Pareidolien

Immer wieder mal stösst man beim Fotografieren auf optische Phänomene, die sich entweder schwer bis garnicht erklären lassen oder etwas zeigen, wie ein verstecktes Gesicht oder ein Auge, das einen beobachtet.

Eine Feldwespe mit menschlichem Auge auf dem Facettenauge
Von einem Freund zugeschickt: Eine tote Wanze, vermutlich parasitiert, denn sie wog fast nichts.

Eine reine Chitinhülle.

21 thoughts on “Pareidolien

        1. Ich denke, daß der rechte Fühler in seinem Ansatz etwas in das Gebiet des Facettenaugen geschwappt ist (siehe die Konstruktion des linken Fühlers, der ja auch auf einer Art Ansatzstück ruht) und zwar in eine Zone hinein, die ohnehin meist bei Facettenaugen erhellt ist, meist in Trapezform.
          Der rechte Fühleransatz hat 3 Pollen als Verschmutzung auf seinen Häarchen.
          So erklärt sich das ganz stimmig. 🙂

          Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s