

Der Vierpunktameisenblattkäfer ist um vieles kleiner als die Holzbiene, kommt mir aber auch sehr gravitätisch vor.
Beides Fotos vom 14.06.2022
Der Vierpunktameisenblattkäfer ist um vieles kleiner als die Holzbiene, kommt mir aber auch sehr gravitätisch vor.
Beides Fotos vom 14.06.2022
Der eine schöner als der andere!
LikeLiked by 1 person
Aus meiner Sicht auch, Joachim!
LikeLike
Great macro photos! You could not get any closer than this, Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Thank you Peter 😀
LikeLike
Die Holzbiene fehlt immer noch auf meiner Liste der Insekten, die ich gesehen haben möchte. Letztes Jahr zumindest die erste Hosenbiene erspäht, hoffentlich folgt die blaue Wunderbrummsel bald.
LikeLiked by 1 person
Ich glaube, im März war sie schon da. als die Weiden und Kornellkirsche ihre Besucher hatten.
LikeLike
Glückwunsch zu diesen tollen Fotos Gerhard! Die Holzbiene sehe ich zwar immer wieder mal auch bei uns, aber fotografieren ließ sie doch noch nie so brav, dass man sie auch wirklich erkennt und diesen langen hübschen Käfer sah ich bisher noch nie!
Liebe Grüße von Hanne
LikeLiked by 1 person
Hanne, den Käfer übersah ich fast wegen meiner Rotgrünschwäche. Gottseidank schaue ich immer genauer hin, bevor ich weitergehe.
LikeLiked by 1 person
Es ist nicht einfach, deine Insektenfotos abwechslungsreich zu gestalten. Mir wären die Ideen schon lange ausgegangen.
LikeLiked by 1 person
Wenn man etwas liebt, gehen einen die Ideen kaum aus, denke ich. 🙂
LikeLiked by 1 person
So formatfüllend wirken die beiden ja riesig!
LikeLiked by 1 person
Das stimmt, meine Methode ist ja immer, sie möglichst nah zu zeigen. Dadurch werden sie riesig. Dachte mir auch schon, ob das immer eine gute Idee ist.
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeLiked by 1 person
Das kann man wohl sagen. So dominant wie die beiden wirken. Allerdings sehe ich sie hier so gut wie nie.
Lieben Gruss.
LikeLiked by 1 person
Das kann durchaus sein.
Die Holzbiene sehe ich auch nur ab und an.
LikeLike