Von meinen Insektenfotos in Kreta habe ich kürzlich ein Video gemacht.
Anstatt Bekannten und Freunden einen Riesenschwung an Fotos zu zeigen, ist so ein Video mit etwa 4 Minuten Länge vielleicht die bessere Alternative.
In diesem Video geben sich allerlei Insekten die Hand, von ganz mini bis hornissengroß. Gerade die winzigen adäquat sichtbar zu machen, ist mir immer ein Anliegen.
Hier ist das Video zu sehen:
Was für eine spannende Vielfalt an Farben und Formen. Wir haben ja auch schon viele tolle Insekten hier, aber ich habe immer das Gefühl, je weiter südlich oder je heißer die Region, umso doller werden die Farben. Man kann nur noch mehr Staunen 🙂 Anscheinend konntest du dich recht schnell entscheiden. Ich hätte Jahre gebraucht 😉 Das ist eine schöne Zusammenstellung geworden.
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Almuth!
Ich habe im wsentlichen nur an einer Stelle fotografiert, dem “Strandflieder”. Der war ähnlich stark besucht wie bei uns jetzt etwa die Goldrute. 🙂
LikeLiked by 1 person
Da hast du ja eine irre Ausbeute gehabt. Hast du mal durchgezählt? Im Süden, wie in Spanien z.B., gibt es übrigens mehr Wildbienen, als bei uns. Von daher könnte die Dichte dort auf Kreta erheblich höher sein, denn vermutlich gibt es auch von anderen Insekten mehr Vertreter.
LikeLiked by 1 person
4617 Aufnahmen mit der Nikon, da waren aber auch Aufnahmen von Schluchten dabei.
Es gab dort in Kreta die üblichen Insekten, aber auch Varianten, die es bei uns nicht gibt/geben kann.
Es war recht heiß in Kreta im Juli, da schoß ich nicht mehr als 30 – 40 Minuten täglich. Und ich war auch nicht gewillt, noch woanders zu suchen.
Eigentlich will ich da wieder hin, da passte sehr viel, in dieser Gegend!
LikeLiked by 1 person
Ich meinte die Anzahl der Insekten, aber gut, dann ziehe ich mal 200 Bilder für andere Motive ab 😉 In so kurzer Zeit so viel Ausbeute, da muß wirklich was los gewesen sein.
Ich war auch mal auf Kreta, aber da hatte ich noch keine Insektenphase 😉 Wenn ich das bei dir so lese, darf ich da gar nicht hinfahren 😉
LikeLiked by 1 person
Ich hatte den Eindruck, daß dort die Natur noch mal mehr “experimentiert” hatte.
Ich zeige noch en paar Nachläufer, wäre schade. drum. 🙂
Übrigens: Was Du sagst, da darf ich nicht nach Borneo ect, da würde ich wohl crazy 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, unbedingt, her mit den Insekten 🙂 Borneo, Südamerika, Afrika…..alles gestrichen für uns 😉
LikeLiked by 1 person
Ja, lieber Gerhard, auch mir gefällt das Video ausnehmend gut. Alles, was Mühe gekostet und dennoch leicht und mühelos daher kommt, ist Kunst. Ich danke Dir. Elisa
LikeLiked by 1 person
So sollte es ja daherkommen, leicht und beschwingt. 🙂
LikeLiked by 1 person
Genau, aber gerade das kann ja nicht jeder…
LikeLiked by 1 person
Sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Ich mag mir vorstellen, wie schwer es war, zu einer solche “kurzen” Dauer zu gelangen.
LikeLiked by 1 person
Ja, Anja, 4 Minuten betrachte ich als Obergrenze. Eigentlich ist schon das zuviel.
Mir hat auf Kreta gefallen, die jeweiligen “Spielarten” an Wespen und Fliegen zu entdecken, die es so nicht gibt bei uns, aber durchaus ähnlich.
LikeLiked by 2 people
Ja, das glaube ich. Das reizt mich auch, aber erstmal müssen Ziele herhalten, die mit dem Auto erreichbar sind, damit der Hund mit kann. Hatte gerade letztens schöne Urlaubsbilder von einer Freundin von Kreta gesehen.
LikeLiked by 1 person
Ja, es gibt noch weit mehr: Die Tavernen, die Schluchten, die Klöster…
LikeLiked by 1 person
Fabelhaft, Gerhard! Eine höchst eindrucksvolle Ausbeute, auch die Präsentation gefällt mir gut!
LikeLiked by 1 person
Meine Frau wollte ursprünglich eine solche Übersicht.
Der erste Wurf war fast 10 Minuten lang, den habe ich erfolgreich gekürzt.
Jetzt sieht man, was ich für fast eine Stunde täglich in der Hitze tat 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, man sieht es, und es hat sich tausendmal gelohnt! Unglaubliche Vielfalt, merkwürdige Gestalten, herrliche Falter, dickhintrige Bienen, Bleichgesichtriges,,,,Es ist ein Panoptikum..
LikeLiked by 2 people
Ich vermute ja eine Art Baukasten, aus denen die Evolution an verschiedenen Orten schöpfte, durchaus mit ähnlichen Resultaten wie im heimischen Deutschland.
Die Dolchwespe soll es aber auch in DE geben, in Sachsen etwa.
LikeLiked by 1 person
Ein feines Insektenvideo ist es geworden!
LikeLike
Ganz toll zusammengestellt! Die Musikbegleitung ist sehr beruhigend und passt gut zu deinem Insekten-Video.
LikeLiked by 1 person
Ja, “Erinnerung” heisst diese Musik 🙂
Danke, Peter!
LikeLiked by 1 person
Eine Fülle von sonnigen Fotos in deinem Video. Ich hatte gehofft, sie nun mal in Bewegung zu sehen, als Film halt. Ich muss sagen, dass sie mir als normale Bildergalerie lieber sind, in der ich das Betrachtungstempo selbst bestimmen kann.
LikeLiked by 1 person
Ok, das ist ein Argument, Ule! :_)
Die Galerie bestand aus sehr vielen Fotos, die habe ich für das Video zusammengeschnurrt.
LikeLiked by 1 person
Was für eine imposante Vielfalt an Farben, Formen und Funktionen!
Da wird einem wieder einmal bewusst, welchen Reichtum die Natur um uns herum zu bieten hat, wenn man nur genau hinschaut und sich Zeit nimmt fürs Beobachten.
Danke für diese beeindruckenden Bilder und die schöne Begleitmusik.
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Danke Dir Brigitte!
Dass Du das angemessen findest.
Die Begleitmusik “Erinnerungen” habe ich aus dem Windowspaket entnommen.
Jeden Tag widmete ich 30 – 60 Minuten der Aufnahme von Insekten dort. Mehr wäre nicht statthaft gewesen, denn es gibt soviel anderes Interessantes auf Kreta!
LikeLike
Schön geworden und spannend.
LikeLiked by 1 person
Herzlichen Dank, Jürgen!
LikeLike