Einige meiner Blauköpfe im Garten.

Fünf davon hatte ich unlängst verschenkt.
Das war Anlass, wieder welche zu machen, aber in etwas anderer Aufmachung:





insgesamt waren es 10 an der Zahl.
Es ist eine willkommene Gelegenheit, nach viel Beschäftigung am PC wieder etwas mit den Händen zu machen.
I really like these. Will you glaze them?
LikeLike
Sure i have 10 new heads which will leave the killn today. 😀
LikeLike
Hallo Gerhard,
die Köpfe sehen wirklich originell aus. Ton modellieren muss dir leicht von der Hand gehen. Wie wäre es mit Corona Virus Varianten, von böse, zynisch, heiter bis dämonisch?
Gruß schlagloch
LikeLiked by 1 person
Heiter ist da wenig dran, Franz,
nur Corona-Bier macht heiter.
LikeLike
Diese neuen Charaktere finde ich klasse, vielschichtiger, verschmitzter, nicht so … missgelaunt(?), weinerlich (?)wie viele der vorigen.
LikeLiked by 1 person
Knorrig knorzend?! Weinerlich sogar?
Man kann dem Leben verschieden entgegentreten, sich zeichnen lassen oder frohgemut seine Zeichen setzen.
LikeLiked by 1 person
Knorrig jedenfalls. Die Vielfalt macht am Ende aus, wie vergnüglich und sehenswert die ganze Serie sein wird – oder eine Auswahl.
LikeLiked by 1 person
Es ist ja schon einiges vertreten, von klein bis sehr lang. Auch diverse Glasuren habe ich schon verwendet. 🙂
LikeLiked by 1 person
Die sind wunderbar, fast richtige Charakterköpfe!
LikeLiked by 1 person
Danke Dir.
Die kann man in allerlei Varianten machen, so wie es einem gefällt.
LikeLiked by 1 person
Der erste der neuen gefällt mir am besten
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Birte 🙂
LikeLike
Mir gefallen sie auch alle. So optimistisch kommen sie daher. Fein!
LikeLiked by 1 person
Gleich 10 habe ich gemacht, Birgit!
Vielleicht kann man die Köpfchen auch auf einem Markt verkaufen, wer weiß?
LikeLiked by 1 person
Ich kann mir vorstellen, dass es da einige Interessenten gibt…😊
LikeLiked by 1 person
Vielleicht.
Bisher habe ich sie ja verschenkt 🙂
LikeLiked by 1 person
Ist eine Frage der Größe und des Preises, würde ich denken. Aber ich würde mich für deine Köpfchen interessieren, weil sie so vielfältig sind, und auf einem Markt bestimmt bei dir stehen bleiben.
LikeLiked by 1 person
So 15 cm hoch sind die wohl etwa.
Wie der Preis aussähe?
Meine Frau meint, 22 €, wenn die Glasur gut ausfällt.
LikeLiked by 1 person
Vermutlich würde ich versuchen wollen, dich auf 20,- runterzuhandeln und dann zwei kaufen – nein, ich weiß es nicht, ich bin zu weit weg, das ist jetzt KEINE Entscheidung 😉
Aber ich mag sie, ich mochte die anderen auch, die du gezeigt hast. 😀
LikeLike
Auch die heiteren “Kerle” vermögen zu gefallen. :–)
Liebe Grüsse,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Danke Brigitte 🙂
LikeLike
Deine Tongesichter schauen durchweg optimistisch in die Zukunft und deswegen gefallen sie mir sehr.
LikeLiked by 1 person
Ich fühle mich auch gerade so, Peter!
Wie geht es Biene?
LikeLiked by 1 person
Der erste und zweite gefallen mir besonders!
LikeLike
Danke Werner, die habe ich mit einem neuen anthrazitfarbenen Ton gemacht,
Mittelerweile sträubt sich meine Frau nicht mehr gegen die Köpfe… 😉
LikeLiked by 2 people
Siehst Du, Ausdauer zahlt sich aus!
LikeLiked by 1 person
Ja, diese Typen strahlen etwas Lustiges und Verschmitztes aus. So etwas bringen die auf der Tastatur bewegten Finger kaum hervor.
LikeLiked by 2 people
Aber auch diese Tastaturklapperer müssen sein 🙂
LikeLiked by 2 people
Die sehen lustig und verschmitzt aus. Gefallen mir 🙂
LikeLiked by 1 person
Das freut mich , Tilda 🙂
LikeLiked by 1 person
Ups – da fehlt ein n
LikeLiked by 1 person
Das macht nichts, so habe ich eine zweifachen Kommentar von Dir 🙂
LikeLiked by 1 person
Oh – Schmunzelde und Lachende! Neue Ära ?
LikeLiked by 2 people
Ja, eine Leserin monierte das Verbiesterte meiner Wurzel-Köpfe.
Aber ich kann auch anders 🙂
LikeLiked by 3 people
Wunderbar, die könnten auch aus Köln kommen. So kynisch (nicht zynisch!) schelmisch-schräg lachende Vögel.
Da kann der obere blaue nur staunend aus der Wäsche schauen.
Die Blaupause für solche komischen Szenen liefert die Anekdote über den PhilosophenThales, der bei der Betrachtung des Sternenzelts in einen Brunnen fällt. Angesichts dessen hat, will man Platon glauben, nur eine Person gelacht, nämlich eine thrakische Dienstmagd.
LikeLiked by 2 people
Heute lacht man wohl seltener über solche Liebhaber.
Ich habe in Erinnerung, wie sich ein Schachfreund “tierisch” über eine rein ästhetische Anordnung von Steinen freute, ungeachtet der strategischen Bedeutung ihrer Gruppierung.
LikeLiked by 2 people
Arbeiten mit diesem fabelhaften Werkstoff Ton fehlt mir sehr, Gerhard und ich hoffe, dass auch ich bei uns in der Gegend wieder mal die Möglichkeit dazu finde!
Deine Köpfe sind echte Hingucker und brachten mich zum Schmunzeln! Klasse!!!
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀
LikeLiked by 2 people
Du hattest das ja schon mal erwähnt.
Ich habe ja die beispiellose Möglichkeit, wann immer ich möchte, etwas in Ton zu fertigen.
Vielleicht gelingt Dir das auch bald, in eine Gruppe zu kommen?! Ich würde es Dir wünschen, Hanne!
LikeLiked by 1 person
Einen eigenen Brennofen anzuschaffen war mir immer viel zu teuer und mir fehlt auch der passende Platz, Raum dafür.
Aber tut extrem gut kreativ mit Ton zu arbeiten und mal schaun was sich bei uns noch so tut, wenn die Pandemie endlich mal vorbei ist.
Dankeschön Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Es gibt ja auch kleine Brennöfen.
Meine Frau hat auch einen Raku-Brennofen, den wollen wir mal auf unserem Feld mal ausprobieren. Woanders ist es echt schwierig.
LikeLiked by 2 people