Am 22.10.2021 fing bei mir – sozusagen persönlich – die Efeusaison an.
Anderswo schon länger als einen Monat.

Mondän und unverkennbar. Scaeva pyrastri , eine besondere Schwebfliege.
Der Efeu gilt als letzte Energiestation für Insekten, wenn der Winter eingetreten ist.
Ich habe da sogar schon Hummeln gesehen !
Wenn es Dezember wird, sogar bis Mitte Dezember, findet man dort noch Schmeissfliegen und Wespen (4 – 6 Grad und Sonne reichen).
Die Diskusse des Efeu liefern dann noch. Es findet sich darauf leckeres Substrat, das vor allem die Schmeissfliegen ablecken können.
Schöne Bilder. Die Schwebfliege glänzt sogar ein wenig.
LikeLike
Sie glänzt so oder so 🙂
LikeLiked by 1 person
Aber hier besonders 🙂
LikeLiked by 1 person
Merkwürdig, dass z.B. die einzelnen Wespen noch solange aktiv sind. Der Staat zerfällt ja bereits ziemlich früh mit dem Tod der Königin.
LikeLiked by 1 person
Habe ja einige Königinnen dieser Tage fotografieren können, also ist noch nicht Schicht im Schacht.😀
LikeLike
Ein wirklich hübsches Geschöpf!
LikeLiked by 1 person
Ja danke Hedwig…und seit vielen Wochen nicht mehr gesehen 🙂
LikeLiked by 1 person
Auf meinem Spazierweg gibt es auch einen Efeu, da ist seit langem “tote Hose”…
LikeLiked by 1 person
Meiner gehört zu einem entfernten Nachbarn. Da scheint die Sonne übers freie Feld darauf. 🙂
LikeLiked by 1 person
Auch wenn sie gerade mal nicht schwebt (das kann man beim Frühstück von niemandem verlangen), ist sie eine Hübsche, die Scaeva.
LikeLiked by 2 people
Das ist sie in allen Belangen, Ule!
Und zudem war sie auch ganz vereinzelt. die Grazie.
Schönen Tag Dir. 🙂
LikeLiked by 2 people
Danke, auch dir, natürlich.
LikeLiked by 1 person
Eine Schönheit mit einem hübschen Namen. (Schweben sollte man können!)
Deine Fotos sind mal wieder spitze!
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 2 people
Gruss auch zu Dir zurück, liebe Brigitte! 🙂
LikeLike