
Dies ist ein Artikel zu Christianes Einladung.
Das Neuwort des Jahres 2023 könnte durchaus “Fluchtsieger” werden , ein Wort das ich bisher bei Google nicht finden kann. Dazu allerdings müsste es in Christianes Etüdenbeutel recht ordentlich klingeln! Sowas von! 🙂
Wieso komme ich eigentlich – auf Umwegen – auf Klingelbeutel? Vielleicht weil ich seit Ende der 90er nicht mehr so gut mit “Schwarzkitteln” kann. Da rumort es ständig in mir. Aber ich bin nicht alleine damit.
Weg von den Beuteln: Ich las unlängst wieder in Bastian Sick’s wunderbarem Buch über die deutsche Sprache.
Was man da an Sprachsünden liest, füttert die Phantasie ziemlich stark. Sick deutet ja immer an, wie manche existenten Wortungetüme noch etwas extremer sein könnten. Und zeigt auf, daß manches tatsächlich schon mal vorkam.
Aber wer bin ich denn? Kann ich als ein ordentlicher Nutzer der deutschen Sprache firmieren? Mit meinem Deutsch?
Das müssen andere beurteilen. Vielleicht schlackern mir dann die Ohren.
Ich werde das aushalten.
Ich stehe ja nicht in der breiten Öffentlichkeit, in der manchmal Leute mit der deutschen Sprache auffällig locker umgehen. Was haben wir da nicht schon alles an Unwörter gehört in letzter Zeit!?
Vielleicht wollen diese Leute damit aber letztlich nur in die oben genannte Liste?! 🙂
Habe die Zeichnung länger betrachtet. Die Augen sind ein wenig nach oben gerutscht, wie das bei manchen Menschen so ist. Sie kriegen dadurch einen besonderen Blick…
LikeLiked by 1 person
Das ist richtig beobachtet.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob nicht der Blick von oberhalb des Gesichts erfolgt.
Die Zeichnung liegt länger zurück.
Danke Sonja.
LikeLike
Lieber Gerhard, Deine Zeichnung beeindruckt mich, sie gefällt mir sehr – bis auf die Fingernägel, die eher einer Frau zu gehören scheinen. “Sick” kenne ich leider nicht. Ich finde, unsere Sprache, die sich als etwas Lebendiges ja laufend verändert (in unserer Zeit leider fast zu schnell), ist DAS Kommunikationsmittel schlechthin. Ich bin deshalb dafür, dass wir ihr Sorge tragen. Herzlichst, Elisa
LikeLike
Die Zeichnung portraitiert in der Tat eine Frau. 🙂
Bastian Sick schrieb “Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod”.
Heute las ich über den Ausdruck “vital”, der ja im Englischen und Deutschen etwas vollkommen anderes bedeuten kann. Schnell kann man so zu Irrtümern kommen.
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeLiked by 1 person
Du sagst es, lieber Gerhard. Irrtümer, Vorurteile sind flinker als Verstehen. Ich hätte nicht gedacht, dass das eine Frau ist. Weil, ich hätte Kopfhaar erwartet. Da sieht man’s wieder!!
LikeLiked by 1 person
Das ist eine besonders intelligente Frau, die ich mal portraitiert hatte. Allerdings nach Foto.
LikeLiked by 1 person
Ich gebe dir gern recht, dass sich Bastian Sick sehr amüsant liest und mit ausgesprochen witzigen Erklärungen und Wortkreationen aufwartet. Ach, Sprache und der Umgang mit ihr ist schon etwas Schönes …
Nachmittagskaffeegrüße 🌧️😷🛋️☕🍪
LikeLiked by 1 person
Da gebe ich dir auch wiederum recht: Vergnügen an der Sprache gehört zum Salz des Lebens.
Kein Kaffee ☕ jetzt, erst später .
LikeLiked by 2 people
Die Zeichnung ist sehr gut gelungen, finde ich.
LikeLiked by 1 person
Ich danke Ihnen !
LikeLike
😊
LikeLiked by 1 person
😀
LikeLike