Was ich nicht fotografiere…

das sind am Efeu Wespen und Mistbiene, denn die sind dort recht häufig.


Hier mal eine Ausnahme:

Die Mistbiene

In voller Pracht

Ihre Augen sind immer besonders, je nach Blickwinkel und Besonnung.

Wespe

Wespe im Verein mit einer Blumenfliege.

Gerade solche Wesen wie links die Blumenfliege oder noch kleiner interessieren mich. Da gibt es ja fast keine Grenzen nach unten.

Wespe und Mistbiene gehören zu den Insekten, die im Frühjahr als erste wieder auftauchen. Neben Schmeissfliegen und Winterfliegen.

36 thoughts on “Was ich nicht fotografiere…

  1. Die Mist”biene” ist aber eine Fliege,
    das sollteste Du vielleicht für die
    Unkundigen erwähnen – oder
    sind hier nur Spezialisten
    am Werk… 😉

    Ich hatte dies Jahr viele Hornissen
    am Efeu – sie machen Jagd auf
    die Wespen. So wird auch
    die Jägerin zur Gejagten.

    Die Fliegen wiederum
    müssen auf die Wespen
    acht geben – sonst landen
    sie als Futter bei deren Larven.

    Liked by 1 person

    1. Ich denke, Chris, dass das viele wissen, daß die Mistbiene eine Schwebfliege ist. Bei mir lesen ja immer die gleichen. 🙂
      Hornissen machen auf alles mögliche Jagd. Sogar auf Heuschrecken. Ich hatte ein solches Opfer einmal gut fotografieren können, es aber nicht veröffentlicht, da die Aufnahmen “zu gut waren”.
      Bei Hornissen an der Goldrute konnte ich sehen, daß die allermeisten Insekten schon bei einem Abstand von 50 cm abhauen. Genau das macht es ja auch für uns schwierig, mit der Kamera näher zu kommen.

      Liked by 1 person

      1. Meinst Du die großen Heuschrecken, das habe ich noch nicht gesehen. Die grünen Heuschrecken sind ja selbst keine Kostverächter. Hier gibt es inzwischen sogar Gottesanbeterinnen… 🙂

        Liked by 1 person

  2. Den Wespen nähere ich mich eher ungern und zögerlich, das liegt aber an einer vergangenen Wespengiftallergie, die mich immer noch ängstigt. Doch auf dem Bild lassen sie ihre raubtierhafte Präsenz und Schönheit erkennen. Natürlich, ja, es geht noch kleiner, sowohl bei Spinnentieren als auch bei den Insekten – und unter dem Mikroskop wird man noch eine Welt darunter entdecken, immer noch kleiner und kleiner… Das Leben findet in den unterschiedlichsten Größenordnungen statt, nicht nur auf dem Efeu, sondern nicht zuletzt auch in und auf uns, auch wenn wir das ungern wahrhaben.

    Liked by 1 person

    1. Der Holobiont..heisst das nicht so?! Wir sind eine Summe von Existenzen, auch die kleinen Insekten brauchen diverse Bakterien.

      Ich hatte als Kind auch Angst vor Wespen, sogar eine irrationale.

      Like

    1. Auf solche Unterschiede trifft man häufiger. Unlängst habe ich ein Insekt neben einer spinnenmilbe fotografiert, die Milbe sah ich erst auf dem Bildschirm. Die war so gross wie praktisch das Fusskissen des insekts . Na, etwas übertrieben…aber die Grössendimensionen sind schon beachtlich.

      Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s