Diverse Wicklungen dieser Art aus Papier hatte ich im letzten Jahr angefertigt. Erinnert wurde ich nun daran durch Joachim Schlichtings neuesten Beitrag über Spiralen
Schön! Deine Schlaufenbänder ergeben tolle Bilder. Besonders gefällt mir das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, mit Schatten und Licht.
Lieben Gruss ins Wochenende,
Brigitte
Wie sind deine Erfahrungen?
Ich hatte vor Jahren eine Blogfreundin, die gleich 4 oder 5 Blogs betrieb: Einen zu ihrem Garten, ein anderer zu gesellschaftlichen Fragen ect ect.
Das wäre mit zu viel. Man kann sich zeitgleich nur auf einem Blog anmelden und etwas bearbeiten. Da kann man sich leicht verzetteln, Ich möchte auch nicht zu viel Zeit investieren. Und WP hat ja seine Mucken. Mit meinem Standardbrowser Mozilla z.B. geht das neue Theme nicht, kann ich auch bei anderen nichts sehen etc. Wenn ich den Überblick behalten möchte, reichen 2 Blogs schon an die Grenze.
Es erinnert mich in gewisser Weise an das “Band ohne Ende” von Escher, das ich mal in einer Kunstausstellung in Köln gesehen habe. Nur die Augen fehlen …
Einen schönen Abend wünscht dir Rosie
Da sprang mir doch ein Buch -und nicht nur ein Buch!- in die Erinnerung: Ronald D. Laing: Knoten z.B.
„Sie spielen ein Spiel. Sie spielen damit, kein Spielzu spielen. Zeige ich ihnen, dass ich sie spielen sehe, dann breche ich die Regeln, und sie werden mich bestrafen. Ich muss ihr Spiel, nicht zu sehen, dass ich das Spiel sehe, spielen.“
oder:
„Jack: Du setzt mich ins Unrecht.Jill: Ich setze dich nicht ins Unrecht.Jack: Du setzt mich ins Unrecht, weil ich dachte, du setzt mich ins Unrecht.“
Ja, das sind die Wickelungen die das Leben so schreibt. :-))
Ich traf mal eine Frau, die ihren Partner aus tiefer Einsicht heraus unterstützte, aber immer so, daß er es nicht merken durfte.
Sie wurde bei dieser Schilderung weinerlich.
Der Gewinn für sie war – wohl – das Spüren ihrer Sensibilität und Wirksamkeit, aber nicht etwa ein grosses Dankeschön irgendwann. Es konnte ja m.E. sein, daß er irgendwann so stark gewachsen sein würde, daß er sie abstossen würde, ohne jegliches Wissen und Wissenwollen, was die Strecke gewesen war.
Schön! Deine Schlaufenbänder ergeben tolle Bilder. Besonders gefällt mir das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, mit Schatten und Licht.
Lieben Gruss ins Wochenende,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ich danke Dir, liebe Brigitte!
Habe auch ein feines Wochenende. 🙂
LikeLike
Tolle Aufnahme! Allein deine Bänder mag ich schon, hier hast du das sehr klasse in Szene gesetzt.
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeLiked by 1 person
Schön, hast Du jetzt auch eine 2. Seite?! Syntaxia, ich habe gerade geschaut, sieht viel versprechend aus. 🙂
LikeLike
Ja, wir möchten gern unsere Fotos unterbringen, unabhängig von meinen lyrisch angehauchten Gedanken. Freue mich, wenn du auch zu Besuch kommst.
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeLiked by 1 person
Wie sind deine Erfahrungen?
Ich hatte vor Jahren eine Blogfreundin, die gleich 4 oder 5 Blogs betrieb: Einen zu ihrem Garten, ein anderer zu gesellschaftlichen Fragen ect ect.
LikeLike
Das wäre mit zu viel. Man kann sich zeitgleich nur auf einem Blog anmelden und etwas bearbeiten. Da kann man sich leicht verzetteln, Ich möchte auch nicht zu viel Zeit investieren. Und WP hat ja seine Mucken. Mit meinem Standardbrowser Mozilla z.B. geht das neue Theme nicht, kann ich auch bei anderen nichts sehen etc. Wenn ich den Überblick behalten möchte, reichen 2 Blogs schon an die Grenze.
LikeLiked by 1 person
Ja, WP hat seine Mucken.
Die erwähnte Person veröffentlicht jetzt auch nur noch einmal im Monat.
LikeLike
Es erinnert mich in gewisser Weise an das “Band ohne Ende” von Escher, das ich mal in einer Kunstausstellung in Köln gesehen habe. Nur die Augen fehlen …
Einen schönen Abend wünscht dir Rosie
LikeLiked by 1 person
Diese Bänder sind ja Möbiusbänder, gleich drei ineinander verwickelt.
An das Escherbild kann ich mich auch erinnern 🙂
Schönen Abend Dir!
LikeLiked by 1 person
Mehr als interessant!
LikeLiked by 1 person
Danke Dir Jürgen, das geht wohl auch in deine Richtung?! 🙂
LikeLiked by 1 person
Ganz schön verwickelt – kein Anfang und kein Ende. Symbol von Vielerlei.
LikeLiked by 1 person
Ich habe einst so 50 Variationen davon gemacht, das geht recht schnell.
In der Tat eine schöne Spielerei 🙂
LikeLiked by 1 person
Das Wechselspiel zwischen grau und hell geben der Spirale einen 3D Effekt. Tolle Aufnahme, Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Ja, die Arbeit hat wirklich Spaß gemacht, Peter! Danke Dir! 🙂
LikeLiked by 1 person
Da sprang mir doch ein Buch -und nicht nur ein Buch!- in die Erinnerung: Ronald D. Laing: Knoten z.B.
„Sie spielen ein Spiel. Sie spielen damit, kein Spielzu spielen. Zeige ich ihnen, dass ich sie spielen sehe, dann breche ich die Regeln, und sie werden mich bestrafen. Ich muss ihr Spiel, nicht zu sehen, dass ich das Spiel sehe, spielen.“
oder:
„Jack: Du setzt mich ins Unrecht.Jill: Ich setze dich nicht ins Unrecht.Jack: Du setzt mich ins Unrecht, weil ich dachte, du setzt mich ins Unrecht.“
Ja, das sind die Wickelungen die das Leben so schreibt. :-))
LikeLiked by 2 people
Ich traf mal eine Frau, die ihren Partner aus tiefer Einsicht heraus unterstützte, aber immer so, daß er es nicht merken durfte.
Sie wurde bei dieser Schilderung weinerlich.
Der Gewinn für sie war – wohl – das Spüren ihrer Sensibilität und Wirksamkeit, aber nicht etwa ein grosses Dankeschön irgendwann. Es konnte ja m.E. sein, daß er irgendwann so stark gewachsen sein würde, daß er sie abstossen würde, ohne jegliches Wissen und Wissenwollen, was die Strecke gewesen war.
LikeLiked by 2 people
Lässt mich an Möbiusband denken. Ist es aber nicht. In meiner Fantasie wird es zu einer Käferautobahn, das gäbe was…
Gruß von Sonja
LikeLiked by 1 person
Das Objekt ging tatsächlich aus 3 Möbiusbändern hervor. 🙂
Ein Käfer würde nur kurzfristig da entlangrennen, mancher Mensch vermutlich endlos. 😉
LikeLike