Der heißt sogar Zweiundzwandzigpunkt- Marienkäfer. Da die Punkte symmetrisch angebracht sind lassen sie sich gut zählen und auch auch zähle mehr als 22…Vielleicht gibt es da eine besondere Zählweise?
Das ist immer wieder faszinierend. Diese ganze Vielfalt, und all die dahinter liegenden Gesetzmäßigkeiten, die sich manchmal entschlüsseln lassen, die aber auch oft ihre Geheimnisse bewahren. 🙂
“Die Musterbildung”…ich hatte davon hie und da gelesen, auch bei HJ Schlichting.
Das verläuft regelrecht mathematisch.
Auf anderer Ebene natürlich bleiben die Geheimnisse. Ab und an geht ein Fenster auf.
Kein Zugewanderter, nur eine selten angetroffene, einheimische Art.
Im Juli habe ich über ihn geschrieben, es ist ein ausgeprochen spezialisiertere Pilz-Marienkäfer, denn so heissen sie, weil sie und ihre ebenfalls gelben Larven aussschliesslich Echten Mehltau fressen.
sehr putzig, sie ein ältliches Fräulleein, das sich herausgeputzt hat. Besonders gefallen mir die beiden sorgfältig gesetzten Punkte am Nackenschild, die aussehen wie zwei Äuglein..
Ältliche Frauen können sich fein rausputzen. Da gibt es einen Fotografen in NY, der Frauen zwischen 75 und 95, allesamt sehr stylish und individuell angezogen, auf der Strasse fotografiert. Die verstehen die Kunst der Präsentation und das tut gut, es anzusehen.
Die Punkte am Nackenschild sehen auch wie ein Kreuzchen aus. Vielleicht hat es Sorge, alle seine Punkte zusammenhalten zu müssen?!
Da wird man leicht zu Rübezahl …
LikeLiked by 1 person
Exakt, Ule. 🙂
Irgendwann entdecke ich auch einen 50-Ender, äh, einen Marienkäfer mit 50 Punkten 😉
LikeLiked by 1 person
Der heißt sogar Zweiundzwandzigpunkt- Marienkäfer. Da die Punkte symmetrisch angebracht sind lassen sie sich gut zählen und auch auch zähle mehr als 22…Vielleicht gibt es da eine besondere Zählweise?
LikeLiked by 1 person
Alles, was über 22 ist, ist schlicht 22.
Punkt!:-)
LikeLiked by 1 person
Ein niedlicher Kerl, wobei mir der rote 7 Punkt Käfer aber noch lieber ist. 🙂
LikeLike
Dieser hübsche Käfer punktet mit seinem Aussehen. Mit Punkten punkten – das kann nicht ein jeder… 😉
LikeLiked by 1 person
Fürwahr, lieber Random.
Irgendwo las ich, daß nur bestimmte Zahlen an Punkten beobachtet wurden. Und nicht nur geradzahlige Varianten.
LikeLiked by 1 person
Das ist immer wieder faszinierend. Diese ganze Vielfalt, und all die dahinter liegenden Gesetzmäßigkeiten, die sich manchmal entschlüsseln lassen, die aber auch oft ihre Geheimnisse bewahren. 🙂
LikeLiked by 1 person
“Die Musterbildung”…ich hatte davon hie und da gelesen, auch bei HJ Schlichting.
Das verläuft regelrecht mathematisch.
Auf anderer Ebene natürlich bleiben die Geheimnisse. Ab und an geht ein Fenster auf.
LikeLiked by 1 person
Kein Zugewanderter, nur eine selten angetroffene, einheimische Art.
Im Juli habe ich über ihn geschrieben, es ist ein ausgeprochen spezialisiertere Pilz-Marienkäfer, denn so heissen sie, weil sie und ihre ebenfalls gelben Larven aussschliesslich Echten Mehltau fressen.
https://puzzleblume.wordpress.com/2020/07/27/zweiundzwanzigpunkt-oder-pilz-marienkaefer/
LikeLiked by 2 people
Ja, das hatte ich damals auch gelesen. 🙂
Den Plizkäfer fand ich morgens bei der Waldschneise mit dem Wasserdost. Da waren die Blätter auch teilweise noch naß, wenn die Bäume näherstanden.
LikeLiked by 1 person
Das geschützte und feuchte Kleinklima ist wahrscheinlich ideal für seine Lieblingsspeise.
LikeLiked by 1 person
sehr putzig, sie ein ältliches Fräulleein, das sich herausgeputzt hat. Besonders gefallen mir die beiden sorgfältig gesetzten Punkte am Nackenschild, die aussehen wie zwei Äuglein..
LikeLiked by 1 person
Ältliche Frauen können sich fein rausputzen. Da gibt es einen Fotografen in NY, der Frauen zwischen 75 und 95, allesamt sehr stylish und individuell angezogen, auf der Strasse fotografiert. Die verstehen die Kunst der Präsentation und das tut gut, es anzusehen.
Die Punkte am Nackenschild sehen auch wie ein Kreuzchen aus. Vielleicht hat es Sorge, alle seine Punkte zusammenhalten zu müssen?!
LikeLike
Das ist wohl ein “Zugewanderter”. Ob er dreifaches Glück verspricht?
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Das wäre zu wünschen.
LikeLike
Es wundert nix mehr….
Alles Altgewohnte scheint plötzlich in Frage. Wie mir das zusetzt.
Gruß von Sonja
LikeLiked by 1 person
Was setzt Dir genau zu, liebe Sonja?
LikeLike
The colour of this little ladybug is a puzzle to me. Aren’t their wings supposed to be a bright orange-red? Just wondering.
LikeLike