
Eine weitere “Keramiklaterne” hatte ich in den letzten Wochen gefertigt.
Am Samstag stellte ich zwei Säulen mit diesen Laternen-Elementen auf.
Die obere der weiter entfernt stehenden Säule war die letzte von mir geschaffene “Laterne”.
Eine weitere “Keramiklaterne” hatte ich in den letzten Wochen gefertigt.
Am Samstag stellte ich zwei Säulen mit diesen Laternen-Elementen auf.
Die obere der weiter entfernt stehenden Säule war die letzte von mir geschaffene “Laterne”.
Sehr schön, Deine selbstgetöpferten Werke, Gerhard!
Auch die Kugeln im Hintergrund gefallen mir.
LikeLike
Die konnte ich ja nicht verstecken 🙂
LikeLike
Hätte ich auch nicht gemacht! 🙂
LikeLiked by 1 person
Spannende Formen und Strukturen!
LikeLiked by 1 person
Ja danke, Almuth 😀
LikeLiked by 1 person
Euer Garten ist bestimmt eine tolle Abenteuerreise in Sachen Keramik – und auch sonst 😀
LikeLiked by 1 person
Ich mache ja so in etwa 14 Jahre Keramik . Dass da soviel zusammenkommt, ist eigentlich erstaunlich.
Das einzige, was dabei schnell geht, sind meine Köpfchen. Alles andere braucht Zeit..
LikeLiked by 1 person
Ist das so? 14 Jahre sind doch ne lange Zeit. Hast du eine Ahnung, wieviel du schon gemacht hast? Wahrscheinlich nicht oder?
LikeLiked by 1 person
Köpfchen vielleicht 200.
Kleinere Sachen sind in der Wohnung verteilt.
Im Garten vielleicht 60 Teile
Wegen meiner Hände habe ich in den letzten drei Jahren wenig gemacht .
Sie sind zwar nicht besser, aber ich sollte wieder mehr machen.
LikeLiked by 1 person
200 Köpfe, wow. Das ist ne Menge. Das muß ja ne ganze Galerie sein 🙂 60 Teile im Garten klingt so, als hättet ihr noch Platz 😉
LikeLiked by 1 person
Ich habe die Dinger nioe gezählt, vielleicht meinte ich statt 60 eher 160, haha.
LikeLiked by 1 person
Die vermehren sich wohl heimlich 😉 Na, jetzt würde es mich ja schon interessieren, wieviele da im Garten stehen 🙂 160 zu 60 ist ja, öh, ein nicht ganz unerheblicher Unterschied.
LikeLiked by 1 person
Das lässt sich nicht zählen 🙂
Es ist schlicht enorm viel. Meine Frau ist ja Keramikerin und ich schloß mich an 😉
LikeLiked by 1 person
Okay, wahnsinn! Macht ihr schon öffentliche Führungen 🙂
LikeLiked by 1 person
Jeder, der sich anmeldet, kann mal durchgehen.
Im März gab es eine “Offene Werkstatt”, aber bei uns nur Sonntag. Da waren überschaubar viele da.
Es ist ja auch immer Arbeit – der Garten muss dazu “durchgearbeitet” werden.
LikeLiked by 1 person
Es gibt ja die Offene Pforte, wo Leute ihre Gärten zeigen. An so etwas ähnliches dachte ich. Klar, daß ist Arbeit. Hätte ich vermutlich nicht jedes Jahr Lust drauf, aber schön ist sowas schon 🙂
LikeLiked by 1 person
“Offene Pforte” kenne ich nicht.
Ich hatte mal vor zwei Jahren einen Film versucht, zweimal. Aber diese Filmchen werden zu lange, den schaut sich keiner an.
LikeLiked by 1 person
Das müßte man vermutlich schneiden mit einem entsprechenden Programm. Gar nicht so einfach, sowas ansprechend einzufangen.
LikeLiked by 1 person
Sehr schön und originell.
LikeLiked by 1 person
Danke Joachim, auf die Idee zu den Oktaedern kam ich als Alternative für Keramikkugeln.
LikeLiked by 1 person
Interessante Gestalten, Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Herzlichen Dank, Ule!
LikeLike
Fabelhafte Arbeit! Nachts leuchten die Laternen, falls der Mond scheint.
LikeLiked by 1 person
Das werden sie wohl, lieber Peter! 🙂
LikeLiked by 1 person
Die sind total schön. Euren Garten würde ich ja gerne mal in Gänze sehen 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, Birte, der ist regelrecht “gewachsen”.
LikeLike
Wunderschöne kunstvoll gearbeitete Laternen, von denen ich gerade nicht sagen kann welche mir am besten gefällt! Einfach toller Blickfang und würde mir in meinem Garten auch sehr gefallen!!! 😊
Liebe Grüße und hab trotz Regen noch einen schönen Tag, Gerhard. 🍀🌼
LikeLiked by 1 person
Hanne, eine Laterne hatte ich mal meinem Bruder geschenkt. Eignet sich als Geburtstagsgeschenk.
Der Regen macht mir erst mal nix, denn gestern konnte ich drei kleinfalter in einem Naturschutzgebiet fotografieren! Das strahlt noch nach 😀
LikeLiked by 1 person
Stellst du Kerzen hinein oder wie leuchten sie?
LikeLiked by 1 person
Die leuchten nur tagsüber, durch ihre kräftigen Farben, Myriade.
Als Laternen habe ich sie nur bezeichnet, weil mir ein anderer Name für sie nicht einfiel..
LikeLiked by 1 person
Ah, verstehe. Es ist ohnehin schön, wenn auch untertags noch anderes leuchtet als die Pflanzen selbst.
LikeLiked by 1 person
Beides verträgt sich gut. Ich habe sogar Möbiusschlaufen in den Ästen des Lorbeer hängen.
LikeLiked by 1 person
Oh ja, euer Garten ist sicher als Gesamtkunstwerk sehr sehenswert !
LikeLiked by 1 person
Da kommt alles zum Leuchten im Garten – wunderschön
LikeLiked by 1 person
Der Garten bekommt so ein Gesicht,. Danke, Afrikafrau. 😀
LikeLiked by 1 person
Super genau mein Geschmack , weil ich Kunst im Garten mag. Ich bin der Meinung, Naturschutz und Kunst passen sehr gut zusammen.
Gruß Werner
LikeLiked by 1 person
Danke Werner!
Die Feldwespen haben auch die Keramikkugeln gerne.
LikeLike
Ich denke es ist die Farbe die sie anzieht. Ich habe ein Bild mit einer Uhr ohne Zeiger in einem Baum hängen , das wird immer von Spatzen belegt . Ein Künstler aus unserer Region hat es für mich mit wetterfeste Farben gemalt. “Time is of my side”
LikeLiked by 1 person
Das klingt ja interessant.
Was besagt das Motto eigentlich?!
LikeLike
Schön sehen deine Werke aus!
Gruß von Sonja
LikeLiked by 1 person
Danke Sonja!
Lange hats gedauert, bis ich die sechste fertig hatte. Aber nun freut mich das Resultat.
LikeLike
Gefällt mir gut!
LikeLiked by 1 person
Danke Jürgen. Der Garten als Spielfeld.😀
LikeLiked by 1 person
Das sieht hübsch aus.
LikeLiked by 1 person
Das freut mich, dass sie Ihnen gefällt. 😀
LikeLike
Die schönen Objekte stehen jedem Garten gut an. Danke für diese Werkschau.
Und lieben Gruss,
Brigitte
LikeLike