
Ein Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris)
Aufgenommen am 17.05.2021
Der rannte sehr schnell weg, über Stock und Stein.
Vielleicht auch deswegen, weil ein Ehrenfriedhof unmittelbar an seinen Weg grenzte.
Dort liegen 16- und 17-Jährige junge Burschen, die einen letzten örtlichen Widerstand im April 1945 bilden mussten.
Das ist wieder ein anderes Thema, gewiss.
Aber der Feld-Sandlaufkäfer könnte ob solchen Gebarens der Menschheit einfach geflüchtet sein. Zutrauen würde ich es ihm.
Seltsam, der ist auch hier aufgetaucht. Ich habe ihn vorher nicht (bewusst) gesehen. Das Laufen scheint für manche Käfer immer noch besser zu sein, als wegzufliegen.
LikeLiked by 1 person
Das sehe ich auch so. Der war auch sehr rasch im “Heu” untergekommen.
LikeLiked by 1 person
Ist ja lustig, den sah ich am 11. Mai das erste Mal 🙂 Flink und wie! Dank Mathilda wußte ich dann, was es ist. Ich kannte ihn noch nicht.
LikeLiked by 1 person
Ja, ich lernte dieses Jahr doch einige bezaubernd e neue Arten kennen. Das lässt hoffen 🙂
LikeLiked by 1 person
Es gibt immer was zu entdecken. Hier haben sich die Insekten allerdings Zeit gelassen. Es war zu lange, zu kalt. Dafür “regnete” es letzte Woche Maikäfer!
LikeLiked by 1 person
Maikäfer hängen viel in den Zweigen, einige haben putzige Gesichter wie kleine Bären gemacht 🙂
LikeLiked by 1 person
Ich mag ihre Fransen. Wie an diesen alten Westernjacken, lach.
LikeLiked by 1 person
Stimmt 🙂
Die sind irgendwie urgemütlich…
LikeLiked by 1 person
So ein eleganter Weghuscher.
Toll hast du ihn erwischt!
Lieben Gruss.
LikeLiked by 1 person
Der entkam mir nicht, nur fast. 🙂
Sehr bald war er unter dichtem Pflanzenabfall verborgen.
LikeLike
Ein schöner Käfer, gut erwischt.
LikeLiked by 1 person
Ja, da war ich aufmerksam genug 🙂
Danke, Heide 🙂
LikeLiked by 1 person
Der ist immer so schnell unterwegs 😀
LikeLiked by 2 people
Erwischt habe ich ihn trotzdem 🙂
LikeLiked by 1 person