst scheint wie eingefroren zu sein in diesen Gesichtern. Ein Wunder wäre es, ihnen ein Lächeln zu entlocken. Da hilft auch kein zartes, weiches, weißes Schneehäubchen, wie mir scheint.🙃😊🌾🌤️🏡🌺🌱✨🌲
Ich muss mal wieder fröhliche, bukolische oder ausgeglichene Keramik-Gesichter zeigen. Jetzt aber beim Schneefall war mir so, das Griesgrämige rauszuholen.
Das Foto mit deiner Skulptur ist wirklich klasse.
Seltsam, mein Reader hatte dich wieder selbständig gekündigt und nicht angezeigt. Wer weiß, bei wievielen Blogs das schon passiert ist.
LikeLike
Danke!
Solche Stangen mit Köpfen habe ich ich einige Im Garten. Es ist einfach eine vernünftige Art, sie zu präsentieren. Das Haus ist ja auch schon voll mit Keramik!
LikeLiked by 1 person
Zumindest der Oberste versucht den Kopf über dem Schneetreiben zu halten…
Aber wie kam das? Mein erster Gedanke war: Besuch von Rapa Nui. Doch dann, eingedenk der gestapelten Schädel (Wikinger, Hunnen, Kopfjäger…?): doch eher Gäste von der nordamerikanischen Pazifikküste, ein Totempfahl?
LikeLiked by 1 person
Irgendwie erinnern sie mich an einen Totempfahl, aber da sind ja keine Gesichter übereinander gesetzt.
Originell und fantasievoll, die kleinen Gesichter, nur schade, daß keines davon lächelt…
LikeLiked by 1 person
Es gibt wenige lächelnde, höchstens verschmitzte oder grell auflachende bei mir 🙂
LikeLiked by 1 person
Uiii, das sieht ja jetzt ganz besonders toll aus Gerhard!!!
Mit etwas Schalk im Nacken… wie ein Totempfahl aus sehr interessanten Charakterköpfen, die den Betrachter zum Schmunzeln bringen. 😉 Klasse!
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Da geistern noch viel mehr solcher Wichte in meinem Garten rum 🙂
Liebe Grüsse aus Würzburg
Gerhard
LikeLiked by 1 person
Habs schon immer wieder mal gesehen und gefällt mir sehr gut alles!😊
Liebs Grüßle, Hanne
LikeLiked by 1 person
Kein Wunder, sind sie sauer – sie stehen ja auch draußen in der Kälte. Doch gerade solche Bittermienen sind es doch, die uns zu einem Lächeln ermuntern. Elisa
LikeLiked by 1 person
Ich mag halt solche Wurzelgesichter, Elisa 🙂
Dank Dir! 🙂
LikeLike
Mir gefallen sie auch! Ich finde sie prima!
LikeLiked by 1 person
🙂
LikeLiked by 1 person
Echt toll sieht das aus! 🙂
LikeLiked by 1 person
Dank Dir, Lu 🙂
LikeLiked by 1 person
Und du wahrscheinlich auch nicht. Ich bin sicher, dass der Schnee noch einmal vor Weihnachten wegschmilzt.
LikeLike
Er ist schon fast weg, lieber Peter!
LikeLike
Tja, die wurden wahrscheinlich auf dem falschen Fuss erwischt.
Toll, das Winterbild!
Lieben Gruss, hier noch ohne Schnee,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Der Schnee schmilzt schon wieder – das waren offenbar nur 2 Tage.
Lieben Gruß
Gerhard
LikeLike
Wenigstens dem oberen Kopf hättest du wohl eine Mütze aufsetzen können!
Schönen Sonntag, Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Er braucht sie offenbar die nächsten Tage nicht mehr 🙂
Schönen Sonntag auch Dir, Ule! 🙂
LikeLiked by 1 person
Dann aber ‘ne Kapuze
LikeLiked by 1 person
Dem Regen wegen…die trag ich jetzt auch, trotzdem weicht es durch 🙂
LikeLiked by 1 person
Vielleicht verziehen sie auch ihre Gesichter, weil sie sich wesentlich mehr Schnee erhofft hatten. So oder so sehen sie wunderbar aus 🙂
LikeLiked by 1 person
Herzlichen Dank!
Ihr Schöpfer mag Schnee nicht so gerne, vielleicht übernahmen sie einfach seine Bewertung?! 🙂
LikeLiked by 1 person
Das ist natürlich gut möglich. Ob sie ihren Gesichtsausdruck ändern, wenn die Sonne scheint? 🙂
LikeLiked by 1 person
Ein wenig schon, ich werde berichten 🙂
LikeLiked by 1 person
Prima. Sind das eigentlich Tonfiguren?
LikeLiked by 1 person
Ja, das ist Keramik, blau glasiert. 🙂
LikeLiked by 1 person
Sehr schön. Brauchen die nicht lange, bis sie gebrannt sind?
