
Einen dritten Text in Christianes neuen Etüdenaufruf bringe ich hier ein.
Mein max. 300 Worte umfassender Text soll die Worte
Geheimkünstler sperrig suggerieren
enthalten.
*
Es gibt wohl wenige Wissenschaftler, die so bekannt sind wie Isaac Newton.
Newton beschäftigte sich mit Physik, aber auch mit der Bibel. In der Mathematik gab es eine weithin bekannte Auseinandersetzung mit Gottfried Wilhelm Leibniz über die Urheberschaft der Infinitidezimalrechnung. So weit ich weiß, bezichtigte Newton Leibniz, daß ihm eine schriftliche Anmerkung Newtons die Lösung suggerierte, also daß Newton der rechtmässige Erfinder gewesen sei.
Newton lies nicht locker, bis Leibniz völlig von diesem Streit zerrüttet war.
Weniger bekannt ist, daß sich Newton bis etwa 1696 auch massiv mit Alchemie beschäftigte. Und das weitestgehend geheim. Man kann ihn daher als Geheimkünstler der Alchemie bezeichnen.
Newton war ein sehr sperriger Mensch. So berichtet man.
Als er die staatliche Münze unter sich hatte, verhöhnte ihn ein Münzfälscher, daß er dessen Identität niemals herausfände. Newton lies kriminalistisch nicht locker und sorgte für eine drakonische Strafe – so sehr war seine Ehre verletzt.
Meine Anmerkungen zu Newton sind im wesentlichen der Erinnerung an eine Biographie von Florian Freistetter geschuldet.
Newton hat wohl mehr sogenannte “esoterische” Schriften verfasst, als Schriften zu dem, was man heutzutage unter Newton`scher Physik versteht.´ Ich fände es sehr spannend, wenn diese anderen Texte veröffentlicht würden, aber vermutlich sind die gar nicht mehr alle erhalten.
LikeLiked by 2 people
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, Maren, daß Newtons Schriften verlorengegangen sind. Er war ja schon zu Lebzeiten berühmt.
LikeLike
Für mich bemerkenswert ist, dass Isaac Newton davon überzeugt war, dass sich in der Bibel wichtige Prophezeihungen für die Menschheit verbergen. Ich glaube, er berechnete sogar wissenschaftlich das Ende der Welt.
LikeLiked by 1 person
Dabei wusste noch nichts vom CO2…kein Wunder, Industrie gab es damals ja noch nicht.
LikeLiked by 1 person
War denn Alchemie damals schon so verpönt, dass er sich im Geheimen damit beschäftigen musste, oder musste er deshalb um Leib und Leben bzw. Lohn und Brot fürchten?
Sehr interessant, vielen Dank auch für den Quellenhinweis, so was schätze ich immer.
Schönes Wochenende, lieber Gerhard!
Samstagmorgenkaffeegrüße 😁🌞🌳🍃☕🍪👍
LikeLiked by 1 person
Er war ja der Gewinnung edlerer Stoffe auf der Spur, daher war er verschwiegen, so gut es ging.
Kaffee zum 2ten 🙂
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeLiked by 1 person
Okay, verstehe 👍
LikeLiked by 1 person
Ach, so einer war der! Nicht besonders schmeichelhaft für ihn.
Aber der Nachruhm ist ihm trotzdem sicher. :–)
Lieben Morgengruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ja, der bleibt ihm allezeit, Brigitte.
LikeLike
Es war sehr interessant über Newtons weniger bekannten Seiten seines Charakters zu lesen.
LikeLiked by 1 person
Dank Dir, Peter!
Bei all den Zwistigkeiten fragt man sich, wieso er zu solchen Leistungen fähig war.
LikeLiked by 1 person
Danke für diese Einsichten!
LikeLiked by 1 person
Danke Werner. 🙂
Immer wieder las ich mal über Newton.
Trotz so mancher Krisen hat er doch erstaunliches geschaffen.
LikeLiked by 1 person