Vor ein paar Tagen schritt ich ein paar wenige Büsche eingangs des Walds ab und fand folgendes:
Die Skorpionsfliege


Dann gab es noch eine goldene Motte:

Was gab es noch?
Allerlei Kommunikation :
Vor ein paar Tagen schritt ich ein paar wenige Büsche eingangs des Walds ab und fand folgendes:
Die Skorpionsfliege
Dann gab es noch eine goldene Motte:
Was gab es noch?
Allerlei Kommunikation :
Toll!!
LikeLiked by 1 person
Danke dir syntaxia!
LikeLike
Schöne Funde! Die Skorpionsfliegen mag ich besonders gern mit ihren Clownsnasen 🙂 Diesen kleinen Hüpfer hatte ich hier auch, schon früher mal, sogar bestimmt, aber meinst du, ich kann das in meinem Blog wiederfinden? Nope 😉
LikeLiked by 1 person
Den hattest Du auch, das weiss ich.
Wie soll man so etwas iwederfinden?
Vorhin wollte ich Naturfund.de eine kotende Fliege zeigen, aber ich fand sie nicht 😉
LikeLiked by 1 person
Du scheinst einen Draht zu den Tierchen zu haben, dass die sich so frei ablichten lassen. Wieder einmal tolle Fotos.
LikeLiked by 1 person
So könnte man es sehen. Überhastetes Vorgehen hat mir schon manches Tierchen vertrieben. 😉
LikeLike
Das sind ja wieder fantastische Fotos und bei dir kommunizieren die Tiere auch, gelle Gerhard! 😀
LikeLiked by 1 person
Die morsen einander und mögen sich 🙂
LikeLiked by 1 person
Hauptsache gute Kommunikation und entsprechendes Verhalten 🙂
LikeLiked by 1 person
Richtig ruppig sind die manchmal, die mikrokleinen Fliegen . Da müsste man mal videos drehen, wenn die nur nicht so klein wären.
LikeLiked by 1 person
Wie oftmals eben auch im Leben der großen und deine Makros sind wirklich klasse!
LikeLiked by 1 person
Ich danke dir, Hanne! 😀
LikeLiked by 1 person
Ja, so ein Waldrand reizt zu allerlei. Da genügen ein paar wenige Schritte für schöne Fotos … oder auch dazu, völlig von Insekten zerstochen zu werden.
LikeLiked by 1 person
Auch das, Ule, ich war immer etwas umringt. Aber da muss man durch!
LikeLiked by 1 person
Das Reich der Insekten ist unerschöpflich und daher auch sehr schwierig zu bestimmen aber immerhin erkenne ich zwei von deinen Fundstücke.
LikeLiked by 1 person
Ja, bei den beiden Wespen in der Dreieerdarstellung rätselte ich recht lange und rätsele immer noch. Es sollte doch möglich sein, Wespen mit drei weissen Binden zu finden?! Aber bis dato fand ich nichts.
LikeLike
Lieber Gerhard , dieses Problem kenne ich, das beschäftigt mich zur Zeit jeden Abend .
Viele Grüße von der Weser Werner
LikeLiked by 1 person
Also Du auch!
Meine Frau schalt mich, weil ich gestern so lange an meinen Fotos saß, bis praktisch 23 Uhr. Es ist ein aufwendiges Hobby!
Viele Grüsse vom Main.
LikeLike
Ich kenne das von der ornithologischen Seite, nur da habe ich mittlerweile soviele Kenntnisse erarbeitet, dass ich nur sehr selten ein Bestimmungsbuch brauche . Wenn dann meistens nur bei den Möwen, ein sehr schwieriges Fachgebiet.
LikeLiked by 1 person
Es gibt ja diverse bestimmungshilfen auch bei insekten, aber bei der schieren Masse an Fotos nutzt mir das auch wenig.
Ich muss jedes Krümel fotografieren, denn es könnte ja ein Insekt sein. Und nach Möglichkeiten 20 Aufnahmen, damit man jedes wichtige Detail erkennen kann .
LikeLike
Genau so ist es. Oft bleiben nach der groben Erstdurchsicht, wo schon mal unbrauchbar Fotos
gelöscht werden , immer noch sehr viele Fotos übrig. Ich fotografiere auch nicht mehr im RAW Modus. Diese Fotobearbeitung nimmt zu viel Zeit in Anspruch . Ich bin in erster Linie Naturbeobachter und kein Fotograf und erziele im Jpec Modus auch recht gute Ergebnisse für meinen Bedarf.
LikeLiked by 1 person
Richtig, als Naturbeobachter verstehe ich mich auch. Fotografisch könnte man viel mehr, aber nur durch Equipment und deftiges knowhow.
Mir geht es darum, den Reichtum der Natur aufzuzeigen und dass selbst kleinste Wesen wohlgestaltet sind . Schönheit kennt keine untere Grösse .
LikeLiked by 1 person
Ja, wer seine Augen aufmacht, hat mehr von der Natur. Tolle Aufnahmen!
LikeLiked by 1 person
Dank dir Peter!
Es beruhigt mich auch, dieses winzige Leben zu beobachten 😀
LikeLiked by 1 person
Die ersten beiden sind ja wieder wahre Schönheiten…
LikeLiked by 1 person
Und relativ häufig im Wald, Hedwig.
Heute traf ich jede Art ein halbes Dutzend mal an! 😀
LikeLiked by 1 person