Gastracanthus pulcherrimus vermutlich


Dieses schmucke Tierchen hatte ich schon mal fotografiert, aber damals nicht bestimmen können.
Der schlanke, gelängte Rücken ist auffällig, ebenso die Zeichen/Winkel auf den Flügeln.
Es glänzt auch so stark, daß eine präzise Aufnahme ganz schwer ist.
Hallo Gerhard!
Solche Mikrotiere zu Fotografieren ist bestimmt eine Herausforderung. Gibt es zur Namensfindung schon Apps am Smartphone? Der Glanz dürfte auch eine Abwehrfunktion gegenüber einem “Räuber” haben.
Gruss schlagloch
LikeLiked by 1 person
Das mit der Abwehr könnte stimmen, Franz.
Ja, es gibt Software auf dem Handy…aber mit dem Handy kann ich keine Makros machen. Aber ich habe schon mit ihr Fotos von mir auf dem Bildschirm bestimmt.
LikeLike
If I had seen this wasp variety on a fly, I would have thought it to be a fly. Great macros as always, Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Nice…on a fly 😀
It seems to me that no fly shines golden…except der goldfliege. 😀
LikeLiked by 1 person
Wieder ganz tolles Foto von dieser Erzwespe, wobei ich beim Namen erst dachte du hast dich verschrieben und meintest Erdwespe. 🙂
Dieser schillernde schlanke Körper und davon sogar noch ein Schattenwurf auf dem Blatt, alle Achtung dafür Gerhard!
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Ja Hanne, sie hat sich durch ihr Glitzern fast einer Photographie verwehrt.
Lieben Gruß zurück
LikeLiked by 1 person
Eine schwierige Lichtsituation für das Fotografieren so eines kleinen Insekts. Die Sonnenreflexion überstrahlt die Details.
LikeLiked by 1 person
Ule, das Leuchten wird hauptsächlich an der Struktur des Chitinpanzers liegen. Bei der etwas grösseren Goldwespe ist das auch so.
Deswegen war ich froh, überhaupt etwas vorzeigen zu können.
LikeLiked by 1 person
Ein hübsches, kleines Ding – fast unsichtbar auf dem grünen Blatt.
Lieben Morgengruss.
LikeLiked by 1 person
Ja, winzig, auch weil es stark aus sich leuchtet.
LikeLike
Früher war mir gar nicht klar, wie aktiv die Insekten auch noch zu dieser kalten Jahreszeit sind.
LikeLiked by 1 person
Bis Mitte Dezember, so lange der Efeu liefert (allerdings dann meist nur Schmeissfliegen).
Auf dem Rainfarn kann man da noch evtl. Motten finden.
LikeLiked by 1 person
Ja das sagte Bing, glaube ich.
LikeLike
Schlecht sieht sie ja nicht aus, aber “pulcherrimus”?
LikeLiked by 1 person