Von den Schwebfliegen in Deutschland gefallen mir zwei Arten besonders gut.
Hier meine Nr. 1:
Die Breitband-Waldschwebfliege

Dieses Tierchen sah ich nur einmal in diesem Jahr! Offenbar macht es sich sehr rar – oder ist rar.
Jedenfalls wirkt es sehr elegant auf mich.

Viel Fotos gestattete mir dieses Wesen nicht. Zudem es dann auch in den hinteren Reihen des Efeu verschwand.
*
*
*
Nr.2: Die Mondfleck-Feldschwebfliege

Vor etwa 6 Wochen tauchte sie erstmals wieder auf. Ist also sozusagen ein Spätzünder.
Ich weiß noch genau, wie ich auf ihr erstmaliges Wiedererscheinen freudig reagiert hatte !

Das Bemerkenswerte ist, daß ihre Mondflecken oft weiß erscheinen. So wie das erste Foto hier vom 8. Oktober.
Hier noch einmal:

Ob das Weiß eine epigenetische Anpassung oder nur ein physikalischer Momenteffekt ist, keine Ahnung.
Es könnte auch sein, daß ich zwei sehr verwandte Tiere hier fotografierte: Die Mondfleck-Feldschwebfliege und die Mondfleck-schwebfliege. Man soll sie an den Radialadern der Flügel unterscheiden können – damit kann ich aber hier nicht dienen.
Mir ist gerade ein Artikel über die Techniken des Frostschutzes von Insekten über den Weg gelaufen. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich mir den zu Gemüte ziehen. Ist nicht leicht zu lesen, da ich kein Biologe bin. Ich werde dann zu gegebener Zeit darüber berichten.
LikeLiked by 1 person
Kannst ihn mir ja per Mail schicken, ich würde mich freuen! 🙂
LikeLike
Ja, Schwebfliegen gefallen auch mir sehr und kommen doch viel zu selten in meinem blog vor. Ich denke du regst gerade eine kleine Portrait-Zusammenstellung an. Danke dafür.
LikeLiked by 1 person
Da bin ich gespannt, Anja. 🙂
LikeLiked by 1 person
So vielfältig die große Welt ist, die kleine ist es noch viel mehr.
LikeLiked by 1 person
Das ist das Paradox 🙂
LikeLike
Toll aufgenommen! Auf dem zweiten Bild sieht die Schwebfliege so aus, als ob sie auf ihren zwei Hinterbeinen steht.
LikeLiked by 1 person
Genauso ist es, sie ist ein guter Kletterer, Peter! 😀
LikeLiked by 1 person
Das sind sehr aparte Wesen.
LikeLiked by 2 people
Das finde ich auch ich mag das Wort “apart”. 😀
LikeLiked by 1 person
Ich auch. Sehr sogar. Leider gehört es zu jenen Wörtern, die heutzutage kaum mehr verwendet werden.
LikeLiked by 1 person
Nur noch von solchen Leuten wie wir, wie es scheint. Um eine aparte Frau zu beschreiben, braucht man sonst einen ganzen Satz von Adjektiven 😀
LikeLike
Beeindruckende Aufnahmen. Da offenbaren sich vielfältige Details unserer faszinierenden Tierwelt 🙂
LikeLiked by 2 people
Ja, Mallybeau, diese Wesen sind recht komplex aufgebaut.
LikeLiked by 2 people
Schwebfliegen sehe ich fast gar keine mehr.
LikeLiked by 1 person
Ja, ich sehe ab und an eine Hainfliege am Feinstrahl oder am Rainfarn. Am Efeu jedenfalls tummelt sich noch viel.
LikeLiked by 1 person
Imposante kleine Geschöpfe.
Fein, dass sie sich doch ab und an zeigen.
Lieben Heutegruss,
Brigitte
LikeLiked by 2 people
Der Mondfleck ist sogar häufig jetzt. Zumindest an meinem Beobachtungsplatz. Der wird da wohnen und nicht mehr weggehen. 😉
LikeLike
Hach, jetzt, da sich diese zarten Schönheiten im Garten nur noch selten blicken lassen, freue ich mich besonders über deine Fotos, Gerhard.
LikeLiked by 2 people
Dank dir Ule,
Noch sehe ich sie ja, ich muss nur 100m zu dem Efeu meines Nachbarn gehen. 😀
Viel Futterquellen sonst werden sie aber wohl nicht mehr haben, auf Wiesen vielleicht noch, etwa beim Rainfarn.
LikeLiked by 1 person