Im Märzen die Fliege

In einem Trockengebiet nahe Nüdlingen und am Saupurzel bei Karlstadt sties ich auf halber Höhe herumschwebende merkwürdige Fliegen. Teilweise ganz in meiner unmittelbaren Nähe.

Sie setzen sich eigentlich nie. Irgendetwas Wichtiges hielt sie beständig in der Luft.

Auf Freiersfüssen 🙂

Wie ich erst später, am Saupurzel, realisierte, waren das männliche Märzfliegen auf der Suche nach einem Weibchen.
Sich da ausruhen, geht rein gar nicht!
Immer muss geschaut werden und geguckt, denn wer zu spät kommt, schaut ins Leere.

Müde?!
Diese Augen sehen viel!

Eine der Märzfliegen hatte Erfolg –>

Ja dann, dann hatte es sich gelohnt!

42 thoughts on “Im Märzen die Fliege

      1. Guten Morgen, Gerhard, ich bin noch nicht so firm im Reader, dort muss man auf Webseite suchen verzweigen, sonst erhält man nur die Beiträge eines Blogs, die WP gerade möchte und das waren offenbar nicht deine neueren.
        Jetzt weiß ich wie ich deine gesamten Blogbeiträge im Reader auf meinem iPad erhalte.
        Einen schönen Freitag von Susanne

        Liked by 1 person

          1. Lieber Gerhard,
            Ich kann auf manchen Webseiten – und deine gehört dazu – nicht agieren.
            Bei. Kommentieren und linken werde ich aufgefordert mich anzumelden. Ich melde mich an, schreibe den Kommentar oder like und werde wieder aufgefordert, ich anzumelden. Obwohl ich mich gerade angemeldet habe.
            Bei Jürgen Küster und Joachim Schlichting ist dies ebenso. Bei anderen werde ich beim Kommentieren in den Reader weitergeleitet. Also agiere ich nur noch im Reader.
            Es vermiest mir die Freude an WordPress etwas.
            Liebe Grüße von Susanne

            Liked by 1 person

            1. Das kenne ich auch.
              Ich kann bei manchen nicht kommentieren , aber dann plötzlich doch.

              In übrigen ist das gut zu wissen von dir, danke !!
              Pit weiss z.b. auch, dass ich bei ihm selten kommentieren kann.

              Liked by 1 person

                1. Nein, nicht.
                  Das wäre ein Zuviel. Denn auch dort muss man ja kommunizieren.
                  Meine Frau war da eine gewisse Weile drin.
                  Ich will zudem auch nichts von meiner Keramik verkaufen.

                  Like

  1. Klasse! Ich sah vor ein paar Jahren viele der Märzfliegen mit den herabhängenden Beinen auf den Wegen herumschweben, fast ein Herumeiern, ihren Namen kenne ich aber erst seit dem letzten Jahr. Das letzte Foto mit dem Größenunterschied ist toll.

    Liked by 1 person

  2. Prima Gerhard, auch das wieder ein sehr lehrreichen Beitrag für mich . Wobei es mir anfangs völlig ausreicht Wildbienen zu bestimmen. Es fliegen einem auch immer wieder andere Insekten vor die Linse. Ich werde sie zwar fotografieren, aber nicht immer der Versuch starten sie zu bestimmen. Das mit unruhigen Motiven ist mir ausreichend bekannt, häufig hilft da ein günstiger Moment oder halt Ausdauer.

    Liked by 1 person

    1. Ausdauer ist wichtig, immer.
      Bei den kleinsten Wildbienen auf Gänseblümchen tue ich mir nachwievor schwer. Da werden von Google Lens Brackbienen vorgeschlagen, was nicht stimmen kann.
      “Sandbine” hilft da auch nicht. Ist viel zu unspezifisch.

      Like

                1. Yes, the name is Waldhaarmücke or something like that. Haha, Liza Minelli – I think I look more like Lisa Stansfield, but her hair is darker than mine. I loved to sing, but that was before my asthma, the medicine ruined my voice.

                  Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s