Wer die folgende etwas längere Erzählung nicht lesen möchte, dem sei verraten, daß in ihr von einer schadhaften Lieferung die Rede ist, die uns 4 Tage in Trapp gehalten und dabei einige Nerven gekostet hat. 🙂
Also im Einzelnen
Wir bekamen dieser Tage 3 Tonnen Ton angeliefert: Zwei Tonnen für den Eigenbedarf und eine zur Weitergabe an ein befreundetes Institut.
Je Tonne sind es 100 “Hubel”, also in Plastik abgepackte 10 kg-Portionen.

Diese Hubel mussten wir per Hand in den Keller verbringen und dort sauber und fachmännisch aufstapeln.
(Sie müssen dazu am besten quadratischen Querschnitt bekommen, gerade wenn sie etwas aus der Form geraten sind.)
Nachdem wir etwa 15 Hubel in den Lagerraum verbracht hatten, stellten wir fest, daß einige der Hubel Löcher im Plastik aufwiesen und zwar meist an der Naht. Bemerkt man diese Löcher nicht, werden die Hubel allmählich trocken und sind im Prinzip nicht mehr verwendbar.

Meine Frau entschied , die Löcher mit Klebband zu verschliessen – und wenigstens eine Tonne, also eine Palette, runterzutragen. (Sie wollte die Paletten einfach vom Carport weg haben. Auch wegen möglichem Frost.)
Von den 100 Hubeln waren aber sicher 90 % nicht o.k. Also kleben, kleben, kleben.
Also: Es wurden die 100 Hubel runter geschafft.
Zwei Helfer zum Transportieren hatte ich schon wegen des Malheurs abgesagt gehabt, ein dritter war aber schon per Zug auf dem Weg. Und half dann mit.
Nach den ersten 100 Hubeln prüften wir zu dritt Palette 2. Auch da waren 90 % beschädigt, wenn auch es kleinere Löcher waren, aber das macht physikalisch keinen Unterschied zu grossen Löchern.
Meine Frau entschied nun, diese 100 Hubel auch herunterzutragen und im Lageraum sauber zu verkleben, bevor sie verschichtet wurden. Nach 8 Stunden Arbeit insgesamt war alles soweit erledigt. Körperlich hatten wir keinen Schaden davongetragen, aßen danach noch nett beim Inder und brachten unseren Helfer noch pünktlich zur Bahn.
Die 3. Palette, die wir weitergeben werden, hatte ich stichpunktartig geprüft. Da schienen mir die die Falze der Nähte 1 – 2 mm länger. Also diese Palette paletti 😉
Meine Frau schreibt heute oder morgen eine Mail an die Firma. Sie ist mit ihr ansonsten in sehr gutem Einvernehmen. Bin gespannt, was da rauskommt.
Update:
Auch die dritte Tonne war nicht in Ordnung. Falsche Ettiketten diesmal.
Durch mehrfaches Gegenchecken dann die erlösende Erkenntnis:
Das Richtige drin!
Und die Abholer dieser 3. Tonne kamen ein zweites Mal vorbei, mittlerweile kenne ich sie alle beim Namen, alle vier, nett sind sie und verständnisvoll…
Prozente gab es auch von der Firma für unsere ganze Unbill. Der zuständige Mann war warmherzig und entschuldigte sich vielmals, also ist das Ganze abgehakt.
Oh, welch ein Malheur! Da habt ihr eine aufregende Zeit mitgemacht. Ob nun alles dicht bleibt auf die Dauer, ist noch sehr fraglich.
LikeLike
Das eine oder andere wird nicht dicht bleiben, aber meine Frau hatte entschieden, Peter!
LikeLiked by 1 person
Ist das nicht immer der Fall?!
LikeLiked by 1 person
Sehr oft. 😉
LikeLike
Puh – habt Ihr heute Muskelkater? Drei Tonnen (!) Ton!
Gut, dass Ihr im Einvernehmen mit der Firma bleiben konntet
LikeLiked by 1 person
Einvernehmen ist doch wichtig! Bei aller Unbill, die wir erlitten hatten.
Heutzutage macht man schnell Vorwürfe aller Art, wenn etwas nicht zufriedenstellend war.
LikeLiked by 1 person
Was für ein irres Gewicht Ton hat, erstaunt mich immer wieder. Damit habt ihr ja sportliche Tage hinter euch.
LikeLiked by 1 person
Meine Frau ist topfit, Ule, ich staune immer wieder über sie.
Aber sie erledigt ja auch immer Alltagsdinge in ungeheurem Ausmaß.
Ich war da deutlicher ungehalten.
Die Firma hat offenbar Aufträge auf Aufträge, offenbar basteln jetzt zu C-Zeiten viele mit Ton 🙂
LikeLiked by 1 person
Du meine Güte, so viel Reparaturarbeit für so viel Gewicht und das Schleppen und die anderen Umstände.
Zum Glück ist alles irgendwie überstanden.
Ich drücke die Daumen, dass das Zeug nun hält.
Lieben Gruss.
LikeLiked by 1 person
Der eine oder andere Hubel ist jetzt vielleicht nicht ganz dicht. Das wird man dann merken und dann können “feuchte Umschläge” helfen.
LikeLike
3 Tonnen, mannmannmann…
Ich kaufe alle zwei Monate ungefähr 3 Hubel…
Das war schon körperliche Arbeit vom Feinsten und dazu noch das Qulitätsthema. Aber gutes Ende. Alles gut.
LikeLiked by 3 people
Ja, Birgit, meine Frau gibt ja Kurse, zwar alles reduziert (max 5 Personen, 2K) jetzt, aber der Ton war im Grunde alle.
Die 3. Tonne war als Drehton bezeichnet, aber diese Institution braucht den Ton zum Aufbauen.
Gerade jetzt klebe ich mein Meisterstück, das im Sturm umfiel. Ich hoffe, es mal präsentieren zu können, aber raus in den Garten jetzt im Winter kommt es nicht mehr.
LikeLiked by 1 person
Ich bin gespannt und drück die Daumen, dass es klappt, lieber Gerhard.
LikeLike
Danke Dir 🙂
LikeLiked by 1 person
Ihr seid einfach stark – Ende gut, alles gut- super
LikeLiked by 1 person
Ja, danke, Afrikafrau.
Nichts ist perfekt – und manchmal kommt alles zusammen. 😉
LikeLike
Jetzt ist erst einmal durchatmen angesagt.
Liebe Grüße! Segen!
Herzlichst
M.M.
LikeLiked by 1 person
Liebe Monika, das ist schon eine Woche her.
Der Schreck zu Anfang war recht unbequem, aber so ist es nun mal.
Herzlich
Gerhard
LikeLike
🌼💛🌼💛🐱😀
LikeLiked by 1 person
Dann nahm es ja wenigstens ein gutes Ende.
LikeLiked by 2 people
Ja, durchaus, Richard 🙂
LikeLike