
Nach längerer Zeit wieder habe ich mich dem Ton gewidmet.
Ziel war es, eine Kugel aufzubauen. Und zwar aus Tonstreifen verschiedener Färbung.
Eine rein handwerkliche Aufgabe.
Diese Arbeit dauerte in ihren Phasen vier Tage! Wie es manchmal mit Ton so ist.
Wunderschon! Habe ich in der Form noch nie gesehen.
LikeLiked by 1 person
Ja, das ist so etwas in der Keramik, in der viel Arbeit steckt.
Ich traf mal einen koreanischen Töpfer (?!), der von Schmerz sprach, mit der er seine Porzellanstücke schaffe. Die spezielle Fingerarbeit, die er anwandte, führt offenbar tatsächlich zu Pein. Und ist Teil der Arbeit.
LikeLike
Entfernt erinnert es mich an die japanische Scherbenkunst. LG
LikeLiked by 1 person
Ja, davon las ich auch schon, Dario.
LikeLike
Da ich selber mal getöpfert habe, ahne ich, wie viel Arbeit in so einer Kugel steckt. Respekt!
LikeLiked by 1 person
Geduld braucht man, ähnlich wie beim Fotografieren in der Natur 🙂
LikeLike
Fabelhafte Arbeit! Wenn die Teile sich von der Kugel entfernen lassen, dann hätte man ein tolles Puzzle.
LikeLiked by 1 person
Auf einem Drahtgeflecht wäre das schon möglich 🙂
LikeLiked by 1 person
Spontan dachte ich: sieh da, der Fund eines prähistorischen Fußballs! Beim Weiterlesen bemerkte ich: Aber der wird sich, aus diesem Material, nicht unbedingt bewährt haben. Ton zu Ton, Ton in Ton – eine längerwährende, detailverliebte Tätigkeit…
LikeLiked by 1 person
Mit einer Tonkugel kann man wahrlich nicht spielen. Das merkt man spätestens, wenn ein Sturm durch den Garten gewütet hat.
LikeLike
Das muß ja eine irre Arbeit gewesen sein, alle diese kleinen Stückchen Ton zueinander zu fügen und zur Kugelzu formen. Ich bin gespannt, wie sie aussehen wird -nach dem Brand.Hoffentlich wird sie überleben, denn es ist auf jeden Fall ein interessantes Stück. Im Moment kann ich sie mir nur in natur vorstellen und nicht unter einer Glasur verborgen.
LikeLiked by 1 person
Glasiert werden wird sie nicht 🙂
LikeLiked by 1 person
Guuuuut❣
Ich kann sie mir auch nur soooo vorstellen
LikeLiked by 1 person
Das würde eigentlich keinen Sinn machen. 🙂
LikeLiked by 1 person
Spannend wie sie farblich aussehen wird. Vorläufig gefällt sie mir sehr gut
LikeLiked by 2 people
Jetzt hoffe ich, daß alles hält 🙂
LikeLiked by 1 person
Nun hast die deine Patchworkkugel ja fertig und sie ist wirklich sehr schön, für mich auch wegen der Technik sowie unterschiedliche Tonarten sehr beeindruckend, Gerhard! Glückwunsch und Respekt!
Blieb sie beim Brennen auch heile, oder musstest du etwas nachbessern… Denn ich weiß ja aus Erfahrung, dass Ton so manches Mal heftig beim Brennen reagiert.
Liebe Grüße und hab trotz Regenwetter noch einen schönen Tag 🍀🌼
LikeLiked by 1 person
Die Kugel ist innen verstrichen mit weichem Ton. Insofern sollte sie halten.
Aber warten wir mal ab!
LikeLiked by 1 person
Wird bedtimmt ein faszinierendes Naturfarbenspiel, kann ich mir gut vorstellen!
LikeLiked by 1 person
Hält sowas denn, wenn es trocknet oder gar gebrannt wird?
LikeLiked by 1 person
Das ist innen verstrichen, sonst hätte das keine Chance 🙂
LikeLiked by 1 person
Einleuchtend, danke.
Ich wünsch dir einen geruhsamen Sonntag, Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Dir auch, Ule 🙂
LikeLike
Die Kugel, den Ball, die Welt, finde ich wunderbar gelungen.
Schönen Sonntagsgruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Es war ein hartes Stück Arbeit.
Schönen Gruß zurück!
LikeLike
Das sieht schön aus.
LikeLiked by 1 person
Ist es auch.
Jetzt muss sie noch gebrannt werden .
LikeLike
Eine interessante Kugel. Das sieht mir nach Fleißarbeit aus, alle diese Streifen so gekonnt zusammenzusetzen 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, viel Fleiss 🙂
LikeLiked by 1 person