Eine Rhododendronzikade konnte ich auf einem Blatt fotografieren.




Ich tippe auf eine Ocydromia glabricula, eine Buckeltanzfliege.
Ich hätte sie nicht erkannt, wäre sie nicht neben der Zikade sachte gelandet.
Winzig und schön.
Schönheit setzt sich fort, egal wie klein auch immer etwas wird. Grenzen sind da nur physikalischer Art.
Das ist meine Erkenntnis aus der Makrofotografie.
Wie schön ist doch die Rhododendronzikade.Wie ein Schmuckstück schaut sie aus
LikeLiked by 1 person
Ich konnte sie heute sogar bei der Werbung beobachten 🙂
LikeLiked by 1 person
Sie kam in einer Werbung vor?
LikeLiked by 1 person
Ein Männchen warb um ein Weibchen 🙂
LikeLike
Welche Werbung was das denn? Ich sehe so selten Werbung…
LikeLiked by 1 person
Eine männliche Zikade warb in unserem Garten um ein Weibchen – ich zeige demnächst etwas davon, Bruni 🙂
LikeLike
Ach sooo, ich dachte an Werbung – Reklame 🙃
LikeLiked by 1 person
😉
LikeLike
Sehr geschmackvoll (nach menschlichem Empfinden) diese Rhododendronzikade. Ob ihre “Musik” genauso schön ist?
LikeLiked by 1 person
Knarrend wohl, eine Art frühes Techno. 😀
LikeLike
Toll! So eine Zikade habe ich bewusst noch nie gesehen.
LikeLiked by 1 person
Ich habe die zuletzt immer wieder mal fotografieren können, Christian. 🙂
LikeLike
Darauf werde ich beim nächsten Mal auf dem Ohlsdorfer Friedhof bewusst achten. (Der ist im Norden meine erste Anlaufstelle für Rhododendron.)
LikeLiked by 1 person
Am grössten ist sie hier:
https://kopfundgestalt.com/2021/09/15/life-on-the-leaves/
Ich schaue in letzter Zeit immer auf Blättern von Hecken nach…nicht in Wiesen oder auf Blüten. Deshalb finde ich auch im Herbst Insekten.
LikeLike
Danke, das siehst Du bestimmt deutlicher als ich, der ja rotgrünschwach ist. Das Rot nehme ich erst wahr durch deine Anmerkung. Dann sehe ich es deutlicher, aber sicher nicht so stark wie Du. 😉
LikeLike
Das Graugrün des Blattes mit dem schönen Rotton der Zikade ist ein sehr dekorative Farbkombination.
LikeLiked by 1 person