Sächsische Wespe – Dolichovespula saxonica. Viel breiter als die gewöhnliche FeldwespeNEU: Zweiband-Wiesenschwebfliege – Epistrophe eligansUi! – Gemeine Wespenschwebfliege (Chrysotoxum cautum)Feiste HummelNEU: Dieses winzige Tierchen mit den prächtigen Flügeln ist die Gräserblattwespe Selandria servaMan kennt die häufige Mistbiene, die aber eine Schwebfliegenart ist.Große Schwebfliege – Syrphus ribesiiNEU: Platycheirus-Art, SchwebfliegeNEU: Eine winzige Fliege mit gläsernen Beinen – auch das gibt es!NEU: Der Star unter den Staren: Schöne Schmuckfliege (Otites formosa)
Und nun zu den Käfern:
Balz des MaikäfersWar nix, Abflug!Dieser Marienkäfer versucht noch sein Glück.
Aufgenommen innerhalb 60 Minuten am Morgen des 19.05.2021
Seit Tagen pflege ich den Rhythmus: Morgens Aufnahmen und dann abends Aufnahmen. Soviel Zeit muß sein!
Wahrlich eine reiche Ausbeute! Die Schmuckfliege ist besonders schick. Wie passend der Name 🙂 Auch sonst tolle Tierchen. Glasbeine, was es nicht alles gibt. Lustig, die Zweiband-Wiesenschwebfliege sah ich hier heute auch. Überhaupt kommen gerade einige Schwebfliegenarten, die ich sonst nicht sehe. Scheint ein gutes Frühjahr für sie zu sein. Hast du die Bilder im Garten oder außerhalb gemacht?
Liebe Almuth, ich habe die auf einer Wiese mit Sträuchern und Büschen am Rand gemacht .Dem Besitzer sagte ich: hier könntest du Eintritt verlangen, ist wie im Zoo 😀
Haha, aber wirklich! Heute fand ich auf der Wiese auch ein paar Insekten, aber ich mußte schon suchen. Es war allerdings tierisch windig und die Käfer fanden es an den Halmspitzen auch nicht sonderlich prickelnd 🤣
Wie schon Ulli fiel mir natürlich gleich dein Selfi auf der Mistbiene auf. Ich denke, du nimmst es ihr nicht übel, denn den Namen erhielt sie von uns Menschen. Ich habe den Eindruck, dass die Insekten zu dir strömen, um fotografiert zu werden…
Lieber Gerhard, ic bin immer wieder fasziniert, was Dir so alles vor die Linse fliegt. Asl geborene Sächsin gefällt mir natürlich die Sächsische Wespe besonders gut ☺ Liebe Grüße!
Die Schöne Schmuckfliege ist mir vollkommen neu und auch die erzfarben schimmernde Schwebfliege sah ich bei uns noch nie. Das Maikäferfoto fasziniert wieder mit seinen Ansichten.
Diese erzfarben schimmernde Schwebfliege ist nicht leicht näher zu bestimmen. Aber sie war relativ häufig im Gebüsch, d.h. ich hatte sie an zwei unterschiedlichen Tagen gesehen.
Die “Schöne Schmuckfliege” finde ich sehr wirklich erhaben!
Von den Maikäfern habe ich noch mehr. Kaum zu glauben, daß der fliegen kann.
Wahrlich eine reiche Ausbeute! Die Schmuckfliege ist besonders schick. Wie passend der Name 🙂 Auch sonst tolle Tierchen. Glasbeine, was es nicht alles gibt. Lustig, die Zweiband-Wiesenschwebfliege sah ich hier heute auch. Überhaupt kommen gerade einige Schwebfliegenarten, die ich sonst nicht sehe. Scheint ein gutes Frühjahr für sie zu sein. Hast du die Bilder im Garten oder außerhalb gemacht?
