Immer wieder mal fotografiere ich das Taubenschwänzchen:

Doch bei dieser Selbstreflektion bleibt es nicht lange, der Rüssel muss gleich wieder in die nächste Blüte, zusammengerollt lässt sich wohl besser zielen.
Immer wieder mal fotografiere ich das Taubenschwänzchen:
Doch bei dieser Selbstreflektion bleibt es nicht lange, der Rüssel muss gleich wieder in die nächste Blüte, zusammengerollt lässt sich wohl besser zielen.
Underbart foto!
LikeLiked by 1 person
Jag är glad att du känner så, Lisa.
LikeLiked by 1 person
Das Foto ist dir sehr gut gelungen. Das Taubenschwänzchen auf diese Weise still zu stellen ist entweder Glücksache oder kompliziert…
LikeLiked by 1 person
Für einen Moment “grübelt “es, wohin es sich als Nächstes wenden will. Man sieht dem Denkprozess gleichsam zu 🙂
LikeLike
Ein wahnsinnig gutes Foto, Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Nachdem ich so lange weg war, muss ich ja den üblichen Star des Sommers fotografieren 🙂
LikeLike
Wie lange warst Du denn weg?
LikeLiked by 1 person
Zwei Wochen
LikeLiked by 1 person
Wir waren damals vier Wochen und es reichte nicht.
LikeLike
Wir hätten auch um eine Woche verlängern können, haben es aber dann doch nicht gemacht.
LikeLike
Spitzenfoto dieses schnellen Fliegers. Ich hoffe, es auch endlich mal richtig zu sehen. Einmal war eins auf dem Balkon – für 3 Sekunden…
LikeLiked by 1 person
In Greece hatte ich es zum ersten Mal gesehen, vor etwa 4 Jahren.
LikeLiked by 1 person
This interesting insect has also established itself in Canada and can be mistaken for a hummingbird.
LikeLiked by 1 person
Yes, Peter, if you don’t know it. 🙂
LikeLike
Diese ständig heftig flatternden kleinen Taubenschwänzchen zu fotografieren ist schon eine Kunst für sich, die du ganz offensichtlich sehr gut beherrscht, Gerhard!
Ganz tolles Foto, sogar mit den bereits gesammelten Pollen im eingerollten Rüsselchen, einfach klasse!
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 2 people
Danke Hanne,meine Frau wies mich darauf hin. Zwei Tage zuvor hatte ich sie schon mal verpasst.
LikeLiked by 1 person
Seh diesen kleinen “Kolibri”, wie ich dieses hübsche Insekt immer für mich nenne immer wieder mal im Garten, aber solche tollen Fotos sind für mich von diesem flatterhaften Winzling unmöglich zu machen, deshalb mein Respekt Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Ich schiesse ja immer mit etwa 1/1200 sec. Dann hat man gute Chancen, Hanne!
LikeLiked by 1 person
Und dafür hast du auch das richtige Geschoss, wovon ich selbst nur träumen kann. Umsomehr erfreue ich mich aber eben an deinen Bildern all der faszinierenden Insekten, wie man es ansonsten nur selten do beobachten kann. 😉
LikeLike
Wow, da ist Dir wirklich was gelungen. Diese flatterhaften Tiere zu fotografieren ist ja wahrlich nicht einfach
LikeLiked by 1 person
Die verjagt man leicht, dann sind sie erstmal weg.
Bei Schmetterlingen kann man noch hoffen, daß sie in einer Minute wiederkommen…
LikeLike
Das ist ein wirklich gelungenes Foto mit Schärfe und Weichheit und tollen Farben. Auch wie die angestrebte Blüte so fein parallel zum Bildrand ganz eben hineinragt – das mag ich sehr.
LikeLiked by 1 person
Danke Ule!
Sie hat diese Blüte vor ihr gerade besucht gehabt und will ihren Rüssel wieder für die nächste Blüte ausrollen. Doch die nächste zu besuchende Blüte muss sie erst wählen.
LikeLiked by 1 person
Das ist interessant – du hast es also gerade im Rückwärtsgang erwischt.
LikeLiked by 1 person
Sozusagen. 🙂
LikeLike
Deinen Namen habe ich gerade von Uke wieder auf Ule zurückgeändert, ojeh, diese Tastaturen.
LikeLiked by 1 person
😀
LikeLiked by 1 person
Und wenn es den Rüssel wieder aufrollt: verliert es das bereits Gesammelte nicht wieder? Es müsste doch herausfallen so wie es hier aussieht.
LikeLike
Das ist ja Beiwerk, die Pollen will es garnicht. Es saugt nur den Nektar tief in den Blüten.
LikeLiked by 1 person
🙂
LikeLiked by 1 person
Wunderschön!
LikeLiked by 1 person
Danke Ihnen 🙂
LikeLike
Das ist ein perfekt gelungenes Bild des Taubenschwänzchens, was eine echte fotografische Meisterleistung ist! Ich gratuliere. Und geniesse.
Lieben Morgengruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
“Viel Foto macht auch Mist” – so oder ähnlich 🙂
Gruß zurück
Gerhard
LikeLike
ein Klasse-Foto 🙂 und ein erstaunliches, schönes Tier
LikeLiked by 1 person
Danke!
Wichtig ist auch immer für mich die Sichtbarkeit des Auges.
LikeLike
Der Rüssel mit dem flirrenden Gold drin sieht wunderherrlich aus! Und der kann in eine Blüte getaucht werden, ohne dass er gerade gemacht wird?
LikeLiked by 1 person
Der rollt ihn gleich wieder aus und trifft den Kanal der Blüte millimetergenau!
LikeLike
Taubenschwänzchen fotografiere ich auch immer wieder gerne. 🙂
LikeLiked by 2 people
Da wird man selten satt davon, nicht?! 🙂
LikeLiked by 1 person
Stimmt. 🙂
LikeLiked by 1 person