Ich nehme ja ganz neu an Myriades Impulswerkstatt teil. Und zwar an der 13. Ausgabe. Eines der vier Themen diesmal sind Hände.
*
In der Keramik gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit Händen zu spielen.
Man kann sie weglassen oder nur sacht betonen, im Körper aufgehen oder auch frei agieren lassen.
Davon mag ich ein wenig berichten…jetzt in der zweiten Folge dazu.
Zweimal ein Duo von mir, das nicht an der Agitation mit den Händen spart 🙂Angelehnt an den Porzellankörper – von meiner FrauHände in die Hüfte gestemmt. So !Frei schwebende Arme gehen auch, die Hände dabei angedeutet.Aus einem Aktkurs – so konnte das Modell seinen Arm länger halten.Eine schöne Arbeit meiner Frau, Arm und Hände gehen im Körper auf.Ein stilisierter Akt, der sich auf seine Hände stützt.Meine Tänzerinnen.
Mit diesen wenigen Exponaten endet meine Reise zum Thema Keramik und Hände. 😀
Ja, es ist erquickend, in Ton zu arbeiten, Helga.
Du arbeitest ja auch mit diesem Material 🙂
Für mich sind es nach meiner Schätzung wohl erst 15 Jahre.
Spannend! Tolle Ideen und Ausführungen. Wie die Hände und Arme bei einigen Figuren im Körper aufgehen, gefällt mir sehr gut. Die Tänzerinnen finde ich fast am Schönsten, aber alle anderen Figuren haben auch etwas!
Hände sind ja sehr eindrucksvolle Körperteile ..und damit für Künstler immer besonders interessant 😉 ich habe nur eine kleine Sammlung an Schmuckhänden (Ring, Gürtelschnalle etc.)..
Ah schön, das ist also der zweite Teil. Toll, lieber Gerhard die Vielfalt an Skulpturen und verschiedenen Ausdrucksmitteln und Möglichkeiten der Darstellung von Händen. Ich mag deine miteinander agierenden Figuren am liebsten. Die Tänzerinnen haben viel dynamisch-aktiv-graziles, was mir sehr gut gefällt.
Entschuldige, dass ich so spät dran bin, ich habe heute noch keinen PC aufgedreht. Immer wieder freue ich mich aber darüber, dass die Impulswerkstatt eine Keramikabteilung eröffnet hat !
Dieses Zusammenwirken macht den besonderesn Charme aus. Die Materie wird in ihrem Fluss wahrgenommen und mit leichter, sanfter Hand herausgeformt, was sich zeigen will. Das ist perfekt gelungen.
Klasse was deine/eure Hände da so aus Keramik erschaffen.
LikeLiked by 1 person
Ja, es ist erquickend, in Ton zu arbeiten, Helga.
Du arbeitest ja auch mit diesem Material 🙂
Für mich sind es nach meiner Schätzung wohl erst 15 Jahre.
LikeLike
Spannend! Tolle Ideen und Ausführungen. Wie die Hände und Arme bei einigen Figuren im Körper aufgehen, gefällt mir sehr gut. Die Tänzerinnen finde ich fast am Schönsten, aber alle anderen Figuren haben auch etwas!
LikeLiked by 1 person
Hände sind ja sehr eindrucksvolle Körperteile ..und damit für Künstler immer besonders interessant 😉 ich habe nur eine kleine Sammlung an Schmuckhänden (Ring, Gürtelschnalle etc.)..
LikeLiked by 1 person
Hast du sie auch gezeigt?
LikeLiked by 1 person
Nicht im Blog und deinem Projekt 🙂
LikeLiked by 1 person
Ich führe gar kein Projekt, das ist Myriades.
Ich nehme daran zum ersten Mal teil. 😀
LikeLike
Ah schön, das ist also der zweite Teil. Toll, lieber Gerhard die Vielfalt an Skulpturen und verschiedenen Ausdrucksmitteln und Möglichkeiten der Darstellung von Händen. Ich mag deine miteinander agierenden Figuren am liebsten. Die Tänzerinnen haben viel dynamisch-aktiv-graziles, was mir sehr gut gefällt.
Entschuldige, dass ich so spät dran bin, ich habe heute noch keinen PC aufgedreht. Immer wieder freue ich mich aber darüber, dass die Impulswerkstatt eine Keramikabteilung eröffnet hat !
LikeLiked by 1 person
An Keramik fehlt es bei uns nicht in Haus und Hof, Myriade 😉
Die miteinander agierenden Figuren habe ich sehr schnell geformt, das ist mein Ding, auch bei den Köpfen.
LikeLiked by 1 person
Eben diese Spontaneität mag ich sehr
LikeLiked by 1 person
An impressive ‘tour de force’ in creativity with and without hands! Happy Valentine’s Day to you and your wife!
LikeLike
Same to you, dear Peter!
LikeLike
Das ist ja wahrer Kreativitätsausbruch von deiner Frau und dir. Das muss ich mir alles in Ruhe anschauen.Jedenfalls mein großes Kompliment!
LikeLiked by 1 person
Danke, Joachim! 🙂
LikeLiked by 1 person
die erste Skulptur deiner Frau ist wunderbar. Mein absoluter Liebling.
LikeLiked by 1 person
Ja, aussergewöhnlich, nicht?
Da fliesst zufälliges mit Gewolltem in einer Melange zusammen.
LikeLiked by 1 person
Dieses Zusammenwirken macht den besonderesn Charme aus. Die Materie wird in ihrem Fluss wahrgenommen und mit leichter, sanfter Hand herausgeformt, was sich zeigen will. Das ist perfekt gelungen.
LikeLiked by 1 person
Das stimmt. Schön, wie Du das beschreibst.
Diese kleine Figur bietet sie auf Märkten (wir machen z. Zeit nur einen im Jahr) für wenig Geld an.
LikeLike
Also die Hüftstemmerin gefällt mir in ihrer exotischen Art am besten.
LikeLiked by 1 person
Das glaube ich gerne, Werner! Sie ragt doch sehr aus den anderen heraus 🙂
LikeLike
Sozusagen der Gegenpol zum Impulsbild.
Einen guten Tag für dich, Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Das ist wahr mit dem Gegenpol.
Ebenfalls einen guten Tag dir, Ule! 😀
LikeLiked by 1 person
Oh ja, der Spielraum für die Hände ist enorm gross.
Da sind wunderbare Beispiele dabei.
Lieben Gruss, die Hände auf der Tastatur,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Haha, bei mir ist es gerade nur der Zeigefinger 😀
LikeLike
toll!
LikeLiked by 1 person
Danke, Wolfgang!
LikeLiked by 1 person
Gerne
LikeLiked by 1 person
Die Frau ist ja auch eine Künstlerin.😊
LikeLiked by 1 person
So ist es, Gisela! 😀
LikeLike