Augen auf

Dieses unscheinbare Flieglein mit den großen Augen, auch Augenfliege genannt, fotografierte ich auf Gänseblümchen an zwei unterschiedlichen Tagen

Im Netz fand ich zu diesem Winzling immer “Raupenfliege”, wohl auch wegen des recht behaarten Hinterleibs.

In “Insektenbox” findet man unter den vielleicht 20 Arten von Raupenfliegen kein ähnliches Insekt.

Heute endlich fand ich, daß es sich um eine Musca autumnalis, eine Herbstfliege (auch Stallfliege, Augenfliege genannt) handelt.

Männchen und Weibchen ernähren sich sehr unterschiedlich:
Männchen wie hier von Nektar.
Weibchen von eher ungewöhnlichen Dingen…

Von Nasensekret, Speichel und Tränen der Wirte wie Rind oder Weidevieh, wobei sie diese Sekrete in erster Linie als Proteinquelle nutzen. Mit Hilfe mikroskopisch kleiner Zähnchen, die sich auf dem Saugrüssel befinden, verletzen Stallfliegen ihre Wirtstiere im Augenbereich um den Tränenfluss anzuregen. Zusätzlich nehmen sie opportunistisch an Wunden ihrer Wirtstiere Blut auf. 
Quelle

Hier also hatte ich nur mit Männchen zu tun, auch erkennbar an den sehr zusammengerückten Augen.

14 thoughts on “Augen auf

  1. Geradezu kleine Vampire 😉 Die kenne ich nicht, habe aber schon von ein paar Arten gelesen, die gerade den Weidetieren fies zusetzen können. Brrr, nicht gerade schön. Also ihre Lebensweise. Über das Insekt erlaube ich mir kein Urteil 😉

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s