Das Equipment alleine macht keinen guten Fotografen. Wobei ich es oft schade finde, dass Du nicht noch qua Bildbearbeitung mehr aus den Bildern rausholst.
Das Equipment alleine macht es natürlich nicht, aber wenn ich makrofotografen wie Mark Bevery oder Stefan diller mir ansehe, trägt es sicher dazu bei.
Bis dato mache ich kaum Bildbrarbeitung , aus Zeitgründen. Gestern hatte ich langwierig 20 von 500 tagesfotos selektiert. Das ist viel arbeit.
Ich könnte ja heute mal gimp dransetzen, nutzt du noch andere? Zuletzt las ich bei dir einiges über den frust mit zwei Testversionen von kaufprogrammen.
Ich nutze inzwischen immer dxo und dann bearbeite ich die Bilder in rawtherapee. Ich fotografiere allerdings nur noch im raw Format. Dxo pure raw kann ich nur empfehlen
Die taten sich nichts. 😉
Heute fotografierte ich ein mikrorspinnchen, das plötzlich einen faden aussties. Solche momente sind besonders, wie letzhin dein komeran mit dem Krümel im schnabel. 😀
Zumindest wirkt das, was sie hier tun, durchaus schwierig und geschickt. Auch durchaus dekorativ. Und du warst mal wieder gerade im richtigen Moment zur Stelle.
Klasse! Genau im richtigen Moment 🙂
LikeLiked by 1 person
Der Vielfotograf, Allmuth! 🙂
LikeLiked by 1 person
Ach, das ist der geübte Blick des Insektenliebhabers 🙂
LikeLiked by 1 person
😀
LikeLiked by 1 person
Annäherung mit vorgegebenem Abstand…
LikeLiked by 1 person
🙂
LikeLiked by 1 person
Das Kunststück haben die beiden Zartschrecken ganz sicher für dich allein eingeübt! 🙂
Liebe Wochenendgrüsse mit sonnigem Hintergrund,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Die kannten mich vermutlich schon.
Schönes Wochenende!
LikeLike
Ein tolles Foto, lieber Gerhard, man sollte es an einem Fotowettbewerb zeigen!
LikeLiked by 1 person
Meinst du, Elisa?!
Meine Frau meint ähnliches, sie würde sogar einige Fotos von mir zur Main-Post schicken.
Ich scheue aber immer etwas Kritik.
LikeLiked by 1 person
Warum denn? Du brauchst doch Kritik nicht zu fürchten!
LikeLiked by 1 person
Es gibt immer bessere…
LikeLiked by 1 person
Ja natürlich, das ist doch nicht schlimm. Es heisst ja auch, dass wir uns selbst immer noch verbessern können. Das lässt uns demütig bleiben.
LikeLiked by 1 person
Es gibt Leute, die haben Equipment, über das nicht verfüge und auch nicht will. 😀
LikeLiked by 1 person
Das Equipment alleine macht keinen guten Fotografen. Wobei ich es oft schade finde, dass Du nicht noch qua Bildbearbeitung mehr aus den Bildern rausholst.
LikeLiked by 2 people
Das Equipment alleine macht es natürlich nicht, aber wenn ich makrofotografen wie Mark Bevery oder Stefan diller mir ansehe, trägt es sicher dazu bei.
Bis dato mache ich kaum Bildbrarbeitung , aus Zeitgründen. Gestern hatte ich langwierig 20 von 500 tagesfotos selektiert. Das ist viel arbeit.
Ich könnte ja heute mal gimp dransetzen, nutzt du noch andere? Zuletzt las ich bei dir einiges über den frust mit zwei Testversionen von kaufprogrammen.
LikeLike
Ich nutze inzwischen immer dxo und dann bearbeite ich die Bilder in rawtherapee. Ich fotografiere allerdings nur noch im raw Format. Dxo pure raw kann ich nur empfehlen
LikeLiked by 1 person
Ich fotografierte bisher nicht in raw.
Ich kann dann also raw-Bilder direkt mit rawtherapee bearbeiten?
LikeLike
In rawtherapee kannst Du auch jpg bearbeiten. Mit dxo entrausche ich die Photos. Rawtherapee kostet auch nix
LikeLiked by 1 person
Also versuche ich zunächst mal zukünftig rawtherapee. 🙂
LikeLike
Ich finde gerade bei Makros lohnt das entrauschen
LikeLiked by 1 person
Also nach Rawtherapee DxO PureRAW anwenden?!
Dann also doch raw fotografieren?!
LikeLike
Ich mache es umgekehrt, aber dxo geht nur für raw
LikeLiked by 1 person
Herrlich!
LikeLiked by 1 person
Man möchte ihrem liebesgesang lauschen, wenn es denn einer war. 😉
LikeLiked by 1 person
Ich nehme an, die sorgen gerade für Nachwuchs, oder? Da warst Du ja im richtigen Moment am Auslöser
LikeLiked by 1 person
Die taten sich nichts. 😉
Heute fotografierte ich ein mikrorspinnchen, das plötzlich einen faden aussties. Solche momente sind besonders, wie letzhin dein komeran mit dem Krümel im schnabel. 😀
LikeLiked by 1 person
Dieses Foto ist dir wieder besonders gut gelungen, Gerhard und sieht fast so aus als würden sie tanzen 😊
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Das könnte stimmen, Hanne. Sie tanzen in den Frühling 😀😀
LikeLike
Sieht fast so aus, als würden sie mit ihren langen Fühlern einen Fechtkampf führen. 😉
LikeLiked by 1 person
Oder sie kommunizieren einfach miteinander, Martha 🙂
LikeLiked by 2 people
Super!
LikeLiked by 1 person
Herzlichen Dank, Frau Benseler 🙂
LikeLike
Fantastisch! Ist das ein aktuelles Foto? In diesem Jahr habe ich noch keine Zartschrecken gesehen.
LikeLiked by 1 person
Das ist aktuell, Petra.
Fast jeden Tag kommen neue Arten jetzt hinzu, es ist eine Freude 🙂
LikeLiked by 1 person
Wunderbar, ich werde im Garten Ausschau halten. Beim Spaziergang habe ich vorhin meine erste Nachtigall des Jahres gehört – Glücksgefühle 🙃
LikeLiked by 1 person
Ja wunderbar 🙂
LikeLike
Sehr gelungen. Ein schöner Schnappschuss.
LG Jürgen
LikeLiked by 1 person
Die hat man ja besonders gern 🙂
LikeLike
So ist es.
LikeLiked by 1 person
Zumindest wirkt das, was sie hier tun, durchaus schwierig und geschickt. Auch durchaus dekorativ. Und du warst mal wieder gerade im richtigen Moment zur Stelle.
LikeLiked by 1 person
Ich und zur Stelle, Ule!
Ich bin andauernd zur Stelle, Löwenzahn und Zartschrecken erkennen mich schon von weitem 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people