Ein Blick in mein Archiv:



Mir gefällt dieses Triptychon, seit ich es irgendwann im Juli 2020 schoß.
Wer ist denn nun der Zwerg in dieser Zusammenstellung? Wie fühlt sich bei allem die kleine Wespe? Offenbar völlig unbeindruckt zieht sie quer über den großen Rainfarn-Teller. Wohl wissend, daß Falter und Honigbiene nichts von ihr wollen.
Ein Beitrag zu Christianes Etüdenaufruf .
Sehr schön, dieses außergewöhnliche Insektentriptychon!
LikeLiked by 1 person
Ich mag es auch, so schön zufällig. 😀
LikeLiked by 1 person
interessante Betrachtungen zum Thema Größe
Vielen Dank für diesen Beitrag!
LikeLiked by 1 person
Danke Kain! 😀
LikeLiked by 1 person
Bei dem Größenvergleich muss ich immer an Mike Krüger denken: Walter war nicht groß,Walter war nicht klein……Mein Gott Walter.
LikeLiked by 1 person
Da hat er ja bald 50 Jahre bühne aufn Buckel 😉
LikeLiked by 1 person
Zu was für spannenden Überlegungen doch so ein Photo führen kann!
LikeLiked by 1 person
Dazu ist immer Anlass 🙂
LikeLike
Bei der nächst darunter liegenden Größenordnung wäre also schon fast ein Mikroskop angebracht.
LikeLiked by 1 person
Denke ich ja 🙂
LikeLike
Hier gilt nicht “die letzten werden die ersten sein”, sondern die kleinsten werden zumindest im Vergleich die größten sein. 😉
Deine Makros sind immer wieder so klasse, lieber Gerhard und gibt fast nichts vergleichbares in meinem Blogumfeld zu sehen!
Liebe Grüße und komm gut in die Woche 🍀
LikeLiked by 1 person
Komm auch Du gut durch die Woche, wir hier in Würzburg haben ja die höchsten Inzidenzen…warum und wieso, keiner weiß es.
LikeLiked by 1 person
Nach dem was immer wieder bezüglich Messungen offenbart wird glaube ich eh nichts mehr von diesem noch immer chaotischen Zahlenwirrwar sowie Vorgaben und verhalte mich deshalb immer überall so wie ich es selbst für richtig halte. 😉
LikeLiked by 1 person
Wir gehen nicht mehr essen, das ist z. Zeit unsere Anpassung 😉
LikeLiked by 1 person
Ich bin immer wieder fasziniert von Deinen Fotos, denn mit bloßem Auge würde ich die Schönheit dieser kleinen “Großen” nicht sehen können, da helfen auch neue Linsen in den Augen nichts. Gut, dass Du uns immer wieder diese Schönheiten zeigst. Danke!
LikeLiked by 1 person
Da Danke ich dir sehr, liebe Hedwig!
Ja, die ganz kleinen liegen mir am Herz ❤
Liebe Grüße Gerhard
LikeLike
Schöne Fotos, lieber Gerhard, und eine sehr bedenkenswerte Erkenntnis zum Thema Größe.
Danke mal wieder für diese Sachetüde! 👍
Morgenkaffeegrüße 😁⛅☕🍪👍
LikeLiked by 1 person
Danke Christiane!
☕ zum ersten. 😀
Liebe Grüße Gerhard
LikeLiked by 1 person
“und” und “lieben”, sorry!
LikeLiked by 1 person
Habe alles verstanden 😀
LikeLike
Wenn David un Goliath Frieden schliessen. :–)
Toll!
Lieen Montagsgruss,
Brigitte
LikeLiked by 2 people
Liebe Grüße Gerhard
LikeLike
Der!(?) Gigant Honigbiene *schmunzel* ist irreal, mehr als widersprüchlich. Double binds in Wort und Sprache und auch Gedanken lassen sich auflösen, verlieren Unklarheit mittels tiefen in sich Schauens wie und wo sie entstehen., dann Form und Gestalt im Gewahrsein annehmen. Mal mehr mal weniger bedarf es dazu nur eines intensiven Blicks in die Augen eines anderen Menschen 😉
LikeLiked by 1 person
Welch ein Wunderwerk der Schöpfung ist der Falter mittlerer Größe!
LikeLike
Ja, Gisela, er ist ein ganz besonderer! 😀
LikeLike
Schicke gelbschwarze Ringel trägt der Falter um Beine und Fühler.
LikeLiked by 1 person
Genau Ule, der ist schick wie selten. Ganz schön verschwenderisch ausgestattet. 😀
LikeLiked by 1 person
eine tolle Illustration des Gedankens: wer ist ein Zwerg? wer ist der Größte? Klug ist es einzusehen, dass jedes Großsein relativ ist. Relativ zur Gattung, zum Umfeld, zu den eingeborenen Möglichkeiten des Individuums. .
LikeLiked by 5 people