Schnellball-Knospe : Eine Verheissung besonderer Art!Trichocera hiemalis – unscheinbar aber wintererprobt 🙂Dieses Gitter zieht mich immer wieder an.Wohin des Wegs? Das stellt sich jeden Morgen neu…Hier hat sich wohl ein Vogel als Kopfgestalter versucht.Blühendes im Winter
Gestern war ich erstmals in diesem Jahr mit meinem Makro unterwegs. Es hat sich gut angefühlt. Ich brauche es wie mein täglich Brot.
Sonne war nich, heute wohl auch nicht. Dennoch werde ich auch heute ein wenig auf Pirsch gehen. 🙂
*
Ich widme diesen Beitrag gerne Petra Pawlofskys Thema Hoffnung.
Mich beeindrucken immer wieder die Knospen, in denen schon alles fein säuberlich gefaltet angelegt ist und nur noch entfaltet werden muss. Einige Aspekte dazu kann man mit Papierfalten nachstellen…
Die Faltungsvorgänge sind ja auch bei Marienkäferchen faszinierend.
Letztlich doch auch bei Grossmolekülen?! Obwohl ich das nur vom Hörensagen kenne, das blitzschnelle Bereitstellen einer neuen Form.
Ah, das Makro 🙂 Das Gitter ist ja super, da könnte ich auch nie dran vorbei. Das Bild von und mit der Wintermücke hat etwas, was mich mehrmals hinschauen ließ. Da freue ich mich doch auf deine weiteren Ausflüge. Ich war auch ganz beglückt als ich jetzt endlich wieder rauskonnte und ein wenig Zeit mit Makro im Wald verbrachte, nach Dauerregen und Schnee.
Fast hätte ich das Gitter weggelassen, umso besser, wenn man erfährt, daß es besonders gefällt.
Das Macro nehme ich jetzt wohl jeden Tag, es braucht nur Futter, aber das gibt es ja reichlich, Anja. 🙂
Erst dachte ich an einen losen Spinnfaden. Nach 2 Fotos war aber der “Spinnfaden” schon flüchten. 🙂
Bei dem Schneeball erwarte ich mir einen ersten Insektenrausch im Frühling. Mal schaun, ob das so eintrifft!
Das Gitter ist ja allzeit im Gestrüpp und sieht nahezu immer so aus 🙂
Die Knospen sind toll. Ganz Blossfeldt 🙂
LikeLiked by 1 person
Aja, stimmt 😀
LikeLike
Mich beeindrucken immer wieder die Knospen, in denen schon alles fein säuberlich gefaltet angelegt ist und nur noch entfaltet werden muss. Einige Aspekte dazu kann man mit Papierfalten nachstellen…
LikeLiked by 2 people
Die Faltungsvorgänge sind ja auch bei Marienkäferchen faszinierend.
Letztlich doch auch bei Grossmolekülen?! Obwohl ich das nur vom Hörensagen kenne, das blitzschnelle Bereitstellen einer neuen Form.
LikeLike
Sanfte Winterfarben. So ein Makro ist doch ein liebes Helferlein.
LikeLiked by 1 person
Ich habe es gern, nein Makro 😀
LikeLiked by 1 person
I like this collection – it shows an active, lively, inquiring mind. The bud closeup is wonderful!
LikeLiked by 1 person
Especially this plant should attract lots of insects so it stands for spring and life. We call it snowball.😀
LikeLiked by 1 person
So tolle “Fänge” hast du gemacht mit dem Makro. Ich bin begeistert.
Lieben Abendgruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Viel Lob!
Danke Brigitte 🙂
LikeLike
Das erste Bild macht ja schon Hoffnung auf Frühling.
LikeLiked by 1 person
Allerdings, Birte! 😀
LikeLike
Sehr schöne kleine Details der aktuellen Jahreszeit.
LikeLiked by 1 person
Ja, “wech von de Insekte”, es gibt ja noch andere Motive 🙂
LikeLike
Ah, das Makro 🙂 Das Gitter ist ja super, da könnte ich auch nie dran vorbei. Das Bild von und mit der Wintermücke hat etwas, was mich mehrmals hinschauen ließ. Da freue ich mich doch auf deine weiteren Ausflüge. Ich war auch ganz beglückt als ich jetzt endlich wieder rauskonnte und ein wenig Zeit mit Makro im Wald verbrachte, nach Dauerregen und Schnee.
LikeLiked by 1 person
Fast hätte ich das Gitter weggelassen, umso besser, wenn man erfährt, daß es besonders gefällt.
Das Macro nehme ich jetzt wohl jeden Tag, es braucht nur Futter, aber das gibt es ja reichlich, Anja. 🙂
LikeLike
Und ob!
LikeLiked by 1 person
Bin manchmal erstaunt. Umso besser 🙂
LikeLike
Das ist doch mit das Beste, dass man immer wieder erstaunt ist.
LikeLiked by 1 person
Das Gitter ist der Hammer! So wunderbar “beflochten”…
Manchmal könnte ich, nachdem ich hier war, hüpfen und lachen und Halleluja schreien…:-)
LikeLiked by 1 person
Dann hüpf mal, ich hüpf mit 🙂
Hei, wär das ein Spass! 🙂
LikeLiked by 1 person
The first signs of spring?
LikeLiked by 1 person
Maybe, future will tell.
Have a nice day, Peter! 🙂
LikeLiked by 1 person
Sucht. Ganz klar Sucht! Liebe Grüße
LikeLiked by 1 person
Ich bin nach vielem süchtig, Jürgen, aber dadurch verliert sich das Einzelne zu etwas Harmlosen 🙂
LikeLiked by 1 person
Ich bin begeistert von diesen Aufnahmen, bitte mehr davon -:)))
LikeLiked by 3 people
Dem moechte ich mich anschliessen!
LikeLiked by 2 people
Dank Dir, Pit 🙂
LikeLiked by 1 person
Gern geschehen! 🙂
LikeLiked by 1 person
😀
LikeLike
Danke Karin!
Auch heute war ich unterwegs – und fand u.a. auch wieder das zarte Flieglein wieder 🙂
LikeLike
Das sind sehr schöne Fotos und interessante Einblicke in die Macrowelt.
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, ja so ein Macro macht Freude!
LikeLiked by 2 people
Sehr schön! Die Mücke ist toll eingefangen, und an so einem Gitter würde ich auch nicht ohne Fotografieren vorbeigehen können 🙂
LikeLiked by 2 people
Erst dachte ich an einen losen Spinnfaden. Nach 2 Fotos war aber der “Spinnfaden” schon flüchten. 🙂
Bei dem Schneeball erwarte ich mir einen ersten Insektenrausch im Frühling. Mal schaun, ob das so eintrifft!
Das Gitter ist ja allzeit im Gestrüpp und sieht nahezu immer so aus 🙂
LikeLiked by 1 person