Wieder mal ging ein Keramikobjekt zu Bruch:

Man konnte es verschieden aufstellen

auch zum Tanzen

Gottseidank habe ich noch ein ähnliches im Garten, allerdings kleiner:

Tanz im Schnee
Das grössere Objekt hing im Baum, ein Strick hielt es offenbar nicht mehr. Daß der Strick mürbe wurde, war mir nicht aufgefallen.
Schade! 😞
LikeLiked by 1 person
Es geht immer wieder solche Fälle, Pit . Immerhin habe ich ein fotografisches Abbild 🙂
LikeLike
Besser als nichts, aber trotzdem schade, nicht zuletzt wegen der Muehe, die darin gesteckt hat.
LikeLiked by 1 person
Stimmt, aber ich habe mindestens 12 x Bruch gehabt. Das “Schönste” war, wie ein Stier in eine Schale fiel, beides kaputt. Ich war an ein Regal gestossen.
Man gewöhnt sich daran.
LikeLike
Nun, nicht T4 gab nach oder auf (die Serie ist auch bei Volkswagen für eine gewisse Dauerhaftigkeit bekannt). Sondern der Strick. Was wieder heißt: beachte die Sollbruchstelle, die es gar nicht sein soll, das schwächste Glied der Kette oder wie immer wir es nennen wollen… Und auf jeden Fall den Zahn der Zeit, die hier vermutlich eine etwas feuchte Aussprache hatte.
Bedauerlich, aber letztlich sind alles Sandbilder. Nichts ist für die Ewigkeit gemacht, auch keine Keramik. Was findet man denn noch von schwarzfiguriger attischer Kunst, von vorzeitlichen Töpferwaren? Scherben. Das Scherbengericht der Zeit, das nur ein Urteil kennt.
LikeLiked by 1 person
Genau!
Sandbilder ist auch passend.
Das Abbild des Sandbilds ist jedenfalls auf meinem Computer und das ist ja auch etwas 🙂
LikeLike
Der Bruch gehört offenbar dazu. Ist schon jemand mal auf die Idee gekommen, zerbrochene Kunst als etwas Besonderes zu betrachten?
LikeLiked by 1 person
Eine aus Scherben teilweise aufgebaute Gestalt?! So etwas gibt es, das beflügelt die Phantasie.
Ein Drahtgeflecht, nur teilweise drapiert. Da denkt man gleich an ein Naturkundemuseum.
Mein Problem an solch einer Lösung sind die Bruchstellen, die sehen banal aus. Man müsste sie wohl bearbeiten.
LikeLiked by 1 person
Wirklich schade, aber jetzt ist Platz für was Neues…
LikeLiked by 1 person
Am Baum sind viele Plätze 😀
Danke Hedwig!
LikeLiked by 1 person
Wie schade! Das gleiche noch mal zu machen fühlt sich ein bisschen an wie zu plagiieren, nicht wahr?
LikeLiked by 1 person
Stimmt, Ule!
Wenn ich so etwas Ähnliches machen würde, dann doch wieder ganz anders 😉 😉
LikeLiked by 2 people
Oh, das ist schade um das interessante Werk.
Es sieht doch eigentlich sehr stabil aus…
Dir trotzdem gute Laune und einen lieben Gruss in den sonnigen Nachmittag,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Dadurch, daß es so “verschränkt” ist, bricht es nochmal leichter als sonst, denke ich, Brigitte..
Heute soll es eine Spur Sonne geben, aber bis dato müssen wir Licht machen in den Stuben 😦
LikeLike
Und passt in keine Reisetasche mehr, heul…
Nix mehr in Bäume hängen…
LikeLiked by 1 person
Sonja, die Scherben schick ich Dir nicht.
In Bäume hängen? Du meinst, die Vögel zupfen dran?! Das könnte sein, daß die die Stricke aufpicken. Neuer Gedanke, Danke!
Reimt sich.
LikeLiked by 1 person
Das ist schade
LikeLiked by 1 person
Das dürfte so in etwa das 5. Objekt sein, das kaputt ging. Kein Wunder, wenn mal ein sehr sehr starker Windstoß durch den Garten geht.
LikeLiked by 1 person
Ja, da hatte der Wind eine ganz eigene Auffassung von Kunst.
Wobei ich finde, dass fünf kaputte Objekte dafür, dass sie im Garten jedem Wind und Wetter ausgesetzt sind, im ganzen betrachtet gar kein so schlechter Schnitt sind. Aber natürlich tut es bei jedem einzelnen weh, wenn das Herz daran hängt.
LikeLiked by 2 people
Gestern zerbrach ich auch einen schönen Keramikbecher, den ich gekauft hatte.
Auch manch anderes gekaufte ging schon in der Wohnung kaputt. 😉
LikeLiked by 2 people
Bei gekauften Sachen ist das eine andere Sache, auch wenn manchmal trotzdem Herzblut und Erinnerungen daran hängen.
Bruch gehört auch in meinem Haushalt dazu, aber ich habe mich mittlerweile entschieden, viele Dinge dennoch zu benutzen, als dass sie in Kisten verstauben. Irgendwann segnen sie dann das Zeitliche. „Der Tod gehört zum Leben dazu“. Ich hasse diesen Satz, weil er in meinem Umfeld oft gesagt wurde, statt Trauer zu erlauben, die ja trotz aller Normalität des Sterbens, auch dazugehören darf. Trotzdem passt der Spruch – auch in diesen Kontext sehr, wie ich finde.
LikeLiked by 2 people
Ja, solche Sprüche mag ich auch nicht.
Ich trauere auch um einige Freunde, immer wieder kommen Gedanken. Aber auf eine Weise ist es schön, weil sie so wichtig waren.
LikeLiked by 2 people
Schwacher Trost, aber ich finde das kleinere, nicht kaputte attraktiver
LikeLiked by 1 person
Dank Dir!
Ich habe, so glaube ich, drei Variationen gemacht.
Dieses kaputte liesse sich (leicht) neu machen. Aber ich mag Wiederholungen eigentlich nicht. 🙂
LikeLiked by 2 people
Das verstehe ich gut. Es gibt so viele Möglichkeiten, warum soll man Dinge wiederholen
LikeLiked by 2 people
Ein 3-D-Escher. Schön!
LikeLiked by 1 person
Escher?! Stimmt, es hat was von ihm. 🙂
Danke Stefan
LikeLiked by 1 person
Das ist zwar sehr schade, aber auch ein etwas gebrochenes Kunst-Objekt hat je nach Blickwinkel und Standort seinen Reiz, denke ich Gerhard. 😉
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 2 people
Es ist leider komplett zerbrochen, in 5 Teile. Das macht keinen Sinn mehr.
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeLiked by 2 people
Das ist heftig und tut mir sehr leid um das sehr schöne Teil!
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 2 people
Ich dachte, ich könnte es noch kleben. Dann müsste ich zehntelmillimeterweis sauber kleben, damit alles gut im Carree zusammenkommt.
Macht nix, Hanne.
Es ist wie es ist.
LikeLiked by 2 people