
Ein Netz von Strassen, dicht auf dicht aufeinander- und übereinanderfolgend.
Wie ein Dom aus Highways.
Für was diese Zeichnung sonst stehen kann?
Mir fällt als Zweites neben den amerikanischen Highways das Geflecht der Neuronen im menschlichen Kopf ein. Die Anzahl der Neuronen soll bei 80 – 96 Milliarden liegen. Damit sind die Anzahl Verbindungen zwischen ihnen nochmal drastisch höher.
Zum dritten kann dieses Geflecht den Aufbau unseres Wissens symbolisieren. Die Basis des Wissens wurde vor langer Zeit in den breiten Strassen verewigt. Von diesen geht es immer mehr hinunter in ein Dickicht an Einzeldisziplinen und Untersuchungsgegenständen.
Ein Ende der Komplexität scheint nicht absehbar. Das Wissen wurde fester verzahnt, ist vielfach geprüft, aber es warten sehr viele Fragen weiter auf Lösungen.
Vielleicht gibt es zu der Zeichnung noch weitere Assoziationen?
Oh je, da wird es mir Angst und Bang, wenn ich nachher vor die Tür muss. 🙂
Sehr schöne Zeichnung. Fast schon in Irrgarten.
LikeLiked by 1 person
So was könnte ich endlos zeichnen 😉
LikeLike
Das ist eine schöne Visualisierung eines typischen Alptraums- sich verirrt zu haben. Nicht, weil keine Straßen vorhanden wären, sondern weil es zu viele davon gibt.
LikeLiked by 1 person
Sich zu verirren.
Das fällt besonders leicht, wenn man nicht einmal die Grundbegriffe beherrscht wie ich zuletzt in einem Traum, in dem ich z.b. ein Rechteck als Dreieck bezeichnete.
LikeLike
Ich sehe ein Geflecht, das unendlich mehr Halt gibt, als ein einzelner Strang, trotzdem durchlässig ist und flexibel als Miteinander .
LikeLiked by 1 person
Ja, das Geflecht soll durchlässig sein bis zu ganz tiefen Ebenen. So stelle ich mir das vor. Selbst in ganz dunkle Ebenen fällt doch noch bisweilen Licht.
Das “stark Halt” geben ist ein hier neu geäusserter Gedanke! Danke.
Flexibilität und Stärke.
LikeLike
Oder dann ein Heuhaufen ohne Nadel. :–)
Einen lieben Gruss ins Geflecht der Zeit,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ein Heuhaufen ohne Nadel? Das hört sich an wie ein Stochern im Dunkel der frühen eigenen Vita, um sich zu verstehen.
LikeLike
So geradlinig ist es ein Menschenschaffen. Doch auch bei Tieren könnte ich mir solch ein Straßenlabyrinth durchaus vorstellen. Aber vielleicht sinds tatsächlich Gedankengänge, die vom Gegenwärtigen bis tief in die Erinnerung reichen.
LG; Edith
LikeLiked by 1 person
Bei Ameisen, die brauchen ja ihre Bahnen zum Transport allerlei Dinge.
Bei uns Menschen hilft manchmal ein Graben in alten Bahnen, um heutige Reaktionen zu verstehen.
LikeLiked by 1 person
Ich finde die perspektivische Wirkung interessant: man steht ganz oben und schaut auf ein Geflecht hinunter
LikeLiked by 1 person
Ja, ganz am Schluss ist nur noch dichtes Strassengewussel und geht man da hinunter, tauchen weitere Ebenen darunter auf. Geflecht auf Geflecht.
LikeLiked by 1 person
Man kann wahrscheinlich ganz versinken …
LikeLiked by 1 person
Vielleicht eine Verstrickung chaotischer Gedanken, die auseinander laufen und sich niemals treffen?
LikeLiked by 1 person
A total mess?! Interesting idea, Peter !
LikeLike
Bei mir sofort das Bild einer Passagiermaschine, die auf dem Hudson River in New York landet…
LikeLike
Ist da Platz dafür ?! Offenbar, denn Du als alte NY-Kennerin weißt das bestimmt 🙂
LikeLike
https://de.wikipedia.org/wiki/US-Airways-Flug_1549
LikeLiked by 1 person
Sauber ! 😀
LikeLike
Du kanntest die Geschichte nicht?
Aber jetzt, das freut mich. Irgendwo gibt es auch ein Interview mit dem Piloten…
LikeLiked by 1 person
Dunkel in meiner Erinnerung…
LikeLike
Und Clint Eastwood hat diese Geschichte im Jahr 2015 verfilmt. Ist sehr sehenswert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sully_(Film)
LikeLiked by 1 person
Ist an mir vorübergegangen 😉
LikeLike