Das Bierfest

Christianes neuer Etüdenaufruf verlockt mich doch wieder sehr:
Mein max. 300 Worte umfassender Text soll die Worte
Kürbis
kitzlig
krakeln.

enthalten.
Wortspender ist in diesen 2 Wochen ist Wortverdreher

*

Heinz und Horst unterhalten sich am Rande des hiesigen Bierfests:

Heinz: “Mensch, was hat denn der da vorne für einen Kürbis auf? Hat sicherlich zu lange getagt!”

Horst: “Der krakelt regelrecht durch die Gegend, so viel intus hat der.”

Heinz: “Ich will nicht kitzlig sein, aber interessieren würde ichs doch gerne wissen, wieviel der gepackt hat!”

Horst: “Da unten auf dem Fest, Heinz, da sitzt auch immer einer, der bricht alle Rekorde. Der hat alles frei, denn bessere Werbung gibt es nicht. Bei dem läuft es einfach nur durch.”

Heinz: “Ich kenne ihn auch. Anmerken tut man es ihm auch nicht, egal wie viele Mass er hat!”

Horst: “Wie kommt der denn eigentlich heim?”

Heinz: “Da gibt es einen Lumpensammler, so nennt man den Bus, den nimmt er. Den letzten freilich”.

Horst: “So ohne Bier wird er darin vielleicht eindösen und verpasst seine Strasse?!”

Heinz: “Iwo. Der Busfahrer kennt ihn schon … da gibt es kein Vertun”.

Die beiden unterhalten sich noch lange. Sie sind ja keine Biertrinker, gehn da nicht hin.

Irgendwann drehen sie um, das Abendessen wartet und dazu gibt s ein kleines, feines Gläschen Wein. So hat das Stil.
Emma und Erna würden es auch nicht schätzen, wenn sie angetüdelt daherkämen.
Da gibt es kein Vertun!!


11 thoughts on “Das Bierfest

  1. Da mag es kein Vertun geben, aber sowohl “kitzlig” als auch “krakeln” würde/werde ich in diesem Zusammenhang nie so sagen. Gestern hatte ich den Fall schon mal, dass ich nachgefragt habe. Scheinbar wird “krakeln” nicht nur im Sinne von “schreiben” gebraucht. Hm. Interessant.
    Mittagskaffeegrüße 😁🌥️🍁🍂☕🍪👍

    Like

    1. Krakeln tun auch langbeinige Insekten über Stock und Stein…oder sagt man da “stiefeln'”?
      “Ich will nicht kitzlig sein, aber…” meint “ich will das jetzt nicht aus Dir herauskitzeln, aber…”
      Oder meist Du etwa kitzliges Thema?!

      Krakeln im Sinne von ungelenk schreiben kenne ich eher selten. Krakelnde Schrift, schon gehört, aber nie genutzt.

      Aber ok, dann nutze ich ab jetzt den “Christiane-Duden”:
      Kitzliges Thema
      Kraklende Schrift

      Darauf einen Extrapott Kaffee 🙂

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s