Zwei meiner drei Kugel-Objekte in einmal gebranntem Zustand. Ein Objekt mit 28 und eines mit 23 cm Durchmesser .
Die Arbeit dran zog sich über viele Wochen hin.


Ein weiteres noch grösseres drittes Objekt dieser Art wird auch bald gebrannt sein 🙂
Zwei meiner drei Kugel-Objekte in einmal gebranntem Zustand. Ein Objekt mit 28 und eines mit 23 cm Durchmesser .
Die Arbeit dran zog sich über viele Wochen hin.
Ein weiteres noch grösseres drittes Objekt dieser Art wird auch bald gebrannt sein 🙂
Ich glaube, ich sagte es schon. Das erinnert mich an das Schalenmodell der Erde. Sehr eindrucksvoll!
LikeLiked by 1 person
Ja, das hattest Du mal gesagt.
Jetzt bin ich gespannt auf die 3. Schalenform, die wird bald gebrannt – sie ist etwas anders aufgebaut, mehr im Inneren unterstützend. Auch hier gilt wohl, dass sich die technische Aufgabe mit der Grösse verändert.
LikeLike
Das ist praktische Physik. Du musst dem Verhalten der Materie unter den von dir auferlegten Einwirkungen Rechnung tragen. Ich wünsche dir ein gutes Händchen.
LikeLiked by 1 person
Das Händchen hatte ich ja schon, jetzt nin ich gespannt, ob beim Glasur-Brand evtl. Risse auftauchen 🙂
Danke, Joachim!
LikeLiked by 1 person
Es ist eine tolle Form. Die ohne Glasur gefallen mir besser. Gibt es keine dezente Glasur, die kaum erkennbar ist? Z.B. sehr zarte Grüntöne, die ja auch in einen Garten passen würden?
LikeLiked by 1 person
Die gibt es auch, Bruni. Aber die meisten wollen ja Akzente in ihren Garten setzen.
Mir als Rotgrünschwacher liegen halt auch diese Farben eher. Das ist auch ein wichtiger Grund für die Farbwahl.
LikeLike
Akzente setzt sich schon die Form?
LikeLiked by 1 person
Dieser erste Schrühbrand ist noch nicht für draussen gegeignet, da Wasser in die Mikrostrukturen eindringen kann. Erst bei dem um etwa 300 Grad heisseren verschliessen sich die Poren.
LikeLiked by 1 person
Klasse Arbeit, Gerhard! Die Kugeln passen gut in deinen Garten.
LikeLiked by 1 person
Ja, Peter, das wird eine Serie von 3 Kugeln. 🙂
LikeLiked by 1 person
Sehr kraftvolle, leuchtende Glasurfarbe, Gerhard. Aber die sanfte, unglasierte Oberfläche gefiel mir auch sehr.
LikeLiked by 2 people
Die Unglasierte ist leider nicht gartenfest, Ule, da doch Wasser mikromässig eindringen könnte.
Manche Objekte habe ich nicht glassiert, sie stehen dann aber in der Wohnung.
LikeLiked by 2 people
Die Schönheit ist das Eine, das Praktische ist das Andere … oft gehen sie nicht kompromisslos zusammen.
LikeLiked by 1 person
Stimmt, Ule.
So manches kann ich keramisch nicht umsetzen, weil es a) nicht ohne Schädigung zum Ofen transportieren könnte b) das Material es so nicht hergibt. Und c) würde es vielleicht nirgendwo gut wirken, es sei denn völlig alleinstehend.
LikeLiked by 1 person
Ein sehr schönes Farbenspiel mit dieser Glasur, Gerhard und echter Hingucker!
Ist bzw war auch immer wieder sehr interessant für mich, wie sich die Farben beim brennen verhalten.
Liebe Grüße von Hanne
LikeLiked by 1 person
Danke Hanne,
Manchmal gibt es auch Enttäuschungen, dann kann man aber erneut glasieren, indem man das Objekt zuvor im Backofen erhitzt.Sonst nimmt es die neue Glasur nicht an.
LikeLiked by 1 person
Oh, das wusste ich bisher nicht und danke für die interessante Info Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Die Arbeit hat sich gelohnt für die schönen und farblich edlen Objekte.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Schöne gelungene Arbeit!
LikeLiked by 1 person
Manchmal ist auch Glück dabei 😀
LikeLiked by 1 person
Aber nicht nur 😉 Gekonnt ist gekonnt!
LikeLiked by 1 person
Gerade habe ich mit meinem Uhrband beim Zurechtrücken eines Objekts im Ofen etwas abgebrochen, manchmal verhalten sich filigranere Strukturen wie Zwieback. Es gibt immer einige Möglichkeiten, ein Objekt zu beschädigen,gehört dazu.
LikeLiked by 1 person
Zwieback, oje, dann kann ich es mir vorstellen. Dann muß man wohl vorher ne Stunde meditieren, um eine ruhige Hand zu haben 😉 Irgendwas kann immer schief gehen, daß ist wahr.
LikeLike
Herrlicher Farbkontrast und schöne klare Form. Sehr gelungen, lieber Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Danke dir Birgit!
Hoffentlich geht mehr , es macht mir Freude!
LikeLiked by 1 person
Eine unglaubliche Schaffenskraft sehe ich hier diese Farbkomposition wirkt aufmunternd und frisch – super Leuchtkraft
LikeLiked by 1 person
Liebe Afrikafrau , ich wollte, ich könnte mehr machen, aber meine Hände lassen es kaum zu.
Danke für dein Lob, diese kräftigen Farben gemahlen ja an Afrika 😀
LikeLike
sehr sehr schön😊
LikeLiked by 3 people
Herzlichen Dank Junymond! 🙂
Vor allem auch deswegen sind sie mir wichtig, weil diese Objekte einige Zeit zur Herstellung benötigten.
LikeLiked by 3 people
Manchmal sieht man die viele Arbeit nicht, man findet es einfach nur schön.
LikeLiked by 1 person
Schön gesagt! 😀
LikeLike