LikeLiked by 1 person
Liebe Almuth, ich habe die auf einer Wiese mit Sträuchern und Büschen am Rand gemacht .Dem Besitzer sagte ich: hier könntest du Eintritt verlangen, ist wie im Zoo 😀
LikeLiked by 1 person
Haha, aber wirklich! Heute fand ich auf der Wiese auch ein paar Insekten, aber ich mußte schon suchen. Es war allerdings tierisch windig und die Käfer fanden es an den Halmspitzen auch nicht sonderlich prickelnd 🤣
LikeLiked by 1 person
95 Prozent in Hecken! Das war mein Rezept!
LikeLiked by 1 person
Dann muß ich wohl mal in die Hecken schauen 😉 Bislang gucke ich mehr in die Halme, hihi.
LikeLiked by 1 person
Die treffen sich wohl aus “allerlei” Gründen auf den Blättern, viele in angenehmer Kopfhöhe.
LikeLiked by 1 person
Ich werde wirklich eher in der Wiese fündig im Moment.
LikeLiked by 1 person
Wie schon Ulli fiel mir natürlich gleich dein Selfi auf der Mistbiene auf. Ich denke, du nimmst es ihr nicht übel, denn den Namen erhielt sie von uns Menschen. Ich habe den Eindruck, dass die Insekten zu dir strömen, um fotografiert zu werden…
LikeLiked by 1 person
Nein, ich bin nur sehr präsent – physisch und psychisch. 🙂
LikeLike
Das war eine gute Fotoernte innerhalb einer Stunde, lieber Gerhard. Klasse!
LikeLiked by 1 person
Ja, ich war höchst zufrieden, lieber Peter!
Solche Tage gibt es selten..
LikeLiked by 1 person
Große klasse wieder, lieber Gerhard und dann noch deine Spiegelung auf der Mistbiene 🙂
LikeLiked by 1 person
Tja, ich bin immer dabei, Ulliu. Sogar auf einer Mistbiene:-)
LikeLiked by 1 person
Allesamt Schmuckfliegen und – käfer…
LikeLiked by 1 person
Schmuck,schmuck, schmuck, wohin ich guck…
LikeLike
Lebst und wohnst Du im Reich der Fliegen? (Sehr schöne Aufnahmen!)
LikeLiked by 1 person
Fast schon, lieber Werner, fast schon.
Ich mag sie, die gescholtenen und wenig geschätzten und dabei nicht nur die fleissigen Honigbienchen.
LikeLike
Die Maikäfer sind meine Lieblinge 😀
Ganz tolle Bilder !!
LikeLiked by 1 person
Gut zu wissen, Tilda 🙂 Dann bringe ich demnächst noch mehr:-)
LikeLiked by 1 person
Wie schön. Danke 😊
LikeLiked by 1 person
Lieber Gerhard, ic bin immer wieder fasziniert, was Dir so alles vor die Linse fliegt. Asl geborene Sächsin gefällt mir natürlich die Sächsische Wespe besonders gut ☺ Liebe Grüße!
LikeLiked by 1 person
Die ist ja auch auffällig genug, Hedwig. Die gallische Feldwespe kann da nicht mithalten.
LikeLike
Den Maikäfer fehlen die Kastanienbäume
LikeLiked by 1 person
Das kann durchaus sein, Afrikafrau 😉
LikeLike
Die Schöne Schmuckfliege ist mir vollkommen neu und auch die erzfarben schimmernde Schwebfliege sah ich bei uns noch nie. Das Maikäferfoto fasziniert wieder mit seinen Ansichten.
LikeLiked by 2 people
Diese erzfarben schimmernde Schwebfliege ist nicht leicht näher zu bestimmen. Aber sie war relativ häufig im Gebüsch, d.h. ich hatte sie an zwei unterschiedlichen Tagen gesehen.
Die “Schöne Schmuckfliege” finde ich sehr wirklich erhaben!
Von den Maikäfern habe ich noch mehr. Kaum zu glauben, daß der fliegen kann.
LikeLike