Etwas sagen

Ein Beitrag zu Eulenschwinges (Annas) neuem Projekt

Das Thema ist “Etwas sagen“.

Meinen das die Insekten ernst damit? “Frühjahr ein Leben lang”?!
Offenbar schon, sonst wären sie nicht über meine Buchseite geklettert.

Ihr Motto sagt mir: Offen bleiben ein Leben lang. Sensibel und wach bleiben.
Das Leben anpacken.

Tagesgedanken VIII

Müdigkeit ist eine Ausrede

Das sagte ich zu einer Mitzeichnerin in der Pause des Zweistunden-Aktzeichnens, nachdem ich mich doch recht erschöpft fühlte.

Glaube ich das wirklich?!

Beim Zeichnen mag das gelten. Schon oft kam ich müde zum Zeichnen und dann gelangen doch einige Blätter!
Der Punkt ist vielleicht, daß durch das Liebgewonnene des Zeichnens Reserven frei werden.
Und man sagt sich ja auch, daß man nur etwas die Hand üben wolle, nicht etwa “ein Kunstwerk hinlegen”. Das mindert sehr den Druck.

Eine Neun-Minuten-Zeichnung.

Ein Durchbruch

Gestern zeigte ich diese Aufnahme vom 11.03 2022 als eine Remineszenz an frühlingshafte Tage.

Am gleichen Tag (13.03.23) tat sich überraschend viel im Garten:

Bienen, Hummeln, Wildbienen (gehörnte Mauerbienen etwa), Fliegen, Wanzen, Marienkäferchen und als eine Art Topping etwas, was ich noch nie sah. Ein Käferchen, nur 3 mm lang!

Der Rotfleck-Blütenmulmkäfer !

Auf einer Keramikfläche. Offenbar war es da warm.

Diesen winzigen Käfer hatte ich noch nie fotografiert. Und wenn, dann habe ich es vergessen!
Offenbar hatte der Winzling den Mund ziemlich voll genommen! 🙂

Feldwespe und Kuchen

Eine Aufnahme vom 11.03.2022.

Eine Feldwespe labt sich an Kuchenkrümeln.
Wir waren damals schon fertig und liessen sie gewähren.

Wenn ich sie gewesen wäre, hätte ich einen großen Brocken geschnappt und wäre damit davon geflogen.
Aber vielleicht kennt sie so ein Ansinnen nicht: Sie stillt ihren Hunger und ihre Lust an Ort und Stelle und nimmt nicht mehr mit als sie braucht.