
22.10.2021
Bei diesem Foto könnte man meinen, die Wespe hätte einen geöffneten Hinterleib.
Zwar ist der Hinterleib als Ganzes lediglich schalenförmig, wie eine “leere” Tonne, durch die ein vergleichsweise dünner Schlauch führt, aber die Tonne ist natürlich oben, zum Mittelteil des ganzen Leibs, “durch einen Deckel” geschlossen. Nur eine schlauchartige Verbindung führt vom mittleren Segments des Insekts zu “der Tonne”.
Wenn man manchmal Reste einer Wespe auf Blättern findet, dann wird einem das bloß Schalenartige des Hinterleibs klar. Eigentlich ist das Ganze wie eine wie eine Vase aufgebaut.
Gute Erklärung!
LikeLiked by 1 person
Ist schon toll, was für interessante Aufnahmen mit Blick auf das Wesentliche du immer machst und solche optische Täuschungen der Natur damit verdeutlichst, Gerhard!
Klasse Foto wieder!
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Dank Dir Hanne!
LikeLiked by 1 person
Da kann man die Wespentaille ganz genau sehen, du hast einen guten Moment erwischt.
LikeLiked by 1 person
Ja, das stimmt, Ule.
LikeLike
Interessant!
LikeLiked by 1 person
Danke Hedwig, fast an jeden Tag in diesem goldenen Oktober gibt es etwas zu entdecken …
LikeLiked by 1 person
Kommt daher der Begriff Wespentaille?
LikeLiked by 2 people
Vielleicht 🙂
LikeLike
Great macro, Gerhard! And thank you for the explanation!
LikeLiked by 1 person
There are quite a lot of such weird observations in my dailywork as phpotographer 🙂
Thank you Peter!
LikeLiked by 1 person
Gibt es “gute Argumente” für diese ungewöhnliche Konstruktion?
LikeLiked by 1 person
Was meinst Du damit?
Bei den Grabwespen findest Du so einen Köcher nicht. Da ist der Hinterleib ganz dünner Schlauch.
Etwa Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa).
LikeLike
Es wird ja immer gesagt, “die Natur” habe “gute Gründe” für diese oder jene Eigenart von Pflanzen und Tieren die so zu einem besseren Umgang in ihrem Umfeld beitrage, sie vor “Feinden schütze oder ihr Aufzucht des Nachwuchses o.ä. erelichtere. Zu was also trägt dieser seltsame Vase bei? Kann sie darin Vorrat sammeln?
LikeLiked by 1 person
Coexistenz vielleicht. Die gelben Streifen signalisieren Gefahr für die Fressfeinde. Wespen, Bienen und Schwebfliegen nutzen diesen Signalpool.
Von Vorratskammer weiss ich nichts. Das wäre für mich neu. Dann müssten aus dem Schlauch Säfte ins Innere der Trommel abgegeben werden.
Die Ummantelung des Hinterleibs ist ja wie ein Scharnier. Sah zwischen den den Scharnierscheiben schon so etwas wie Polster, auf denen diese ruhen.
Aber das alles ist reine Beobachtung!!
Ich befasse mich nur begrenzt mit der Anatomie und Lebensweise der Insekten.
LikeLike