LikeLiked by 1 person
Sie müssen gut trocknen, am besten zum Schluss zu auf einen Brennofen.
Nach dem erstmaligen Brennen sind sie stabil, aber nicht winterfest. Dazu trägt man eine Glasur auf und brennt sie nochmal knapp 300 Grad höher.
Das kann alles Wochen dauern, denn ein Ofen sollte gut voll sein!
LikeLiked by 1 person
Interesting shot My Friend. BRRRR! Something a little warmer –
Yellow fields
Golden hillsides
A sea of flowers
– iku
LikeLiked by 1 person
would be nice! 🙂
LikeLiked by 1 person
Stay Smiling.
LikeLiked by 1 person
I try to do my best 🙂
LikeLiked by 1 person
Me too.
LikeLiked by 1 person
☕️📖
LikeLiked by 1 person
Ja, die schauen schon ziemlich grantig drein. 😉 Dabei ist der erste Schneefall doch meist so bezaubernd.
LikeLiked by 1 person
Ich sehe bei Schnee immer die Unfallgefahr 😉
Lange her auch, daß ich Langlauf betrieb oder Schneemänner baute 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, für mich als schwer Gehbehinderte bergen Schnee und die damit häufig verbundene Glätte auch stets ein großes Sturzrisiko. Dennoch finde ich den ersten Schnee immer höchst entzückend. 😉
LikeLiked by 1 person
Stürze sind ein großes Risiko, pass auf Dich auf!
Ich bin mal bei etwa 8, 9 Grad in einer Waldschneise ins Rutschen geraten, links und rechts demolierte Autos. Das vergesse ich nie.
LikeLiked by 1 person
Mach ich. Ich habe zum Glück den Rollator, der mir viel Stabilität und Sicherheit verleiht…
Ich erinnere mich an eine Autofahrt über den völlig verschneiten und eisglatten Irschenberg vor vielen Jahren. Bin immer noch ungemein froh, damals heil aus dieser Nummer rausgekommen zu sein.
LikeLiked by 1 person
Dann hat der Rollator also auch sein Gutes!
LikeLiked by 1 person
Er ist ein ganz wunderbar vielseitiges Gerät. Er hilft mir nicht nur beim Gehen, sondern dient auch als Transportmittel beim Einkaufen, als Sitzfläche, Arbeitstisch beim Fotografieren und Esstisch beim Brotzeit machen unterwegs. 😉
LikeLiked by 1 person
Sie sehen richtig gut und archaisch aus mitten im Schnee 😉
LikeLiked by 1 person
Die werden immer archaischer, wie es scheint.
Ich sollte mal Weingötter formen, die kämen wohl fröhlicher 😉
LikeLike
Ja könnte Bacchus oder Dionysos könnte helfen 🤣
LikeLiked by 1 person
Also ran an entspr. Vorlagen 😉
LikeLike
Ein Bacchus fehlt eindeutig noch in deiner Sammlung 😅
LikeLiked by 1 person
Das finde ich auch! 😀
LikeLiked by 1 person
Ein Bus voller Bacchusse 😉
LikeLike
Schwer zu sagen …
LikeLiked by 1 person
Solange sie dir keine schlechte Laune machen!?
Ihnen steht ja die Umgebung sehr gut und si sehen da toll aus! Herzlich, Petra
LikeLiked by 1 person
Wieso sollten sie mir schlechte Laune machen? 😀
Hier scheint gerade die Sonne, obwohl nicht angekündigt 😀
LikeLiked by 1 person
Geschneit hat es hier noch nicht…. aber frostig kalt ist es geworden
LikeLiked by 1 person
Die Grade werden jetzt allmählich wieder gut Plus.
LikeLike
Aber das Schneehäubchen auf dem Kopf des obersten ernsten Herrn ruft in uns Betrachter/innen ein Lächeln hervor..😊
LikeLiked by 2 people
Ja, Frau Benseler, so sollte der ernste Herr das auch sehen und wieder ein wenig lächeln…wenn er es könnte 😉
LikeLiked by 2 people
…”..wenn er es könnte.” Der Ernst scheint wie eingefroren zu sein in diesen Gesichtern. Ein Wunder wäre es, ihnen ein Lächeln zu entlocken. Da hilft auch kein zartes, weiches, weißes Schneehäubchen, wie mir scheint.🙃😊🌾🌤️🏡🌺🌱✨🌲
LikeLiked by 1 person
“Schnee juhe” kennen Sie nicht !
LikeLike
“Schnee juchhe!” kenne ich zwar nicht. Vielleicht hilft es, die todernsten Gesichter etwas zu erhellen, aufzuheitern?
LikeLiked by 1 person
Vielleicht?! 🙂
LikeLike
🌤️
LikeLiked by 1 person
Ich muss mal wieder fröhliche, bukolische oder ausgeglichene Keramik-Gesichter zeigen. Jetzt aber beim Schneefall war mir so, das Griesgrämige rauszuholen.
LikeLiked by 1 person