Immer wieder mal stösst man beim Fotografieren auf optische Phänomene, die sich entweder schwer bis garnicht erklären lassen oder etwas zeigen, wie ein verstecktes Gesicht oder ein Auge, das einen beobachtet.


Eine reine Chitinhülle.
Immer wieder mal stösst man beim Fotografieren auf optische Phänomene, die sich entweder schwer bis garnicht erklären lassen oder etwas zeigen, wie ein verstecktes Gesicht oder ein Auge, das einen beobachtet.
Eine reine Chitinhülle.
Das sieht ja beides sehr schräg aus. Die Wanze könnte aus Keramik sein oder? Die Musterung hat sowas. Spannende Bilder.
LikeLiked by 1 person
Nein, das ist ein blosser Chtinpanzer, leicht wie Luft, nix drin. 😦
LikeLiked by 1 person
Das war mir klar, aber ich finde so rein äußerlich, von der Aufnahme her, wirkt es wie ein Gegenstand aus Keramik 🙂
LikeLiked by 1 person
Achso, ja könnte sein 🙂
LikeLiked by 1 person
Ich glaube übrigens, ich habe gestern auch sowas gesehen. Habe abends noch kurz in meine Fotos geguckt und das sah mir auch so nach Wanzenhülle aus.
LikeLiked by 1 person
Das findet man manchmal unter seinen Fotos 🙂
LikeLiked by 1 person
Witzig ist, wenn es dann zeitgleich passiert oder ein anderer Blogger einen daran erinnert 🙂
LikeLiked by 1 person
Wenn Insekten sterben, bleibt oft eine erstaunlich schöne Hülle zurück. Das ist bei den Säugetieren anders.
LikeLiked by 1 person
Der Chitinpanzer…
LikeLike
Genau, die schöne Hülle.
LikeLiked by 1 person
Lieber Gerhard, das ist ja wirklich nicht zu glauben, so ein Auge bei so einem Flattertier.
LikeLiked by 1 person
Ja, schon ein merkwürdiger Effekt , Hedwig 🙂
LikeLiked by 1 person
Das Auge ist wirklich irre.
LikeLiked by 1 person
Man hat ja immer wieder solche Phänomene, ich möchte gerne eine Reihe draus machen…
LikeLike
Das menschliche Auge ist ja wirklich ein Knaller! Ist das eine Spiegelung?
LikeLiked by 1 person
Spiegeln kann sich da eigentlich nichts, Ule, weil das Facettenauge ja aus unzähligen stilähnlichen Einzelaugen wie ein Gewebe zusammengesetzt ist.
LikeLiked by 1 person
Also rein zufälliges Zusammentreffen von Färbung/ Lichtreflektion benachbarter Facettenaugen?
LikeLiked by 1 person
Ich denke, daß der rechte Fühler in seinem Ansatz etwas in das Gebiet des Facettenaugen geschwappt ist (siehe die Konstruktion des linken Fühlers, der ja auch auf einer Art Ansatzstück ruht) und zwar in eine Zone hinein, die ohnehin meist bei Facettenaugen erhellt ist, meist in Trapezform.
Der rechte Fühleransatz hat 3 Pollen als Verschmutzung auf seinen Häarchen.
So erklärt sich das ganz stimmig. 🙂
LikeLiked by 1 person
O ja! Wenn man darauf gestoßen wird, sieht man’s.
LikeLiked by 1 person
Freut mich aber, daß Du das angestossen hattest. 🙂
LikeLiked by 1 person
🙂
LikeLiked by 1 person